In einer vorgezogenen Partie des 28. Spieltages haben die Freezers unter der Woche die Wild Wings aus Schwenningen zu Gast. Die anderen Spiele der Runde werden am 20.12. ausgetragen, wenn die Hamburger und Schwenninger ihre Weihnachtkäufe erledigen, in der Barclay-Card-Arena sind dann die HSV-Handballer aktiv.
Bei normalen Begegnungen wäre es vielleicht zu aufwendig, ALLE bisherigen Partien in einer Listendarstellung zu präsentieren, in diesem besonderen Falle können wir uns den Luxus allerdings einmal erlauben, weil eines der seltensten Duelle in der DEL betrifft – wohlgemerkt von Teams, die tatsächlich noch in der DEL-Spiel. Eine Liste mit allen Spielen zwischen den Revierlöwen und Hamburg wäre natürlich noch viel, viel kürzer.
02.10.2002 | Hamburg Freezers | Schwenninger Wild Wings | 4 | 1 |
17.11.2002 | Hamburg Freezers | Schwenninger Wild Wings | 3 | 2 |
19.01.2003 | Hamburg Freezers | Schwenninger Wild Wings | 4 | 2 |
07.03.2003 | Hamburg Freezers | Schwenninger Wild Wings | 6 | 0 |
11.10.2013 | Hamburg Freezers | Schwenninger Wild Wings | 2 | 1 |
24.11.2013 | Hamburg Freezers | Schwenninger Wild Wings | 6 | 2 |
17.01.2014 | Hamburg Freezers | Schwenninger Wild Wings | 5 | 0 |
28.02.2014 | Hamburg Freezers | Schwenninger Wild Wings | 2 | 0 |
03.10.2014 | Hamburg Freezers | Schwenninger Wild Wings | 3 | 2 |
21.12.2014 | Hamburg Freezers | Schwenninger Wild Wings | 3 | 1 |
28.12.2014 | Hamburg Freezers | Schwenninger Wild Wings | 2 | 1 |
22.02.2015 | Hamburg Freezers | Schwenninger Wild Wings | 2 | 0 |
25.09.2015 | Hamburg Freezers | Schwenninger Wild Wings | 4 | 2 |
(In Rot gehalten ist die jeweilige Gastmannschaft). Als kleiner Hinweis, worauf ich hinauswill: In den Spalten mit den Toren ist die größere Zahl immer auf der linken Seite. Get it? Mit anderen Worten, gegen keine andere DEL-Mannschaft sind die Freezers so erfolgreich wie gegen Schwenningen, gegen die Wild Wings haben die Freezers bisher so jeden Punkt geholt, der überhaupt möglich war.
Beide Teams können nicht auf den kompletten Kader zurückgreifen. Bei den Hamburgern ist man das gewohnt, es hat schon Tradition, dass die Freezers im Rennen um das größte Lazarett immer ganz vorne mitspielen. An dieser Stelle ein Riesenlob an den Internet-Auftritt der Freezers. Ich weiß nicht, ob jemand von Euch da regelmäßig reinschaut, ich tut das schon: Die führen nämlich eine Rubrik Physioraum, in der immer schön säuberlich aufgelistet ist, wer warum und etwa wie lange fehlt. Das macht die Vorbereitungen sehr viel einfacher, weil ich mir nicht immer alles selber notieren muss, mein Excel ist fast voll. (Das gibt drei Sterne!) Ich mache es natürlich trotzdem, der Vollständigkeit halber, aber ich wünschte mir schon, das gäbe es bei allen Clubs. Also: Tür auf: Dahinter liegen Nico Krämmer, Dimitrij Kotschnew, David Wolf, Jaroslav Hafenrichter, Sébastien Caron (kein Wunder, dass der so lange ausfällt, wenn ihm der Akzent fehlt) als auch Brett und Garrett Festerling.
Bei den Wild Wings war zuletzt Steven Bilich nicht dabei, nach der Partie gegen Iserlohn vom Sonntag gab es Sperren gegen Joe MacDonald (3 Spiele) und Rob Brown (1 Spiel). Apropos Disziplinarausschuss? Habe ich irgendeinen Wechsel verpasst? Spielt Steve Pinizzotto jetzt in Iserlohn? Wow, man kann kein Auge mehr zumachen, ohne dass was passiert.
Schauen wir uns die Bilanz der beiden Kontrahenten aus den letzten Spielen an: Die Wild Wings haben nach einer Serie von fünf Niederlagen in Folge am Sonntag endlich wieder gewinnen können. Auswärts haben sie dreimal inFolge verloren. Die Freezers gehören zu den besten Heimmannschaften der DEL (Platz 4), vier Siege in Folge holten sie auf eigenem Eis. In den letzten elf Spielen blieben sie nur zweimal ohne Punkte. Das erste Spiel endete 4:2 für die Hamburger und fand in Schwenningen statt, wie sich in obiger Liste unschwer erkennen lässt, wenn man sich ein bisschen Mühe gibt. Schiedsrichter sind Lars Brüggemann und Gordon Schukies.
