Mit München gegen Köln findet ein Spitzenspiel in der Tabellenmitte statt. Tabellenführer Mannheim hat die Freezers zu Gast. Und im Tabellenkeller empfängt der ERC die Wild Wings aus Schwenningen. Und der KEV hofft auf den ersten Dreier unter neuer Übungsleitung …
EHC Red Bull München – Kölner Haie
Sehr schwankend sind die Leistungen der beiden Teams, die sich in München gegenüberstehen. Die Münchner profitieren zur Zeit vor allem davon, dass sie zuhause regelmäßig punkten, drei Siege holten sie hier aus den letzten vier Spielen. Mit den Haien steht ein Gast ins Haus, der zwar am letzten Wochenende eine Art Befreiungsschlag gegen Hamburg landen konnte, aber die letzten drei Auswärtsspiele verloren hat. Das erste Spiel in Köln gewannen die Haie 3:2 nach Penaltyschießen. Schiedsrichter sind Simon Aicher und der Schweizer Gastreferee Stefan Eichmann.
Höchster Sieg (nur Hauptrunden): 4:1
Höchste Niederlage (nur Hauptrunden): 0:3
Gesamtbilanz (nur Hauptrunden): 7:3
Iserlohn Roosters – Straubing Tigers
Schaffen die Roosters an diesem Wochenende den Sprung an die Tabellenspitze? Natürlich müssen die Adler da mitspielen, aber die Roosters müssen natürlich auch ihre Hausaufgabe machen- mit Straubing und Schwenningen treffen sie auf Gegner aus der unteren Tabellenhälfte. Die Sauerländer befinden sich im Höhenrausch, in den letzten elf Spielen blieben sie nur einmal ohne Punkte. Nach den Adlern waren sie in dieser Saisonphase das zweitbeste Team der DEL. Die Tigers unterlagen am Sonntag nach zwei Siegen in Düsseldorf. Die erste Begegnung in Straubing gewannen die Tigers 2:1. Spielleiter sind Daniel Piechaczek und Marian Rohatsch.
Höchster Sieg (nur Hauptrunden): 5:1
Höchste Niederlage (nur Hauptrunden): 2:6
Gesamtbilanz (nur Hauptrunden): 9:9
Grizzlys Wolfsburg – Augsburger Panther
Bei den Grizzlies geht es wieder zuhause. Zumindest legt das die Bilanz aus den letzten Heimspielen nahe, auf eigenem Eis gelangen zuletzt Siege gegen Ingolstadt und Schwenningen. Der AEV ist jedoch in seiner derzeitigen Form eine andere Nummer. Die Panther holten drei Siege aus den letzten vier Spielen gegen Teams (Berlin, Nürnberg, Iserlohn), die ganz oben mitspielen. Augsburg ist das drittbeste Auswärtsteam der DEL. Aus der ersten Begegnung haben die Panther noch etwas gutzumachen, das Heimspiel gegen Wolfsburg verloren sie 1:6. Spielleiter sind Roland Aumüller und Christian Oswald.
Höchster Sieg (nur Hauptrunden): 7:2
Höchste Niederlage (nur Hauptrunden): 1:4
Gesamtbilanz (nur Hauptrunden): 14:5
Krefeld Pinguine – Düsseldorfer EG
Mit Franz Fritzmeier hinter der Bande haben die Pinguine bisher in jedem Spiel punkten können, doch der erste Dreier lässt noch auf sich warten. Der KEV ist das schwächste Heimteam der DEL. Aus den letzten vier Heimspielen holten die Pinguine nur einen Sieg. Die DEG hat zwei ihrer letzten drei Auswärtsspiele gewonnen, einen Rückschlag gab es am Freitag in Berlin. Das erste Spiel in Düsseldorf gewann die DEG 3:1. Spielleiter sind Stephan Bauer und Marc Iwert.
Höchster Sieg (nur Hauptrunden): 7:1
Höchste Niederlage (nur Hauptrunden): 1:7
Gesamtbilanz (nur Hauptrunden): 18:18
Adler Mannheim – Hamburg Freezers
Haben die Adler am Mittwoch gegen Schwenningen die nächste Serie gestartet? Zumindest die Heimserie sollte gegen die zweitschwächste Auswärtsmannschaft der DEL fortsetzbar sein. Mannheim hat die letzten sechs Heimspiele gewonnen. Die Freezers holten aus den letzten sechs Auswärtsspielen nur einen Sieg, sind mittlerweile von ähnlichem Verletzungspech wie die Adler gebeutelt, haben aber nicht deren Tiefe. Das erste Spiel gewannen die Adler zuhause knapp mit 2:1, die Entscheidung fiel erst im Penaltyschießen. Spielleiter sind Lars Brüggemann und Eric Daniels.
