Die lange Spielpause von Sonntag bis Freitag verschafft den Platz, sich ein paar Zahlen aus der DEL zu Gemüte zu führen. Wer die Überschrift gelesen hat, ahnt vielleicht auch schon, in welche Richtung das gehen könnte. Alle anderen müssen sich überraschen lassen.
Zunächst ein Blick auf die fünf strafreichsten Partien der Saison.
Spieltag | Strafen | Referees | ||||||
20 | 22.11.2015 | Schwenningen | Iserlohn | 4 | 3 | nv | 153 | Aicher/Vogl |
16 | 01.11.2015 | Ingolstadt | Kölner | 4 | 1 | 93 | Aicher/Oswald | |
15 | 30.10.2015 | Wolfsburg | Ingolstadt | 6 | 2 | 91 | Steinecke/Hunnius | |
2 | 13.09.2015 | München | Mannheim | 4 | 2 | 90 | Rohatsch/Iwert | |
22 | 29.11.2015 | Krefeld | München | 1 | 2 | 89 | Brill/Daniels |
Große Auffälligkeiten gibt es hier nicht, Aicher ist zwar bei den beiden Top-Spielen dabei, aber bei der geringen Stichprobe kann das auch Zufall sein, ebenso wie, dass München oder Ingolstadt zweimal auftauchen.
Ein Überblick über alle Schiedsrichter, sortiert nach dem Strafminutenausstoß pro Spiel:
Spiele | Pro Spiel | Gesamt | 2 | 5 | 10 | 20 | 25 | Heim | Auswärts | |
Vogl | 4 | 60,75 | 243 | 49 | 5 | 2 | 5 | 0 | 152 | 91 |
Aicher | 16 | 52,19 | 835 | 220 | 13 | 5 | 14 | 0 | 411 | 424 |
Oswald | 10 | 41,50 | 415 | 135 | 3 | 5 | 4 | 0 | 140 | 275 |
Krawinkel | 15 | 40,80 | 612 | 181 | 4 | 13 | 5 | 0 | 276 | 336 |
Steinecke | 12 | 39,75 | 477 | 176 | 1 | 10 | 1 | 0 | 247 | 230 |
Rohatsch | 20 | 38,55 | 771 | 228 | 5 | 17 | 6 | 0 | 358 | 413 |
Bauer | 20 | 37,60 | 752 | 246 | 6 | 11 | 6 | 0 | 268 | 484 |
Daniels | 12 | 36,92 | 443 | 154 | 3 | 6 | 3 | 0 | 198 | 245 |
Aumüller | 18 | 36,06 | 649 | 222 | 5 | 6 | 6 | 0 | 287 | 362 |
Brill | 12 | 34,33 | 412 | 166 | 2 | 3 | 2 | 0 | 175 | 237 |
Iwert | 14 | 33,86 | 474 | 152 | 4 | 5 | 5 | 0 | 248 | 226 |
Hunnius | 13 | 33,31 | 433 | 149 | 1 | 11 | 1 | 0 | 200 | 233 |
Kurmann | 2 | 32,00 | 64 | 17 | 0 | 1 | 1 | 0 | 16 | 48 |
Haupt | 12 | 31,00 | 372 | 126 | 2 | 5 | 3 | 0 | 153 | 219 |
Schukies | 21 | 30,67 | 644 | 232 | 4 | 8 | 4 | 0 | 272 | 372 |
Piechaczek | 22 | 29,64 | 652 | 241 | 4 | 7 | 4 | 0 | 306 | 346 |
Zehetleitner | 7 | 29,14 | 204 | 77 | 2 | 0 | 2 | 0 | 78 | 126 |
Schütz | 13 | 27,77 | 361 | 143 | 1 | 5 | 1 | 0 | 179 | 182 |
Hascher | 8 | 27,25 | 218 | 79 | 2 | 1 | 2 | 0 | 132 | 86 |
Schimm | 19 | 27,11 | 515 | 180 | 3 | 8 | 3 | 0 | 282 | 233 |
Köttstorfer | 9 | 25,67 | 231 | 83 | 1 | 4 | 1 | 0 | 129 | 102 |
Brüggemann | 21 | 21,76 | 457 | 186 | 1 | 6 | 1 | 0 | 211 | 246 |
Vogl führt die Liste an, war aber erst bei vier Spielen dabei. Und da verzerrt ein Ausreißer wie die Begegnung zwischen Schwenningen und Iserlohn schon extrem.Das sieht bei Aicher dann schon anders aus, das Risiko, in einer Partie unter seiner Leitung eine Spieldauer kassieren, ist signifikant höher als bei allen anderen.
