Nächster Sonntag und wieder ein kompletter Spieltag. Wieder gibt es nur ein richtiges Derby. Dafür beginnt der Tag mit dem Anschutz-Duell und dem Besuch der Ice Tigers in Mannheim.
Franz Beckenbauer, huch, wie kommt der denn in einen Eishockeyartikel?, hat mal vorausgesagt, dass Schiedsrichter eines Tages durch Drohnen ersetzt werden. Das könnte dann beim Eishockey noch ein wenig länger dauern, auch wenn ich Leute kenne, die sich das wünschen würden. Ist der Kaiser übrigens ganz alleine draufgekommen. Bei Fußball kann ich mir das sogar vorstellen: Roboter gehen diesem Sport nach, gibt schließlich sogar eine WM. Und wenn die Dinger erstmal genug Spielpraxis haben, warum sollte dann der ein oder andere nicht rüber ins Spielleitergeschäft wechseln. So lange die Maschinen aber noch kein Eishockey spielen, dürften wir jedoch DAGEGEN gefeit sein.
Schneller könnte das Ersetzen von Personal bei den Trainern gehen, aber weil die Technik noch nicht so weit ist … Dennoch, die Frage muss gestellt werden: Wann wird es den ersten Trainerwechsel geben? Der ist so unausweichlich wie die nächsten Playoffs. Greg Ireland führe ich mittlerweile in der Kategorie angezählt, mit Abstrichen führe ich inzwischen Serge Aubin und Emanuel Viveiros unter gefährdete Spezies. Wenn die Adler gegen Nürnberg verlieren, könnte es auch ganz schön schnell gehen. Oder wie seht ihr das?
Hamburg Freezers – Eisbären Berlin
Der Spieltag beginnt mit dem Bruderduell Hamburg – Berlin. Während die Eisbären sich derzeit auf einem Höhenflug befinden, besser ist zur Zeit nur Nürnberg, und am Freitag den fünften Sieg in Folge feiern konnte – Belohnung war die Tabellenführung – rutschten die Freezers weiter ab, wie in der Vorsaison steht praktisch nie der komplette Kader zur Verfügung, und liegen nach zwei Niederlagen am Stück zur Zeit nur auf Platz 11, in einer Tabelle, in der allerdings noch alles eng zusammenliegt. An die letzte Saison können die Freezers keine gute Erinnerung haben, sie verloren alle vier Spiele gegen die Eisbären. Bilanz in Hamburg 12:16. Höchster Hamburger Sieg: 7:1, höchster Berliner Sieg in Hamburg 6:0. Spielleiter sind Bastian Haupt und Gordon Schukies.
Adler Mannheim – Nürnberg Ice Tigers
Das derzeit erfolgreichste DEL-Team haben die Adler zu Gast. Nürnberg konnte fünf Dreier in Folge einfahren und ist am Freitag mit dem Überraschungsteam der Saison, Straubing, nach Punkten gleichgezogen. Die Adler haben zwei der letzten drei Spiele verloren, der letzte Dreier liegt drei Spiele zurück. Mannheim startete mit einer Niederlage in Köln ins Wochenende – die Verletzung von Denis Reul ist nicht nur für die Kurpfälzer schmerzhaft,- im wahrsten Sinne des Wortes, der fehlt der Adler-Defense erheblich – die Ice Tigers hielten sich an der DEG schadlos. Bilanz in der letzten Saison: 3:1 für die Adler. Heimbilanz der Adler in Hauptrunden gegen Nürnberg 25:14. Höchster Sieg 8:4, höchste Niederlage 0:5. Spielleiter sind Jens Steinecke und Florian Zehetleitner.
