Zweiter Spieltag und nur ein Derby. oooch. Egal, die Saison muss ja erst Fahrt aufnehmen. Ein paar Teams haben das schon. Wie die Saison sich weiterentwickelt, darauf wird auch der zweite Spieltag noch keine Antwort geben können, aber er wird sich bemühen.
Den Link zum Ticker gibts ganz unten. Aber Achtung, der funktioniert nur, wenn man jeden einzelnen Text der Vorschau, jedes Wort, jeden richtigen und falschen Buchstaben auch gelesen hat.
Iserlohn Roosters – Eisbären Berlin
Wenn der Tabellenführer zu einer Fahrt zu einem Team aufmacht, das punktgleich mit dem Tabellenletzten steht, hört sich das auf dem Papier nach einer klaren Sache an. Wenn es nicht noch so verdammt früh in der Saison wäre. Eigentlich durchlaufen alle Teams noch die Findungsphase, die Eisbären haben bisher lediglich am meisten gefunden. Berlin auswärts noch ungeschlagen, haha, dafür sind die Roosters aber auch noch ohne Heimniederlage. So eine neue Saison hat was. Schauen wir uns die Bilanz letzte Saison an: Drei Siege gingen an die Roosters, die damals lediglich das allererste Heimspiel gegen die Eisbären verloren. Nun, heute haben wir wieder das erste Heimspiel gegen Berlin. Spielleiter sind Roland Aumüller und Stephan Bauer.
Krefeld Pinguine – Straubing Tigers
Eines der beiden Spiele mit Teams, die noch mit weißer Weste dastehen, findet in Krefeld statt, wo die Tigers zu Gast sind. Mit Pietta und Duba hatte der KEV schwerwiegende Ausfälle zu verkraften, die ihn aber nicht daran hinderten, in Augsburg drei Punkte mitzunehmen. Die Tigers lieferten sich ein heißes Duell mit den Roosters, bei dem sie am Ende als Sieger vom Platz gingen. Damit haben die Niederbayern jetzt schon mehr Punkte auf dem Konto als in der vergangenen Saison nach fünf Spieltagen. In der letzten Saison waren die Tigers so was wie der Lieblingsgegner für den KEV, der aus den vier Duellen die optimale Punktzahl mitnahm. Schiedsrichter der Begegnung sind Gordon Schukies einerseits, und andererseits ein alter Bekannter aus der DEL, Rainer Köttstorfer, vielen noch ein Begriff aus der DEL, wo er unter anderem für KREFELD, Hannover, Hamburg und Wolfsburg aktiv war. Das Ende seiner aktiven Karriere liegt gerade einmal zwei Jahre zurück. Die Aktiven sagen wahrscheinlich noch „du“. Für Verschwörungstheorien treffen wir uns dann nach der Partie hinterm Bahnhof. Punkt 0 Uhr.
Red Bull München – Adler Mannheim
Und wieder steht ein Spitzenspiel auf dem Programm, wie sich das gehört. Der Meister macht dem, wie viele annehmen, schärfsten Konkurrenten um den Titel seine Aufwartung. Mal so ganz neutral aus Münchner Sicht könnte man auch formulieren: Die Bayern haben aber ein ziemlich strammes Auftaktprogramm. Erst Köln, jetzt Mannheim, es gibt wirklich einfachere Weg, um in die Saison zu kommen. Beide Mannschaften haben am Freitag ihre spielerischen Qualitäten unter Beweis gestellt, für die Münchner reichte es aber nur zu einem Punkt beim Mitfavoriten Köln. Und die Adler? Wie die Championsleaguespiele zeigten, spielen können die, aber mit dem Toreschießen hat man so seine Probleme. Sicherlich hielt der Schwenninger Neuzugangsgoalie Joe MacDonald zum Erbrechen gut, aber die Adler ließen einfach zu viele Großchancen liegen. Gerade gegen München könnte das zu einem ernsthaften Problem werden. In der letzten Saison lautete die Bilanz zu Gunsten der Adler 3:1. Dabei gewannen die Kurpfälzer beide Spiele in München. Die Partie wird von Marc Iwert und Marian Rohatsch geleitet.
Düsseldorfer EG – Hamburg Freezers
Die DEG gegen die Freezers, das hatte schon in den letzten Playoffs einen erheblichen Unterhaltungswert. Ob die Partie nahtlos daran anknüpfen kann? Die Freezers starteten mit einem Heimsieg gegen die Vizemeister in die neue Saison, die DEG blieb als eine von zwei Teams am ersten Spieltag ohne Torerfolg (in Wolfsburg, füge ich zur Sicherheit hinzu). Wie schon in den Partien der Hauptrunde (Bilanz 3:1 zu Gunsten der DEG), hatte die DEG am Ende das bessere Ende für sich(in den Playoffs). Beide Mannschaften zeigten am Freitag ansprechende Leistungen, doch wie gesagt, belohnt wurden nur die Nordlichter. Die Spielleitung übernehmen Lars Brüggemann und Willi Schimm.
ERC Ingolstadt – Augsburger Panther
Unser tägliches Derby gibt uns heute. Nach Freitag in Mannheim gibt es am Sonntag eines in Ingolstadt. Zwei Verlierer des ersten Spieltages stehen sich hier gegenüber. Das ist ligaweit eine einmalige Angelegenheit. Der AEV scheint sich, wie das erste Spiel nahelegt, noch in der Findungsphase aufzuhalten, defensiv zeigten sich gerade im ersten Spielabschnitt gegen den KEV doch erhebliche Abstimmungsprobleme. Und damit war das Spiel praktisch schon verloren, da nutzte auch die schöne Aufholjagd nichts. Der ERC zeigte sich stark in Hamburg, aber nicht stark genug. Kann man ja heute wieder ausbügeln? Letzte Saison war die Bilanz zwischen beiden Teams ausgeglichen, es war stets ein Duell mit Torgarantie. Bastian Haupt und Alfred Hascher leiten das Spiel.