Wer diese Berichte über die Schiedsrichterzahlen schon öfters gelesen hat, wird sich erinnern, dass für mich Willi Schimm, früher auch Daniel Piechczek, immer Spielleiter waren, die viele Disziplinarstrafen verhingen, wird auf den ersten Blick erkennen, dass sich das geändert hat. Zu diesem Stilmittel greifen die beiden mittlerweile zu noch relativ selten. Wenn dagegen Krawinkel oder Rohatsch pfeifen (bei Rohatsch fast eine pro Partie), kann man sich auch mal auf eine längere Pause einstellen.
Nicht ungewohnt ist das Bild, wenn man sich anschaut, wieviele Strafeminuten die Heimteams im Vergleich zum den Gastteams kassieren. Die Tendenz geht, bis auf wenige Ausnahmen dahin, dass Heimmannschaft weniger Strafen kassieren. Um die Zahlen zu verdeutlichen, habe ich sie in einer zusätzlichen Tabelle dargestellt.
Spiele | Pro Spiel | Gesamt | Heim | Auswärts | Heim % | Auswärts% | |
Oswald | 10 | 41,50 | 415 | 140 | 275 | 33,73 | 66,27 |
Bauer | 20 | 37,60 | 752 | 268 | 484 | 35,64 | 64,36 |
Zehetleitner | 7 | 29,14 | 204 | 78 | 126 | 38,24 | 61,76 |
Haupt | 12 | 31,00 | 372 | 153 | 219 | 41,13 | 58,87 |
Schukies | 21 | 30,67 | 644 | 272 | 372 | 42,24 | 57,76 |
Brill | 12 | 34,33 | 412 | 175 | 237 | 42,48 | 57,52 |
Aumüller | 18 | 36,06 | 649 | 287 | 362 | 44,22 | 55,78 |
Daniels | 12 | 36,92 | 443 | 198 | 245 | 44,70 | 55,30 |
Krawinkel | 15 | 40,80 | 612 | 276 | 336 | 45,10 | 54,90 |
Brüggemann | 21 | 21,76 | 457 | 211 | 246 | 46,17 | 53,83 |
Hunnius | 13 | 33,31 | 433 | 200 | 233 | 46,19 | 53,81 |
Rohatsch | 20 | 38,55 | 771 | 358 | 413 | 46,43 | 53,57 |
Piechaczek | 22 | 29,64 | 652 | 306 | 346 | 46,93 | 53,07 |
Aicher | 16 | 52,19 | 835 | 411 | 424 | 49,22 | 50,78 |
Schütz | 13 | 27,77 | 361 | 179 | 182 | 49,58 | 50,42 |
Steinecke | 12 | 39,75 | 477 | 247 | 230 | 51,78 | 48,22 |
Iwert | 14 | 33,86 | 474 | 248 | 226 | 52,32 | 47,68 |
Schimm | 19 | 27,11 | 515 | 282 | 233 | 54,76 | 45,24 |
Köttstorfer | 9 | 25,67 | 231 | 129 | 102 | 55,84 | 44,16 |
Hascher | 8 | 27,25 | 218 | 132 | 86 | 60,55 | 39,45 |
Vogl | 4 | 60,75 | 243 | 152 | 91 | 62,55 | 37,45 |
Ich tendiere dazu, Zehetleitner – zu wenige Spiele – dabei ein wenig außen vor zu lassen, aber bei Oswald und Bauer würde ich sagen, das geht in eine ungute Richtung. Der Unterschied ist viel zu deutlich. Wohlgemerkt, die äußeren Umstände werden hier gar nicht betrachtet, es geht rein um die Zahlen.