Krefeld Pinguine – EHC Red Bull München
So gar nicht rund läuft es beim KEV, der am Freitag bereits die vierte Niederlage am Stück, und das beim Schlusslicht, wegstecken musste. Man mag bei dieser Niederlage dem KEV mangelnde Cleverness unterstellen. Sie hatten die Wild Wings lange in Griff, doch mit schlechter Chancenverwertung und vielen Strafen hielten sie die Schwarzwälder im Spiel. Immerhin reichte es zu einem Punkt, sodass man sogar eine Platz gutmachen konnte. Die Münchner kamen zu einem Last-Minute-Sieg gegen Iserlohn und konnten so den ersten zweiten Dreier der Saison einfahren. In der letzten Spielzeit gingen drei Partien an die Bayern. Bilanz in Krefeld 4:6. Höchster KEV-Sieg 4:1, höchste Niederlage 2:5. Spielleiter sind Sirko Hunnius und Marian Rohatsch.
ERC Ingolstadt – Straubing Tigers
Vizemeister Ingolstadt hat den Tabellenzweiten aus Straubing zu Gast. Beide Teams starteten mit Niederlagen ins Wochenende, nur, dass die Tigers das sich auch tatsächlich leisten können, während der ERC auf den vorletzten Tabellenplatz abstürzte. In der letzten Saison gewannen die Panther alle vier Partien, ihre Heimbilanz gegen Straubing lautet 13:5. Höchster Sieg 6:1, Höchste Niederlage 3:5. Die Partie wird von Markus Krawinkel und dem Schweizer Danny Kurmann geleitet.
Düsseldorfer EG – Augsburger Panther
Mit zuletzt Siegen gegen Köln und Hamburg, also zwei Schwergewichter der DEL, konnte sich der AEV Luft verschaffen und sich im Mittelfeld festsetzen. Jetzt geht es zu einem Besuch nach Düsseldorf, die DEG darf tatsächlich mal wieder zuhause ran, wo sie in dieser Saison noch ungeschlagen und verlustpunktfrei sind. Eine wichtige Rolle beim Erfolg gegen die Freezers spielte Rückkehrer TJ Trevelyan mit zwei Treffern, vielleicht war das ja sowas wie eine Initialzündung. Dreimal setzte sich die DEG in der vergangenen Saison bei diesem Duell durch. Heimbilanz gegen Augsburg: 28:9. Höchster Sieg 7:1, Höchste Niederlage 3:7. Spielleiter sind Lars Brüggemann und Marc Iwert.
Iserlohn Roosters – Schwenninger Wild Wings
Fast wäre den Roosters in München erneut so eine Aufholjagd wie gegen Ingolstadt und Mannheim geglückt, diesmal gingen sie allerdings völlig leer aus, am Ende stand die zweite Niederlage in Folge. Nun kommen die Wild Wings, wo Neuzugang Acton gleich in seinem ersten DEL-Spiel für Wirbel gesorgt hat. Beim 6:5 gegen den KEV in der Verlängerung kam er auf zwei Treffer und zwei Assists. Wenn er so weitermacht, spielt er nächstes Jahr in München oder Mannheim. Dreimal gewannen die Roosters in der letzten Saison gegen Schwenningen, die Heimbilanz gegen die Wild Wings lautet 8:2. Höchster Sieg 5:0, Höchste Niederlage 3:5. Für die Spielleitung sorgen Stephan Bauer und Rainer Köttstorfer.
Grizzlys Wolfsburg – Kölner Haie
Abgeschlossen wird der achte Spieltag mit dem Besuch der Haie in Wolfsburg. Beide Teams sind erfolgreich ins Wochenende gestartet; während die Grizzlies den Tabellenführer stürzten, setzten sich die Haie im Prestigeduell mit Mannheim durch. Die Grizzlies haben seit dem ersten Spieltag zuhause nicht mehr gewonnen, die Haie haben auswärts noch eine weiße Weste vorzuweisen. Bilanz der letzten Saison: 3:1 für Wolfsburg. Bilanz gesamt: 11:7 für Wolfsburg. Höchster Sieg 6:2, höchste Niederlage 2:6. Spielleiter sind Simon Aicher und Marcus Brill.
