Rückblick 1

Das erste Wochenende ist Geschichte. Und was hat es uns gebracht? Einen Tabellenführer aus Straubing und verpatzte Saisonstarts für Nürnberg, Augsburg und Schwenningen.

Bemerkenswert ist der Start der Tigers allemal, es ist der beste seit Saison 07/08. Umso bemerkenswerter fällt der Sieg in Krefeld aus, wenn man bedenkt, dass der wichtigste Scorer der letzten Jahre bei Straubing, Blaine Down, zur Zeit aufgrund einer Verletzung gar nicht zur Verfügung steht. Und dann schießen die acht Tore! Immerhin der höchste Auswärtssieg der DEL-Geschichte für die Tigers. OHNE Blaine Down! Wo soll das noch hinführen? Da wird das Heimspiel am Freitag ja schon richtiggehend zur Standortbestimmung! Wer ist die Macht in Bayern und so …

Denn, die beiden Teams, die ich bisher am stärksten fand, waren einerseits München, andererseits Köln. Pech nur für die Münchner, dass die gleich am ersten Spieltag in Köln antreten müssten, sonst während beide Teams noch ungeschlagen. Ist natürlich noch früh in der Saison, aber der Umbruch in Köln scheint gelungen zu sein, sowohl gegen die Roten Bullen als auch gegen Nürnberg waren das zwei beeindruckende Vorstellungen.

Zumal die Münchner am Sonntag doch ihre Stärke gegen Mannheim unter Beweis stellen konnten. Der Sieg hätte auch noch deutlicher ausfallen können, war auf jeden Fall verdient.

Bei den Adlern bin ich mir noch nicht so ganz schlüssig, wo das mit Ireland hingeht. Offensichtliche Schwächen an den ersten Spieltagen waren, wie schon gewohnt, das Powerplay. Man gewöhnt sich halt schnell. Aber auch die Abschlussschwäche. Und ich verstehe auch nicht so ganz, wer wann spielt. Da steht den Adlern der komplette Kader zur Verfügung, inzwischen muss man ja sagen stand, nach dem Kieferbruch von Denis Reul, der ein paar Wochen ausfallen wird. Aber die Rotation zwischen Spieltag 1 und 2 war nicht verletzungsbedingt. Brent Raedeke und Kai Hospelt müssen draußen bleiben, finde ich persönlich da doch recht mutig, gut, Mannheim hat auch eine tiefe Bank. Christopher Fischer rotiert rein, mich hatte schon überrascht, dass der überhaupt in Mannheim geblieben ist. Und Philip Riefers, der eigentlich gerade in der CHL eine gute Vorbereitung gespielt hat, kommt überhaupt nicht zum Einsatz? Die nächsten Wochen könnten spannend werden.

Wolfsburg startet mit zwei Siegen, okay, machbar, gegen die DEG im Heimspiel erfolgreich und in Schwenningen, sowas kann schon passieren. War ein guter Auftritt in Schwenningen, hätte aber gerade im ersten Drittel auch schiefgehen können, wenn die Wild Wings besser abgeschlossen hätten. Da muss man vielleicht noch ein paar Spieltage abwarten, wie der an sich starke Auftritt in Mannheim zum Saisonauftakt wirklich zu bewerten war.

Damit wären wir auch schon bei den beiden anderen noch punktlosen Teams, Nürnberg und Augsburg. Die Heimpremiere der Panther ging ja gründlich schief, vor allem aufgrund eines völlig missratenen ersten Drittels, da muss man jetzt mal abwarten, wer erster Goalie wird. Auf der Leistung von Spiel 2 lässt sich aufbauen. Und das gilt auch bei den Ice Tigers, war halt Pech, dass der Spielplan gleich im ersten Heimspiel die Haie vorbeischickte. Und einer wie Steve Reinprecht fehlt den Franken zur Zeit natürlich.

Der KEV erwischte einen guten Start und eine völlig verkorkste Heimpremiere, da fehlten gerade gegen Straubing offensichtlich Daniel Pietta und Tomas Duba. Ordentlich gings für Berlin, Hamburg, Düsseldorf, Iserlohn und mit Abstrichen Ingolstadt los. Hört sich vielleicht ein wenig komisch an, weil alle die gleiche Punktzahl haben. Ist aber halt ein persönlicher Eindruck. Bei den Abstrichen bei Ingolstadt spielt halt eine Rolle, dass beim Sieg gegen Augsburg doch auch ein wenig Glück im Spiel war. Naja, bis zum dritten Spieltag ist ja nicht lang, dann wissen wir wieder mehr.

Was noch auffiel:
Es gab relativ viele Diszis, acht an der Zahl. Ist das eine neue Tendenz?
Die DEG hat das schnellste Saisontor erzielt: Kurt Davis nach 0:26
Steve Pinizzotto kassierte die erste Spieldauer der Saison (aufgrund zweier Diszis)
Bei den Schiedsrichtern führen Marian Rohatsch (120 Strafminuten) und Stephan Bauer (100).
War vielleicht ein bisschen adlerlastig?

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s