13. Spieltag – DEL 2015/16 – Vorschau

Spieltag 13, und zum letzten Male treffen die Mannschaften auf Teams, gegen die sie in dieser Saison noch nicht gespielt haben. In die Kategorie Spitzenspiel fällt die Partie zwischen Iserlohn und Augsburg. Emporkömmling Mannheim hat die Eisbären zu Gast und könnte sich mit einem Wochenende in der Spitzengruppe etablieren.

Hier gehts zum Liveticker.

Krefeld Pinguine – Thomas Sabo Ice Tigers

Tore scheinen garantiert, wenn die Ice Tigers in Krefeld spielen. In bisher 38 Hauptrundenspielen in Krefeld gab es erst zwei Shutouts! Anfang des Jahrtausends. Verdammt lang her. Der KEV hat drei seiner letzten vier Heimspiele verloren, zuletzt gab es eine knappe Niederlage gegen Iserlohn, Nürnberg hat vier seiner letzten fünf Auswärtsspiele gewonnen, verspielte am letzten Wochenende die Tabellenführung durch Klatsche gegen Schwenningen. Letzte Saison gewannen die Franken dreimal gegen den KEV. Höchster Sieg war ein 10:1, höchste Niederlage ein 3:7. Bilanz gesamt: 21:17 für die Ice Tigers. Spielleiter sind Sirko Hunnius und Marc Iwert.

13krefeldnürnberg

EHC Red Bull München – Düsseldorfer EG

Ein interessantes Wochenende hat die DEG hinter sich, erst die Niederlage beim Vorletzten, die verhindert, dass die Wild Wings wieder die Rote Laterne übernehmen, dann der Sieg gegen die Haie, der verhindert, dass die Kölner an die Tabellenspitze vorstoßen. Gleichzeitig wiesen sie damit das zu diesem Zeitpunkt stärkste Team in die Schranken. Drei der letzten vier Auswärtsspiele hat die DEG verloren. Die Münchner, die drei der letzten vier Spiele verloren haben, zeigten zuletzt stark schwankende Leistungen, klare Trends lassen sich nicht erkennen. Letzte Saison war die Bilanz mit 2:2 ausgeglichen. Gesamtbilanz in München: 5:5. Höchster Sieg der Bayern: 6:1, höchste Niederlage 0:4. Spielleiter sind Yuri Oskirko aus der Slowakei mit seinem ersten DEL-Einsatz und Gordon Schukies.

13münchdüss

Schwenninger Wild Wings – Straubing Tigers

Wer sind zur Zeit die erfolgreichsten Teams in der DEL? Mannheim mit drei Siegen am Stück, vor Schwenningen und Berlin, die jeweils zwei Spiele in Folge gewonnen haben. Gerade haben die Wild Wings ihr erstes 6-Punkte-Wochenende hinter sich gebracht, dabei ganz nebenbei Nürnberg von der Tabellenspitze gestoßen. 6-Punke-Wochenende ist ein Begriff, den man im Zusammenhang mit den Wild Wings nicht sonderlich häufig in den Mund nimmt: Das letzte liegt über ein Jahr zurück, war am 5. und 6. Spieltag letzter Saison! Zu Gast ist mit den Tigers eine Mannschaft, die zuletzt doch deutlich an Fahrt verloren hat, drei Niederlagen in Folge, fünf der letzten sechs Spiele gingen verloren. Letzte Saison gewann immer die Heimmannschaft. Bilanz gesamt: 3:1. Kein Duell zwischen aktuellen DEL-Teams gab es seltener. Höchster Sieg der Wild Wings: 6:1, höchste Niederlage 1:5. Spielleiter sind Daniel Piechaczek und Roland Aumüller.

13schwennstraub

Kölner Haie – ERC Ingolstadt

Tage der Nostalgie für die Schanzer. Die zugleich an bessere Zeiten erinnern. Erst unter der Woche das Spiel bei den Adlern, eine Neuauflage der letzten Finalserie, diesmal der Auftritt bei den Haien, eine Erinnerung an die vorletzte Finalserie. Und der nächste Stolperstein wartet am Sonntag in Hamburg. Es gibt wahrhaftig leichtere Programme, gerade auch angesichts der prekären Lage, in der sich der ERC zur Zeit befindet. Fünf Niederlagen in Folge stehen zu Buche, so langsam ist ein Punkt erreicht, an dem auch ein erfolgreiches Wochenende nicht mehr ausreichen wird, um den Anschluss ans Mittelfeld wieder herzustellen. Für die Haie ging mit dem 1:2 in Düsseldorf eine Serie von fünf Siegen zu Ende, die Heimserie können sie allerdings noch ausbauen. Drei Siege gab es auf eigenem Eis zuletzt, dabei viel die Torausbeute jedesmal höher aus. Letzte Saison gewannen die Haie dreimal gegen den ERC. Bilanz in Köln: 15:11. Höchster Haie-Sieg war ein 10:0-Erfolg, an den ich mich noch verdammt gut erinnern kann. Höchste Niederlage war ein 1:7. Spielleiter sind Marian Rohatsch und Willi Schimm.

