Dezember 2015

Wer waren die Besten, wer waren die Schlechtesten im Dezember? Wer die Gewinner, wer die Verlierer? Eine sonderliche Gedächstnisleistung muss man nicht hervorbringen, um diese Frage zu beantworten. Die Zwischentöne sind es vielleicht am ehesten, die ein wenig überraschen.
Zunächst einmal muss man kein großes Genie sein, um auf den Monatssieger Düsseldorf zu kommen. Und dass die Adler relatief abschneiden würden, wen wundert`s. Hatten schließlich zwei Spiele weniger. UND: es sieht für die Kurpfälzer ja nicht ganz so schlimm aus, wenn man miteinkalkuliert, dass ein Spieltag des Dezembers, den sie wegen des Spengler-Cups verpassten, ja als Vorholspiel gewonnen wurde. Mit dem wären sie nämlich sogar … okay, immer noch Letzter. Aber wenigstens ist so gesehen die Niederlagenserie doch nicht so lang.

Gesamt Spiele Punkte Tore Diff. P/Spiel Tore/spiel GT/Spiel
1 Düsseldorf 10 26 40 : 25 15 2,60 4,00 2,50
2 Wolfsburg 10 23 32 : 17 15 2,30 3,20 1,70
3 Berlin 10 21 32 : 20 12 2,10 3,20 2,00
4 Ingolstadt 9 19 34 : 22 12 2,11 3,78 2,44
5 München 11 19 28 : 26 2 1,73 2,55 2,36
6 Iserlohn 10 17 33 : 32 1 1,70 3,30 3,20
7 Hamburg 9 14 27 : 26 1 1,56 3,00 2,89
8 Köln 10 14 27 : 35 -8 1,40 2,70 3,50
9 Nürnberg 10 12 32 : 34 -2 1,20 3,20 3,40
10 Straubing 9 11 31 : 37 -6 1,22 3,44 4,11
11 Schwenn. 8 9 22 : 24 -2 1,13 2,75 3,00
12 Krefeld 10 9 22 : 28 -6 0,90 2,20 2,80
13 Augsburg 10 6 25 : 41 -16 0,60 2,50 4,10
14 Mannheim 8 1 11 : 29 -18 0,13 1,38 3,63

Düsseldorf, Wolfsburg und Berlin, so hatte ich mir das auch vorgestellt. Den ERC habe ich vielleicht nicht ganz so weit oben erwartet, hätte wahrscheinlich den Platz mit München getauscht. Aber für die Roten Bullen war der Monat nicht ganz so groß, wenn man bedenkt, dass die Bayern mindestens ein Spiel mehr als die gesamte Konkurrenz hatten.

Der Adler-Monat war grauenhaft, aber das weiß man ja, bevor man so eine Tabelle erstellt, Niederlagenserien haben die Eigenschaft, sich einzubrennen. Man darf gespannt sein, wie die Kurpfälzer aus der Schweiz zurückkommen. SO schlecht haben sie ja beim Spengler-Cup nicht abgeschnitten, überlegt man sich, gegen wen sie da eigentlich gespielt haben. Ob man vor diesem Hintergrund und in derselben Besetzung, bis auf den nächsten Verletzten, Brandon Yip, eine Aufholjagd starten kann, ist wieder eine ganz andere Frage.

Krefeld punktet zwar wieder, aber im Prinzip habe ich den KEV schon abgeschrieben. Köln schneidet etwas besser ab als gefühlt, der Trainerstuhl von Niklas Sundblad soll mittlerweile wackeln, was ich für verrückt halte. Aber mach was.

Der Trainerwechsel in Ingolstadt scheint sich auszuzahlen, die Schanzer sind der große, nicht ganz offensichtliche Gewinner des Dezembers, auf Kosten der Panther, denen im abgelaufenen Monat nicht so viel gelungen ist. Im Augenblick scheint mir die Liga, von Platz 1 bis runter zu Platz 11, eine einzige große Wundertüte, bei der ich inzwischen davon ausgehe, dass der ERC als konstanteste Mannschaft im Keller, auf jeden Fall in den Playoffs dabei ist. Manche Notbremsen werden rechtzeitig gezogen.

Fast, nein das ist untertrieben, wundert es mich, wie lange man in Mannheim die Nerven behält, oder ist es schiere Sturheit? Vermutlich eher ein Langzeitplan. Wahrscheinlich kommt es so, dass VW als Hauptsponsor doch bei Wolfsburg aussteigt, die Grizzlies DOCH die Linzenz verkaufen. Die wandert nach Frankfurt mit einem Großteil der Mannschaft. Charly Fliegauf geht gleich mit, bzw. kehrt zurück, aber weil Pavel Gross UNMÖGLICH für die ehemaligen Lions hinter der Bande stehen kann, kommt es zur großen Wiedervereinigung mit Mannheim, wo er immer noch ein gewisses Ansehen genießt und gründet eine Dynastie mit den Mitteln, die ihm in Wolfsburg nie zur Verfügung standen. In die Geschichte der Adler geht das dann als „die goldenen Jahre“ ein. Wart´s nur ab. Ich hab`mir das genau ausgerechnet.

Bevor es jetzt in den Jahreswechsel geht: Absolute overachiever sind für mich in dieser Saison Düsseldorf, Berlin und Iserlohn. Keines dieser drei Teams hätte ich so weit oben erwartet, obschon ich alle drei in den Playoffs gesehen haben. Mannheim und Köln entsetzen mich ein wenig, die Schanzer gehören eigentlich auch in diese Kategorie, allerdings lässt sich da mittlerweile eine Entwicklung erkennen.

Dabei sollte man jedoch nicht unterschlagen, dass es in der Tabelle zu diesem Zeitpunkt der Saison äußerst selten eine so geringen Abstand zwischen 1 und 11 gab. Einzelne Wochenenden können immer noch zu großen Verschiebungen führen. Sonst hatte sich die Liga so spät im Jahr immer schon ein wenig zurechtgerüttelt.

Und wow, ist die DEG zur Zeit stark.

Guten Rutsch!

Meine Lieblingsregel des 32. Spieltages:

591 – TORHÜTER ÜBER DER MITTELLINIE
„Beteiligt sich ein Torhüter irgend wie am Spiel, während er sich über der roten Mittellinie
befindet, erhält er eine kleine Strafe.“ Die kannten ich und Benjamin Meisner vor diesem Spieltag noch nicht. Da muss ich ganz ehrlich sein.

3 Kommentare zu „Dezember 2015

  1. Ich sag dann schon mal „Frohes Neues“ 🙂 Oder auch „Godt Nyttår“ ;P

    Das muss man erstmal schaffen, 1 Punkt in einem KOMPLETTEN MONAT zu holen…Immerhin kanns ja nur noch besser werden im neuen Jahr. Und man stelle sich die Euphorie vor, wenn man 2016 mit einem Sieg startet.

  2. Dir auch einen guten Rutsch Tickergott …! Und für 2016 nur das Allerbeste …!
    Und vielen Dank, dass Du die Freezers nicht auch als overachiever genannt hast …! Du wirst doch wohl nicht auf die letzten Tage des Jahres die Spitzen gegen das Team Deiner Heimatstadt einstellen …???

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s