24. Spieltag – DEL 2015/16 – Vorschau

Am 24. Spieltag bleiben die Top-4 unter sich: Mannheim empfängt Nürnberg und Berlin sind die Roosters zu Gast. Zum Krisengipfel reisen die Haie in Krefeld an. Fest eingeplant für diesen Sonntag ist das 1000. Saisontor. Fallen wird es in München oder Straubing.

Hier geht`s zum Liveticker.

Hamburg Freezers – Grizzlys Wolfsburg

Gut gewappnet gehen die beiden Kontrahenten im Nordderby in die Partie, beide sind mit Siegen ins Wochenende gestartet. Anders als beim ersten Duell, dass die Freezers 2:0 in Wolfsburg gewannen, gehen die Grizzlies diesmal gefestigt in die Partie. Vier Siege in Folge haben die Niedersachsen eingefahren, dabei nur zwei Gegentreffer kassiert, können sie       heute nachlegen, fehlt nicht mehr viel Richtung Spitzengruppe. Dort wollen auch die Hamburger hin, für die der Weg etwas kürzer ist. Nach vorher zwei Niederlagen gewannen die Freezers am Freitag in Nürnberg, fünf der letzten sechs Heimspiele haben die Hamburger gewonnen. Spielleiter Marian Rohatsch und Stefan Vogl.

Höchster Sieg (nur Hauptrunden): 6:3
Höchste Niederlage (nur Hauptrunden): 3:5
Gesamtbilanz (nur Hauptrunden): 15:4

241hamburgwolfsburg

Eisbären Berlin – Iserlohn Roosters

Mit Siegen sind die Eisbären und die Roosters ins Wochenende gestartet. Während die Eisbären dabei den Tabellenführer abfertigten, hatten die Roosters etwas mehr Mühe mit dem Schlusslicht der Tabelle, gegen den der Durchbruch erst im Schlussabschnitt gelang. Die Eisbären haben ihre letzten drei Spiele gewonnen, dabei 16 Tore erzielt. Die Roosters haben in den letzten acht Spielen immer gepunktet. Das erste Spiel in Iserlohn ging mit 3:2 an die Sauerländer. Spielleiter sind Marcus Brill und Felix Winnekens.

Höchster Sieg (nur Hauptrunden): 7:1
Höchste Niederlage (nur Hauptrunden): 1:4
Gesamtbilanz (nur Hauptrunden): 24:6

242berliniserlohn

Adler Mannheim – Thomas Sabo Ice Tigers

Ab und zu verlieren die Adler halt doch, und dann gerne deutlich. Nach einer Serie von sechs Siegen war es am Freitag in Berlin mal wieder soweit. Das zweitbeste Heimteam der DEL empfängt mit Nürnberg die beste Auswärtsmannschaft in dieser Saison. Die ist nach Penaltyschießen am Freitag an den Freezers gescheitert. Mannheim hat die letzten neun Heimspiele gewonnen, Nürnberg gewann vier der letzten fünf Auswärtsspiele. Die erste Partie fand ebenfalls in Mannheim statt, da gewann Nürnberg mit 3:2. Spielleiter sind Willi Schimm und Florian Zehetleitner.

Höchster Sieg (nur Hauptrunden): 8:4
Höchste Niederlage (nur Hauptrunden): 0:5
Gesamtbilanz (nur Hauptrunden): 25:14

243mannheimnuernbe

Krefeld Pinguine – Kölner Haie

Zwei der zur Zeit schwächsten Teams treffen in Krefeld aufeinander. Der KEV wartet, das stimmt auch an diesem Spieltag wieder, immer noch auf den ersten Dreier unter Fritzmeier, die Pinguine haben fünf Spiele in Folge verloren, den letzten Dreier fuhren sie am 1.11. ein. Die Haie kassierten drei Niederlagen am Stück und könnten am nächsten Wochenende schon aus den Preplayoffrängen fallen, sollte diese Serie sich fortsetzen. Krefeld ist das schwächste Heimteam der DEL. Im ersten Spiel gewannen die Haie 6:2 zu Hause. Spielleiter sind Lars Brüggemann und Jens Steinecke.