Schwenninger Wild Wings – Grizzly Adams Wolfsburg
Sie hatten den Meister am Freitag am Rande einer Niederlage, die Wild Wings. Am Ende reichte es nicht, es wurde denn doch eine Pleite, aber ein 0:1 in Mannheim kann sich sehen lassen. Zumal das erste Spiel deutliche Indizien aufweist, dass die Wild Wings dieser Saison mit denen aus der letzten Spielzeit nicht mehr viel gemeinsam haben. Besonders auf der Goalie-Position scheinen sich erheblich verstärkt zu haben. Die Grizzlies sind eines von zwei Teams, die noch keinen Gegentreffer kassiert haben, die Wild Wings eines von zwei, die noch keinen Treffer erzielt haben. In der letzten Saison gewannen die Grizzlies drei ihrer vier Spiele gegen die Wild Wings, nahmen zudem immer mindestens einen Punkt mit. Spielleiter sind die beiden Marc(k)usse Brill und Krawinkel.
Thomas Sabo Ice Tigers – Kölner Haie
Abgeschlossen wird der zweite Spieltag mit dem Aufeinandertreffen Nürnberg – Köln. Die Franken sind natürlich erpicht darauf, die Rote Laterne schnellstmöglich loszuwerden, mit dem Mitfavoriten aus Köln hat man aber einen erheblichen Brocken vor der Brust beim ersten Heimspiel. Während die Haie am Freitag schon mal eine Duftmarke gegen München setzten, holte sich Nürnberg eine deutliche Niederlage in Berlin ab. Die Bilanz in der letzten Saison war ausgeglichen, beide Teams gewannen jeweils die Heimspiele. Spielleiter sind Daniel Piechaczek und Sirko Hunnius.
Heiner:
Schwenningen – Wolfsburg 4:1
München – Mannheim 0:1
Düsseldorf – Hamburg 5:1
Iserlohn – Berlin 3:5
Krefeld – Straubing 1:4
Ingolstadt – Augsburg 4:5 n.V.
Nürnberg – Köln 2:5
Der Link zum Tippspiel
Die Frage kommt wohl sowieso wieder auf. Aber für die Bonuspunkte ist es zu spät. Mich kann sowieso keiner mehr einholen.
Mit den Kommentaren müssen wir das so machen, dass die unter den Vorschautext kommen. Theoretisch könnten die auch direkt in den Ticker, aber das ist mir zu riskant. Die lassen sich dann nicht `rausschmeißen, und bevor hier irgendwelche Trolle reinklicken, mache ich das lieber so.
Gratz an die Tigers, ist doch immer schön, die vermeintlich kleinen auch mal im Rampenlicht zu haben (Ihr wisst schon: Straubing, die Haie..xD)
Nächste Woche dann hoffentlich das erste 6-Punkte-Wochenende
na dann schicken mer mal ein silbernes Rähmchen zusammen mit einem herzlichen Glückwunsch nach Straubing 🙂
Das goldene gibt’s erst, wenn ihr nach dem 10. Spieltag immer noch auf 1 seid 😉
Olaf Straubing hat in der Saison 2010/11 8 : 3 gegen Iserlohn gewonnen und 11/12 8:4 gegen Düsseldorf 😉
„viel allerdings in Krefeld“
Olaf möchte ein „f“ kaufen
Man, Straubing machts ja nochmal Spannend 😦
6:0…. was mit Straubing los…
Straubing hatte keiner auf den Schirm….
hihi und lassen es sich einrahmen….lach
Na klar 🙂 kommt ja doch ned so oft vor 😀
Na dann mal los…. Wird wohl doch nichts mit der Tabellenführung von Krefeld…
Und die Roosters sind durch Chad Bassen in Führung gegangen. Hatte ich da eben Tor für die Eisbären geschrieben. Hab das so im Gefühl
16:40 Krefeld – Schwenningen
Da muss ich heute aber verdammt viel scrollen, wenn so viele Tore fallen. Auch in Krefeld ist was passiert, und zwar Steven Zalewski, 1:0 für die Gäste
Biste ein bisschen im Stress, Olaf? Und das zu Saisonbeginn, da muss der Tank doch noch voll sein
Spielt Krefeld heute ohne Goalie?
Die nehmen das aber wörtlich mit dem Abgucken, die Tigers…
Und am Freitag waren es dir in der Anfnagsphase noch zu wenig Tore^^
das hast du nun davon, das du dir heute mehr Tore gewünscht hast 😛 😉
Der schwarz-gelbe Tweet gefällt mir doch ausserordentlich 😀 (TABELLENFÜHRER HEY HEY)
Ansonsten scheint das mit Olaf und twitter wie bei Kindern mit neuem Spielzeug zu sein ^.^
Böh
Freu 🙂 der Ticker ist wieder da! Ein dickes Lob an Olaf für die schnelle Reaktion. Jetzt geht die Saison erst richtig los 😀
Schön, dass es mit dem Ticker klappt 🙂
Die Logos kann man alle entziffern und erkennen.
Fehlt nur noch ein AUSWÄRTSSIIIIIIIEG.
Super, dass das so schnell geklappt hat. So hatte am ersten Spieltag einfach was gefehlt!!!
Es gibt doch wieder ein Ticker?! =)))) freut mich =)))))