Höchster Sieg (nur Hauptrunden): 7:2
Höchste Niederlage (nur Hauptrunden): 1:4
Gesamtbilanz (nur Hauptrunden): 18:9
ERC Ingolstadt – Schwenninger Wild Wings
Larry Huras hätte Zeit. Vier Niederlagen kassierten die Schanzer in den letzten fünf Partien, das Gute an der Situation ist, dass sich die Konkurrenz einfach nicht absetzen kann und so immer in Schlagdistanz bleibt. So könnten der ERC bereits an diesem Wochenende die Wild Wings überholen, dazu muss aber heute unbedingt ein Sieg her. Nach einem Zwischenhoch gab es für die Wild Wings zuletzt vier Niederlagen in Folge, unter der Woche unterlagen sie 3:5 bei den Adlern nach einer Partie, bei der sie auch etwas hätten mitnehmen können. Das erste Spiel gewannen die Wild Wings 4:2 zuhause. Spielleiter sind Bastian Haupt und Markus Schütz.
Höchster Sieg (nur Hauptrunden): 11:2
Höchste Niederlage (nur Hauptrunden): 3:4
Gesamtbilanz (nur Hauptrunden): 5:1
Eisbären Berlin – Thomas Sabo Ice Tigers
Nur die Roosters sind zuhause erfolgreicher als die Eisbären, und die hatten bereits zwei Heimspiele mehr. Die Eisbären haben in dieser Saison erst eine Heimniederlage kassiert. Mit den Franken kommt das zusammen mit Mannheim beste Auswärtsteam der Liga in die Hauptstadt. Nürnberg hat drei der letzten vier Auswärtsspiele gewonnen, zuletzt gab es einen 3:1-Erfolg in Schwenningen. Bereits das erste Aufeinandertreffen fand in Berlin statt, die Eisbären gewann dies 5:2. Spielleiter sind Willi Schimm und Jens Steinecke.
Höchster Sieg (nur Hauptrunden): 7:2
Höchste Niederlage (nur Hauptrunden): 1:4
Gesamtbilanz (nur Hauptrunden): 26:12
Percentage aus den letzten 10 Spielen
1 | Mannheim | 86,67 | |||
2 | Iserlohn | 70,00 | |||
3 | Hamburg | 63,33 | |||
4 | Augsburg | 56,67 | |||
5 | Düsseldorf | 53,33 | |||
6 | Berlin | 50,00 | |||
7 | Schwenningen | 50,00 | |||
8 | Köln | 46,67 | |||
9 | München | 43,33 | |||
10 | Krefeld | 43,33 | |||
11 | Nürnberg | 43,33 | |||
12 | Straubing | 36,67 | |||
13 | Wolfsburg | 30,00 | |||
14 | Ingolstadt | 26,67 |
Schusseffizienz
Torschüsse | Tore | Quote | S/G | S/T | |
Augsburg | 559 | 58 | 10,38 | 31 | 9,64 |
Iserlohn | 549 | 54 | 9,84 | 32 | 10,17 |
Krefeld | 522 | 49 | 9,39 | 29 | 10,65 |
Hamburg | 541 | 50 | 9,24 | 30 | 10,82 |
Köln | 541 | 50 | 9,24 | 32 | 10,82 |
Wolfsburg | 546 | 50 | 9,16 | 30 | 10,92 |
Straubing | 583 | 50 | 8,58 | 32 | 11,66 |
München | 620 | 53 | 8,55 | 34 | 11,70 |
Berlin | 549 | 45 | 8,20 | 31 | 12,20 |
Schwenningen | 608 | 49 | 8,06 | 32 | 12,41 |
Nürnberg | 608 | 48 | 7,89 | 34 | 12,67 |
Mannheim | 721 | 56 | 7,77 | 36 | 12,88 |
Ingolstadt | 594 | 45 | 7,58 | 31 | 13,20 |
Düsseldorf | 566 | 35 | 6,18 | 31 | 16,17 |
S/G = Schuss pro Spiel, S/T = Schuss pro Tor
Heiner
Krefeld – Düsseldorf 4:5
Wolfsburg – Augsburg 0:4
München – Köln 1:4
Iserlohn – Straubing 3:5
Mannheim – Hamburg 0:3
Berlin – Nürnberg 5:4
Ingolstadt – Schwenningen 2:5
❤ Heiner …..!!!
Hat dies auf olafedig rebloggt.