Heiner
Mannheim – Nürnberg 1:3
Hamburg – Berlin 0:5
Iserlohn – Schwenningen 5:4
Krefeld – München 2:5
Düsseldorf – Augsburg 5:4
Ingolstadt – Straubing 5:2
Wolfsburg – Köln 5:0
P.S.: Kommentare vor dem Ticker (zweitlich) bitte hier, während des Tickers (zweitlich) IM Ticker. Takk
Zum Abschluss die Stats für das erste Drittel. Spar ich mir das Schreiben
1. Drittel | ||||
Gesamt | Punkte | Diff. | Tore | Gegentore |
Thomas Sabo Ice Tigers | 13 | 3 | 6 | 3 |
EHC Red Bull München | 12 | 3 | 6 | 3 |
Grizzlys Wolfsburg | 12 | 2 | 5 | 3 |
Straubing Tigers | 11 | 4 | 8 | 4 |
Adler Mannheim | 11 | 2 | 5 | 3 |
Krefeld Pinguine | 11 | 1 | 7 | 6 |
Eisbären Berlin | 10 | 1 | 6 | 5 |
Iserlohn Roosters | 9 | 2 | 4 | 2 |
Hamburg Freezers | 7 | 0 | 7 | 7 |
Düsseldorfer EG | 7 | -5 | 3 | 8 |
Kölner Haie | 6 | -1 | 3 | 4 |
Schwenninger Wild Wings | 6 | -3 | 2 | 5 |
Augsburger Panther | 5 | -5 | 3 | 8 |
ERC Ingolstadt | 4 | -4 | 1 | 5 |
Das zweite Drittel:
2. Drittel | ||||
Gesamt | Punkte | Diff. | Tore | Gegentore |
Grizzlys Wolfsburg | 19 | 10 | 12 | 2 |
Kölner Haie | 14 | 7 | 7 | 0 |
Eisbären Berlin | 13 | 4 | 11 | 7 |
ERC Ingolstadt | 11 | 3 | 11 | 8 |
Adler Mannheim | 11 | -1 | 7 | 8 |
Augsburger Panther | 11 | -2 | 7 | 9 |
Thomas Sabo Ice Tigers | 9 | -2 | 5 | 7 |
EHC Red Bull München | 8 | -2 | 5 | 7 |
Schwenninger Wild Wings | 7 | -1 | 8 | 9 |
Straubing Tigers | 7 | -2 | 6 | 8 |
Düsseldorfer EG | 6 | -1 | 4 | 5 |
Hamburg Freezers | 6 | -2 | 4 | 6 |
Krefeld Pinguine | 4 | -6 | 7 | 13 |
Iserlohn Roosters | 3 | -5 | 5 | 10 |
Und:
3. Drittel | ||||
Gesamt | Punkte | Diff. | Tore | Gegentore |
Straubing Tigers | 14 | 5 | 12 | 7 |
Düsseldorfer EG | 13 | 5 | 10 | 5 |
Augsburger Panther | 13 | 5 | 10 | 5 |
Eisbären Berlin | 12 | 2 | 6 | 4 |
Thomas Sabo Ice Tigers | 11 | 4 | 11 | 7 |
Iserlohn Roosters | 10 | 3 | 10 | 7 |
Kölner Haie | 10 | 0 | 8 | 8 |
Hamburg Freezers | 9 | -1 | 8 | 9 |
Krefeld Pinguine | 8 | -1 | 7 | 8 |
EHC Red Bull München | 8 | -2 | 7 | 9 |
Schwenninger Wild Wings | 6 | -3 | 5 | 8 |
Adler Mannheim | 6 | -6 | 6 | 12 |
Grizzlys Wolfsburg | 6 | -6 | 4 | 10 |
ERC Ingolstadt | 4 | -5 | 3 | 8 |
Hat dies auf olafedig rebloggt.
Ralf Broehl•18 hours ago
Einmal mehr Danke für den Ticker, gäbe es ihn nicht, hätte ich ihm nicht fernbleiben können und die Haie hätten nicht gewonnen. Oder so.