13kölningo

Iserlohn Roosters – Augsburger Panther

Wenn der Vierte den Fünften zu Gast hat, kann man ruhig schon mal von einem Spitzenspiel sprechen, insbesondere, wenn man sich vor Augen führt, wie eng es an der Tabellenspitze zugeht. Iserlohn hat vier der letzten fünf Spiele gewonnen, im letzten Heimspiel unterlag man Nürnberg erst im Penaltyschießen. Der AEV gewann sechs der letzten sieben Spiele, unterbrochen wurde diese Serie nur von einer Niederlage in Berlin. Die schlechte Nachricht für die Panther: Ihre Bilanz IN Iserlohn sieht ähnlich aus wie die in Berlin. Von 30 Spielen haben die Roosters 21 gewonnen. Höchster Sieg: 7:1, höchste Niederlage 1:4. Spielleiter sind Stephan Bauer und Rainer Köttstorfer.

13iserloaugs

Adler Mannheim – Eisbären Berlin

Der mir in der Sportberichterstattung verhassteste Ausdruck ist „XY ist wieder in der Spur“, deswegen erspare ich mir den im Zusammenhang mit den beiden Teams, die sich in SAP-Arena gegenüberstehen. „Momentum“ ist nur einen Tick besser, deswegen verwende ich den im Zusammenhang mit den Adlern, drei Siege in Folge, das gab es in dieser Saison noch gar nicht, jetzt hat man zwar ein Spiel mehr als die Konkurrenz durchgeführt, aber Platz 6 hört sich doch schon viel freundlicher an. Die Eisbären haben in dieser Saison im Prinzip zwei Mannschaften, eine für zuhause, eine für auswärts. Und gerade bei der Auswärtstruppe läuft es nicht so rund, wie drei Niederlagen am Stück nahelegen, in den letzten drei Auswärtspartien haben die Eisbären nur ein Tor geschossen. Bilanz der letzten Saison: 4:0 für die Adler. Gesamtbilanz in Mannheim: 26:13 für die Adler, dazu gab es ein Remis. Höchster Mannheimer Sieg war ein 7:1, höchste Niederlage ein 2:7. Spielleiter sind Simon Aicher und Christian Oswald.

13mannheimberlin

Grizzlys Wolfsburg – Hamburg Freezers

Und dann hätten wir noch das Nordderby zwischen den Grizzlies und den Freezers. Erst einen Auswärtssieg konnten die Hamburger einfahren, und den gab es in Schwenningen, ansonsten gehörten sie bei ihren Gastspielen zu den zuverlässigsten Punktelieferanten. Da kommt ein Besuch in Wolfsburg vielleicht ganz gelegen, denn die Grizzlies sind zur Zeit mächtig am Kämpfen, vier Niederlagen gab es bis zum Sieg nach Penaltyschießen in Ingolstadt, aber die Schanzer haben zur Zeit mehr mit sich als mit dem jeweiligen Gegner zu tun. Zuhause hat Wolfsburg fünf Spiele am Stück verloren. Wenn das so weitergeht, findet in Wolfsburg bald überhaupt keiner mehr die Halle. Bilanz in der letzten Saison: 3:1 für Hamburg. Gesamtbilanz 9:9, höchster Grizzlies-Sieg war ein 7:1, höchste Niederlage ein 0:5. Spielleiter sind Markus Schütz und Lars Brüggemann.

13wolfsburghamb

Percentage aus den letzten zehn Spielen:

1 Nürnberg 76,67
2 Iserlohn 70,00
3 Köln 70,00
4 Berlin 66,67
5 Augsburg 66,67
6 Mannheim 53,33
7 Düsseldorf 53,33
8 München 50,00
9 Hamburg 43,33
10 Schwenningen 43,33
11 Straubing 40,00
12 Krefeld 33,33
13 Wolfsburg 30,00
14 Ingolstadt 26,67

 

Heiner:

Iserlohn – Augsburg 4:1
Schwenningen – Straubing 4:2
Mannheim – Berlin 5:1
Krefeld – Nürnberg 1:4
Köln – Ingolstadt 1:2 n.V.
Wolfsburg – Hamburg 2:1
München- Düsseldorf 2:0

 

 

 

 

3 Kommentare zu „13. Spieltag – DEL 2015/16 – Vorschau

  1. ja, Heiner liegt gar nicht mal so schlecht heute. Ich war fast gewillt, diese Tipps 1:1 zu übernehmen.

    Viveiros wird meiner Meinung noch Trainer bleiben. Evtl. bis zur Länderspielpause, wenn überhaupt Alternativen auf dieser Position am Markt sind.

    Doch die Frage stellt sich nicht, weil wir jetzt eine kleine Siegesserie hinlegen werden. Der Zeitpunkt dafür wäre wirklich günstig 🙂 (wobei, das hab ich diese Saision schon einmal gesagt).

  2. Mit Heiners Tipps kann ich mich anfreunden, mit Blick aufs Tippspiel weiß ich nur nicht, ob das eher gut oder schlecht ist…

    Ansonsten hoffe ich doch, dass die Adler endgültig wieder in die Spur gefunden haben (^^) und ihre Momentum weiterhin anhält (^^) und sie sich da stabilisieren können, wo sie hingehören. Ganz oben !

    Was denken unsere Panther-Freunde (die Panther unten, nicht die oben :P), wie lange kann sich Viveiros noc halten, bevor es knallt?

    1. Also nach dem Spieltag sehe ich eher Adduono´s Arbeitsplatz in Gefahr, laut Aussagen der ERC-Spieler stand Manny eh nicht zur Diskussion! Obwohl das leider nix aussagt O_o

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s