Zum Abschluss noch zwei Tabellen, die sich damit beschäftigen, gegen wen die Strafen verhängt werden. Die sind folgendermaßen zu lesen: Tabelle 1: Wenn Iserlohn zu Hause spielt, gehen 45,4 Prozent der Strafminuten gegen die Roosters. Tabelle 2: Wenn Iserlohn auf Reisen ist, gehen 41,7 Prozent gegen die Roosters. (Warum Iserlohn? Die hatte ich vor der Sortierung an oberster Stelle stehen, wenn ich das nicht schreibe, fragt bestimmt irgendwer kritisch nach … )
Heim | Gast | Heim % | Gast % | |
Augsburg | 162 | 287 | 36,08 | 63,92 |
Krefeld | 134 | 227 | 37,12 | 62,88 |
Köln | 110 | 185 | 37,29 | 62,71 |
Hamburg | 110 | 168 | 39,57 | 60,43 |
Düsseldorf | 98 | 147 | 40,00 | 60,00 |
Iserlohn | 193 | 232 | 45,41 | 54,59 |
Mannheim | 170 | 203 | 45,58 | 54,42 |
Ingolstadt | 164 | 195 | 45,68 | 54,32 |
Schwenningen | 338 | 361 | 48,35 | 51,65 |
Wolfsburg | 227 | 237 | 48,92 | 51,08 |
Nürnberg | 204 | 198 | 50,75 | 49,25 |
Straubing | 186 | 169 | 52,39 | 47,61 |
Berlin | 135 | 121 | 52,73 | 47,27 |
München | 209 | 156 | 57,26 | 42,74 |
Ganz banal interpretiert könnte man sagen, der AEV profitiert am meisten vomHeimvorteil, München und Krefeld am wenigsten, beim KEV hat das aber eher mit dem Powerplay als den verhängten Strafminuten zu tun.
Gast | Heim | Gast % | Heim % | |
Iserlohn | 182 | 254 | 41,74 | 58,26 |
Schwenningen | 106 | 114 | 48,18 | 51,82 |
Ingolstadt | 229 | 237 | 49,14 | 50,86 |
Wolfsburg | 157 | 151 | 50,97 | 49,03 |
Straubing | 219 | 206 | 51,53 | 48,47 |
Mannheim | 310 | 273 | 53,17 | 46,83 |
Köln | 189 | 165 | 53,39 | 46,61 |
Nürnberg | 211 | 172 | 55,09 | 44,91 |
Berlin | 183 | 140 | 56,66 | 43,34 |
Augsburg | 245 | 184 | 57,11 | 42,89 |
Hamburg | 176 | 118 | 59,86 | 40,14 |
Düsseldorf | 216 | 140 | 60,67 | 39,33 |
München | 226 | 135 | 62,60 | 37,40 |
Krefeld | 273 | 151 | 64,39 | 35,61 |
Die Roosters sind der friedlichste Gast, könnte man behaupten, geht aber auch anders herum: Die Roosters rufen das Böse im Gastgeber hervor. Und eine Partie, in der der KEV auf fremdem Eis wenig Strafen kassiert, ist eine echte Seltenheit. München ist auswärts noch ruppiger als zuhause.
Man kann sicher noch mehr aus den Strafenstatistiken herausziehen, aber das, was ich hier dargestellt habe, ist das, was mir am ehesten durch den Kopf gegangen ist. Vielleicht hat ja jemand noch spitzfindige Ideen, die ich spannend finde? Dann her damit. Zur Not kann ich das hier noch ein wenig ergänzen.
Ich denke, es liegt bei Vogl nicht nur an den paar Spielen, sondern daran, dass er unglaublich ahnungslos ist. Der hat das ganze Spiel über keinen Durchblick gehabt und seine Unsicherheit hat sich in unglaublichen und spielentscheidenden Fehlentscheidungen ausgewirkt …! Dem sollten man dringend die Pfeife wegnehmen …!!
Mal wieder ne coole Übersicht, deine Zahlenspiele sind super!
Eine Frage habe ich, entschuldige wenn das irgendwo stehen sollte, aber sind die Anteile für Heim- und Auswärtsteams die Anteile an Strafminuten (was ich annehme) oder an der Anzahl der ausgesprochenen Strafen?
Sind die Anteile an den Strafminuten.
Hat dies auf olafedig rebloggt.