Olaf Edig•19 hours ago
massaker
Kamui•19 hours ago
So, bin wieder da. Spiel war knapp ^.^
MrsPucki•19 hours ago
Das gibt ein Spitzenspiel am Freitag in Straubing 😀
Manfred Kern•19 hours ago
6-Punkte-WE…. am Dienstag geht es international weiter. Leicht wird es nicht, aber möglich ist alles!
Detritus•19 hours ago
Mr Mike York!
Olaf Edig•20 hours ago
jaja, das mit der Zehn hab ich ja sofort gesehen
MrsPucki•20 hours ago
Wer um Tore bittet, wird sie bekommen…
Rollibaer•20 hours ago
wie krefeld 10:1????? Ist Wunsch des Vaters Gedanke?
Kamui•21 hours ago
aber genug Randsport jetzt
Kamui•21 hours ago
Özil mit Assist + Tor
Kamui•21 hours ago
Und Arsenal führt nach 20 Minuten 3:0 gegen Man Utd ^^
Kamui•21 hours ago
Modeste (wer sonst), gerhart, Zoller
Olaf Edig•21 hours ago
ui
Kamui•21 hours ago
Schalke 0:3
Olaf Edig•21 hours ago
wiesn das ausgegangen?
Ralf Broehl•21 hours ago
So, bin dann mal weg, wenn ich hier bin, gewinnt der FC (mission accomplished, leider ein Tor zu wenig, hehe) , und die Haie verlieren. Deshalb: danke @ DEL&DFL für das perfekte timing heute.
Rollibaer•21 hours ago
Man sollte immer auf seinen ersten tipp hören….
Olaf Edig•21 hours ago
aber nur, wenn diesmal alle geputzt sind. Sonst wird das wieder so eklig
Rollibaer•21 hours ago
oder Nasen bei Edig abgeben…
Kamui•21 hours ago
(bleibt wsl. das einzige, über das ich mich heute freuen kann :S )
Kamui•21 hours ago
Ich genieße noch das 0:3 😀
Olaf Edig•21 hours ago
Kamui, musst du nicht langsam los 🙂
Olaf Edig•21 hours ago
Eigentlich ne hübsche Geschichte, Adler kann jeder, aber auf Hamster musst du erstmal kommen
Ralf Broehl•21 hours ago
Eigentlich wurde die Arena um ein paar hundert Meter verschoben, die Hamster blieben.
MrsPucki•21 hours ago
O.K. die Arena htte also gar nicht gebaut werden dürfen 🙂 Schließlich werden woanders für nen Hamster Autobahnen verlegt 🙂
Manfred Kern•21 hours ago
Der Hamster wohnte einst auf der Wiese auf der nun die SAP-Arena steht! 😉
MrsPucki•21 hours ago
meinte nicht den Stinkefinger, sondern was die Idee hinter der Wahl eines Hamsters als Maskottchen war. Sollte er Punkte hamstern?
Ralf Broehl•21 hours ago
das war ja eher nonverbale Kommunikation…
Olaf Edig•21 hours ago
Fremdsprachen nicht dein Ding?
MrsPucki•21 hours ago
Hab den Hamster eh nie verstanden…
Olaf Edig•21 hours ago
Udo can do
Ralf Broehl•21 hours ago
Ihm, nicht er…
Kamui•21 hours ago
Seit das Maskottchen gegangen wurde läuft nix mehr. Wissen wir also worans liegt
Olaf Edig•21 hours ago
@Mrs Pucki: Gell 🙂
Ralf Broehl•21 hours ago
Kann man ausbauen: Krise auf der Hamsterwiese
MrsPucki•21 hours ago
Wundersturm vom Pulvertutrm – sehr poetisch olaf 😉
tora•21 hours ago
Super Tigers!
Ralf Broehl•a day ago
Die Medien, auch die edigen, sollen bitte aufhören, den Ireland anzuzählen. Nachher kommt wirklich noch ein neuer Trainer und die Mannheimer gewinnen wieder. Das muss doch nicht sein.
