Und das 12. Wochenende ist vorüber. Und wieder gibt es Gewinner und Verlierer. Dabei befinden sich vor allem unter den Verlierern ein paar Überraschungen. Ein Mannheimer Wochenende ohne Punkte ist inzwischen einer Sondererwähnung wert.
Wer sind zur Zeit die zwei heißesten Teams? Die Antwort fällt nicht schwer. Wer nicht sofort auf Düsseldorf und Wolfsburg kommt, hat die letzten Wochen nicht aufgepasst. Beide Teams landen erneut 6-Punkte-Wochenenden, die DEG brachte eine erfolgreiche Bayern-Tournee hinter sich, Wolfsburg setzte sich gegen Köln und Hamburg in überzeugender Manier durch, beide Mannschaften bestätigten damit die Trends aus den letzten Spielen. Fast ein wenig im Schatten blieben da die Leistungen der Eisbären: An einem Wochenende gegen den Ersten und den Zweiten zu spielen, das ist wahrlich hartes Brot, diese beiden Partien aber auch noch verdient zu gewinnen, da hat man sich schon mal den zweiten Platz verdient.
Düsseldorf hat die letzten vier Spiele gewonnen, dabei Tor ohne Ende geschossen, die Partie in Ingolstadt war in dieser Hinsicht ein Rückschritt, aber auch mit zwei Treffern kann die Mannschaft, die mittlerweile über die stabilste Defensive verfügt, gewinnen. So gesehen ist das Spiel bei den Schanzern doch auch wieder ein Schritt in die richtige Richtung. Die Siegesserie der Grizzlies ist sogar noch ein Spiel länger, so eng wie die Tabelle ist, könnte das am nächsten Wochenende die Niedersachsen bereits in die Spitzengruppe tragen.
Nicht so ganz schlau werde ich aus den Roten Bullen. Welche VERNÜNFTIGE Erklärung soll es denn dafür geben, dass sie alle Freitagsspiele verlieren, alle Sonntagsspiele gewinnen. Mit dem jeweiligen Gegner scheint der Ausgang der Partie überhaupt nichts zu tun zu haben. Teilweise gewinnt man am Sonntag gegen die Mannschaft, gegen die man am Freitag unterlag! Die Bayern verlieren Freitags gegen Hamburg oder Köln, aber weil Sonntag ist, gewinnen sie gegen die Adler, obwohl die sich gerade in ihrer stärksten Saisonphase befinden? Ob sie zuhause oder auswärts antreten, spielt dabei überhaupt keine Rolle! Verrückt. Der Don sollte mal untersuchen, wann seine Jungs donnerstags ins Bett gehen. Mit 57 Torschüssen im Spiel gegen Schwenningen haben sie übrigens am Sonntag einen neuen Saisonrekord aufgestellt. Trotzdem reichte es nur für ein 3:2.
Freitags | ||
München | Düsseldorf | 3:4 n.P. |
München | Hamburg | 4:5 |
München | Straubing | 1:2 |
München | Köln | 1:2 |
München | Nürnberg | 3:4 n.V: |
München | Ingolstadt | 2:4 |
Sonntags | ||
München | Düsseldorf | 3:0 |
München | Wolfsburg | 4:3 n.P. |
München | Mannheim | 5:2 |
München | Augsburg | 7:2 |
München | Krefeld | 2:1 |
München | Schwenningen | 3:2 |
Der KEV hat sich die nächste zwei Niederlagen abgeholt, wobei die gegen Köln einem schon ziemlich dämlich vorkommt: Zwei Wechselfehler in der Schlussphase, darauf muss man erst einmal kommen. Einziger Lichtblick beim Spiel gegen Köln war Neuzugang Mark Hurtubise, der sich mit zwei Toren eingeführt hat. Jetzt muss seine Mannschaft nur noch mitziehen. Und selbst dann wird es schwer: 16 Punkte Rückstand auf Platz 10! Eine kleine Serie reicht da bereits nicht mehr.
Straubing und Schwenningen haben Niederlagenserien beendet, die Wild Wings allerdings bereits eine neue Niederlagenserie angefangen. Ingolstadt mit zwei Siegen aus den letzten drei Spielen – die drei Teams habe ich noch nicht unbedingt abgeschrieben, am meisten erwarte ich von den Schanzern. Allerdings sind die Rückstände schon empfindlich.
Nürnberg gewinnt inzwischen auswärts alles, zuhause nichts mehr, auch eine unvernünftige Serie. Hamburg mit einem durchwachsenen Wochenende, Augsburg sogar mit zwei Niederlagen. Alles kein Beinbruch, dafür ist das Mittelfeld der Tabelle weiterhin viel zu eng. Auf die nächsten Wochen bin ich ziemlich gespannt. Schließlich beginnt jetzt die heiße Phase. Vielleicht spielen dann die Haie auch wieder mit? Schließlich haben die mit meiner neuen Tastatur noch nie verloren.