Ein Blick auf die Specialteams lässt einen die Hoffnung ausdrücken, dass es möglichst wenig Strafen gibt, sodass sich ein ordentliches Spiel entwickeln kann. Aber hey, wir hätten es noch schlimmer erwischen können. Stell dir vor, Düsseldorf würde gegen Krefeld spielen. Dann hätte jeder während der Powerplays Zeit für ein persönliches Fitnessprogramm.
Percentag aus den letzten 10 Spielen
1 | Mannheim | 90,00 |
2 | Iserlohn | 63,33 |
3 | Hamburg | 60,00 |
4 | Nürnberg | 53,33 |
5 | Berlin | 53,33 |
6 | München | 50,00 |
7 | Augsburg | 50,00 |
8 | Schwenningen | 46,67 |
9 | Düsseldorf | 43,33 |
10 | Köln | 43,33 |
11 | Wolfsburg | 40,00 |
12 | Ingolstadt | 36,67 |
13 | Krefeld | 33,33 |
14 | Straubing | 30,00 |
Die Adler in ihrer eigenen kleinen Welt, allem enthoben. Hamburg auf Platz 3, Schwenningen auf Platz 8.
Angeischts der Ausfälle bei den Hamburgern war die Ausgangslage für die Wild Wings noch nie so gut wie bei diesem Spiel, so sieht aus unser Experte Heiner, der auf einen 5:2-Erfolg für die Schwenninger setzt.
😀 danke für die Mühe
Wird bestimmt ein ganz langweiliges Dienstagspiel. Statistiker Olaf, fallen unter der Woche tendenziell weniger Tore als am Wochenende? Mir kommt es zumindest immer so vor.
Das ist eine Scheißfrage. Da kann man mir genauso gut eine Flasche Cola hinstellen und sagen: Fünf Minuten nicht aufmachen, und du kriegst zwei Flaschen. Ich habe nie herausgefunden, ob man wirklich zwei Flaschen bekommt.

Deine These ist also völlig unhaltbar. Im Schnitt fallen unter der Woche viel, viel mehr Tore!! Aber da spielen ja auch immer die Adler. Bisher. Mit dem heutigen Spiel schlägt die DEL ein neues Kapitel in ihrer Geschichte auf.
Nichtsdestotrotz bin ich für die Frage dankbar, denn a) habe ich dadurch einen Fehler in meiner Tabelle entdeckt und b) herausgefunden, wie ich in eine Antwort ein Bildchen einbau. Großer Tag, das.
🙂
Natürlich nicht nur von dieser Saison. Durchschnittliche Tore am Dienstag, Freitag und Sonntag der letzten 5-10 Jahre würde das schon verdeutlichen.
🙂
Gut, sagen wir, man beschäftigt sich ernsthaft mit diesem Thema, dann müsste man ein paar Vereinbarungen treffen: Wie geht man mit den Spielen zwischen Weihnachten und Neujahr um, gefühlt sind das für mich beispielsweise keine „Spiele unter der Woche“. Und Feiertage? Die fühlen sich auch nicht so an.
Hat dies auf olafedig rebloggt.
Ja, das stimmt. Es kann auch sein, dass der Schein trügt und dem nicht so ist. Der Einfachheit müsste man alle Spiele in der Woche berücksichtigen, sonst wird es wohl zu speziell. Andernfalls müsste man in jeder Statistik sonst auch gewisse Ausreißer filtern, um die Aussagekraft zu verbessern. Zweistellige Ergebnisse kommen mal vor, sind aber nicht die Regel und würden jede Statistik enorm verfälschen, nur als Beispiel wenn man ein Durchschnittswert berechnet. Meine These war einfach: unter der Woche fallen weniger Tore. Vielleicht kannst du das ja bestätigen oder widerlegen. 10 Jahre sind vielleicht auch etwas zu viel, einigen wir uns wenn dann auf 5. 🙂
Ganz ehrlich, das scheint mir jetzt nicht so ergiebig. Höchstens als Plädoyer für Tage, an denen sonst praktisch nie gespielt wird. Kommwn höchstens ein paar Leute auf dumme Gedanken. Scheint shitequal zu sein, wann man spielt. Das muss genügen, a) weil gleich getickert werden muss. Und b) sind wir dann irgendwann bei Aussagen, noch nie wurden an Freitagen so viele Tore geschossen wie in dieser Saison, wenn katholischer Feiertag ist. Aber nur in hauptsächlich protestantischen Gegenden.