Frosti•a day ago
Servus und schönen Eishockeynachmittag zusammen
Manfred Kern•a day ago
Im Endeffekt zählt aber wohl die Wahrnehmung des Zählenden! 🙂
Manfred Kern•a day ago
Wikipedia: Torschuss und Save: Als Torschuss gilt jeder Schuss, der in Abwesenheit eines Torwarts zu einem Tor führen würde. Dabei sind die Stärke des Schusses oder die Absicht unerheblich. Blockt ein Feldspieler einen Schuss ab, so gilt dieser Schussversuch nicht als Torschuss. Ebenso wenig wird ein vom Torwart gehaltener Schuss gewertet, der auch ohne Zutun des Torwarts am Tor vorbeigegangen wäre. In Empty Net-Situationen kann es daher per definitionem nur so viele Torschüsse geben, wie Tore erzielt werden.
Marcel Wil•a day ago
liegt vllt daran das die Adler ihrer Meisterform wohl hinterher skaten 😉
Ennimesola•a day ago
bei servus wurden wohl auch geblockte schüsse als torschüsse gewertet, anders ließ sich die absolut unisnnige grafik nach spielschluss nicht erklären
Olaf Edig•a day ago
kann dir die quelle nicht nennen, aber das hab ich irgendwo gelesen, teilweise werden wohl lattentreffer usw. gezählt
Kamui•a day ago
Gibts da keine 2 Stats, wie bei der Randsportart? Schüsse/aufs Tor?
Olaf Edig•a day ago
human factor
Manfred Kern•a day ago
Da kann ich nicht widersprechen, aber per Definition wären es keine.
MrsPucki•a day ago
ist nicht Dein Ernst?? Da gibt´s keine Standards?
Olaf Edig•a day ago
das kommt drauf an, wer zählt, das wird in den hallen tatsächlich unterschiedlich gehandhabt
Manfred Kern•a day ago
Latten- und Pfostentreffer zählen aber nicht als Torschüsse und vermiesen somit auch nicht die Trefferquote! 😉
Olaf Edig•a day ago
Nene, die müssen ja irgendwie auf ihren unglaublichen abschlusschnitt kommen
Kamui•a day ago
Deswegen hat Richmond die eben auch getroffen, die Latte! Weil sie so tief hängt. Normalerweise wär das nämlich ein Tor gewesen
Rollibaer•a day ago
MrsPucki, da stimm ich dir zu….
Kamui•a day ago
bitter bitter
MrsPucki•a day ago
Na also, geht doch… Wenn jetzt Berlin sich noch auf seine Qualitäten besinnt wird alles gut.
MrsPucki•a day ago
Is ja unser schwaches Drittel, Rollibär… wird schon noch 🙂
Kamui•a day ago
Ich verbitte mir diese überraschten Unterton 😛
Rollibaer•a day ago
Ui Mannheim führt…
Kamui•a day ago
Theory: Als sich Metropolit noch aufs Assistieren konzentriert hat waren die Adler erfolgreicher 😀
Manfred Kern•a day ago
Für viele Tore im Mitteldrittel muss München ins Geschehen eingreifen! #fünfminutenschlaf
Olaf Edig•a day ago
drin isser und tach
Rollibaer•a day ago
Tach…
Olaf Edig•a day ago
jo, stimmt, danke
Manfred Kern•a day ago
Joachim Ramoser fehlt auch beim EHCM
Olaf Edig•a day ago
@Alexander: Außerdem, woher willste denn meine Tipps kennen 🙂
Olaf Edig•a day ago
A) Wait and see. B) Das ist dann aber für mich leichter, in den Artikel guck ich wieder rein, aber der Ticker ist nachher irgendwie abgehakt
Ennimesola•a day ago
Wieso eigentlich die BItte im ersten Post, Olaf? Du müßtest die „Chateinträge“ doch auch nachträglich lesen können.