Höchster Sieg (nur Hauptrunden): 6:0
Höchste Niederlage (nur Hauptrunden): 1:7
Gesamtbilanz (nur Hauptrunden): 16:23

244krefeldkoeln

Straubing Tigers – Augsburger Panther

Beide Mannschaften starteten mit Heimniederlagen ins Wochenende, während die Tigers an Schwenningen scheiterten, zerschellte der AEV nach einer 2:0-Führung an der DEG. Egal ob zuhause oder auswärts, wo die Panther spielen, gibt es ein Spektakel. Über neun Treffer fielen durchschnittlich in den letzten vier Pantherspielen. Straubing hat die letzten sechs Spiele verloren, Augsburg war dreimal in Folge auswärts erfolgreich. Die Panther gewannen das erste Spiel 4:3 zu Hause. Spielleiter sind Stephan Bauer und Markus Krawinkel.

Höchster Sieg (nur Hauptrunden): 4:1
Höchste Niederlage (nur Hauptrunden): 1:5
Gesamtbilanz (nur Hauptrunden): 9:9

245straubingaugs

EHC Red Bull München – Schwenninger Wild Wings

Die aktuell längste Serie in der DEL haben die Münchner am Laufen. Freitags geben sie die Punkte ab, an Sonntagen nehmen sie sie mit, das geht so seit 13. Spieltag, sprich seit Oktober. Und gegen die Wild Wings wäre heute wieder ein Sieg fällig. Die Münchner haben die letzten beiden Heimspiele verloren, gegen Köln und Nürnberg. Die Wild Wings beendeten am Freitag eine Niederlagenserie von drei Partien in Straubing. Beim ersten Besuch in München gewannen die Wild Wings mit 5:4 nach Penaltyschießen. Spielleiter sind Simon Aicher und Markus Schütz.

Höchster Sieg (nur Hauptrunden): 7:0
Höchste Niederlage (nur Hauptrunden): 5:6 n.P.
Gesamtbilanz (nur Hauptrunden): 3:2

248munschw

ERC Ingolstadt – Düsseldorfer EG

63 Saisontore hat die DEG in dieser Saison erzielt, was sich noch verhältnismäßig normal anhört, aber alleine 21 davon, also ein Drittel, rühren alleine aus den letzten drei Partien. Das macht fast den Eindruck, als hätten die Rheinländer erst jetzt den Sinn des Spiels entdeckt. Und alle Schleusen öffnen sich. Die DEG hat die letzten drei Spiele gewonnen, und jedesmal ein Tor mehr geschossen. Sie treffen auf eine Ingolstädter Mannschaft, die auf einmal wieder gewinnen kann. Die Schanzer holten zuletzt sechs Punkte aus zwei Derbys, haben sich inzwischen deutlich vom Tabellenende abgesetzt und könnten heute Schwenningen und Straubing überholen. Beim ersten Besuch in Ingolstadt gewann die DEG 4:2. Spielleiter sind Roland Aumüller und Daniel Piechaczek.

Höchster Sieg (nur Hauptrunden): 6:1
Höchste Niederlage (nur Hauptrunden): 2:6
Gesamtbilanz (nur Hauptrunden): 18:9

247ingodussi

Percentage aus den letzten zehn Spielen

1 Mannheim 76,67
2 Wolfsburg 63,33
3 Iserlohn 60,00
4 Berlin 60,00
5 Augsburg 60,00
6 Düsseldorf 56,67
7 Hamburg 53,33
8 Nürnberg 50,00
9 München 46,67
10 Ingolstadt 43,33
11 Köln 36,67
12 Straubing 30,00
13 Krefeld 23,33
14 Schwenningen 20,00

Effizienz

Torschüsse Tore Quote S/G S/T
Augsburg 729 82 11,25 32 8,89
Köln 685 68 9,93 31 10,07
Wolfsburg 725 70 9,66 32 10,36
Iserlohn 740 71 9,59 34 10,42
Berlin 734 69 9,40 32 10,64
München 790 73 9,24 34 10,82
Schwenningen 818 75 9,17 33 10,91
Mannheim 878 80 9,11 35 10,98
Nürnberg 769 69 8,97 33 11,14
Düsseldorf 733 63 8,59 32 11,63
Hamburg 731 62 8,48 30 11,79
Ingolstadt 737 62 8,41 31 11,89
Krefeld 702 59 8,40 31 11,90
Straubing 776 62 7,99 34 12,52

Heiner

Mannheim – Nürnberg 3:2 n.V.
Krefeld – Köln 4:3 n.P.
Hamburg – Wolfsburg 2:0
Berlin – Iserlohn 5:4
Straubing – Augsburg 1:3
Ingolstadt – Düsseldorf 2:3 n.V.
München – Schwenningen 1:5

 

 

 

2 Kommentare zu „24. Spieltag – DEL 2015/16 – Vorschau

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s