Alexander Kinseher•a day ago
SOOO wird des fei nix heuer mit dir Olaf beim Tippspiel 😀
Ennimesola•a day ago
Sollen ja auch nur kleine Wachmacher sein. Niemand soll zu Schaden kommen
tora•a day ago
Leute, Eishockey ist ein friedlicher Sport …
Ennimesola•a day ago
Tach zusammen. Diese Art der Motivation könnte man bei der Gelegenheit dann auch gleich noch anderen zukommen lassen. Politikern zum Beispiel, oder VW.Mitarbeitern oder oder oder.. 😉
Olaf Edig•a day ago
Kleine Laserschüsse?
Kamui•a day ago
Ich glaub so mancher würde sich auch für die Schiris ne Drohne wünschen. Allerdings weniger zur Unterstützung als zur…nennen wir es mal „Motivation“ 😀
Hab die Komentare aus dem hier runter kopiert (sieht an ja wohl), wenn noch jemand was ergänzen will, dann hier bitte
Muss ja zwangsläufig auf einen „Europäer“ hinauslaufen. Sonst beginnt das Theater jedes Mal von vorne, wenn in drüben einer entlassen wird. Denn da würde sicher keiner ohne Ausstiegsklaussel unterschreiben. Außerdem, mitten in der Saison einen zu holen, der das System DEL nicht kennt, ist auch nicht ohne Risiken.
Serge Aubin und Emanuel Viveiros Glaube ich nicht wirklich. Einerseits war man im Hamburg letzte Saison sehr froh über die Entwicklungen unter Aubin (gut, das war man unter Laporte auch und hast trotzdem keine 10 Spieltage ausgehalten) und mit einem oder zwei Dreiern ist man schon wieder auf PO-Kurs.
Beim ERC kommen die guten Spiele gegen Mannheim, Växjö und Frölunda dazu. Manny Viveiros findet nach Aussagen der Spieler auch schon mal die richtigen Worte.
Alles in allem noch viel Zeit, bevor man die Flinte ins Korn wirft.
Wenn überhaupt, dann doch eher in Mannheim, wo die Entwicklung (Paradebeispiel Powerplay) doch eher stehen geblieben ist. An sich noch kein Beinbruch, zumal man ja auch zwei schwerwiegende Verletzungen mit Reul und GOc hat. Aber in Mannheim ist man doch eher erfolgsverwöhnter und deshalb vielleicht nervöser. Wir werden es sehen 😁
Im Prinzip würde ich dir bei Ingolstadt und Hamburg zustimmen. Aber wenn alles immer „vernünftig“ wäre, gäbs in England Rechtsverkehr und die USA würden das metrische System benutzen. Aber wenn es im Verein nervös wird, kann es manchmal ganz schön schnell gehen. Aber Mannheim ist halt ne Nummer größer. Zu Recht. Bei der Infrastruktur darf es sowas eigentlich gar nicht geben, mittel-, aber eigentlich auch kurzfristig. Gut, lass die jetzt dreimal gewinnen, und dann einigermaßen stabil bleiben. Aber verlieren sie die nächsten Spiele … Die interssante Frage ist ja, wo willst du jetzt einenTrainer herbekommen. Kill Bill? Den will doch wirklich keiner sehen. Und mit gleich mehreren Ex-NHLern, das ist jetzt nicht so ganz einfach. Mit dem Kader ist doch Finale eigentlich Pflicht, oder?
Larry Huras ist in Modo nicht mehr sattelfest. Vielleicht ist das der erste Dominostein, der dann – sollte er fallen – bis nach Deutschland gehört wird.😉
Falls nicht, hast du natürlich Recht und die Geduldsfaden müssen mangels Alternativen noch etwas länger halten.
Warum sollte das Powerplay das „Paradebeispiel“ für die fehlende Entwicklung sein? Wenn überhaupt ist das PP das einzige, DASS sich (positiv)! entwickelt hat 😀