Spiel 7, und eigentlich ist schon alles gesagt, man will sich ja, sogar das ist schon gesagt, nicht wiederholen. Anregungen aus dem Publikum? „Schreibst halt was zu München und Nünrberg“. Okay. Lässt sich einrichten. München und Nürnberg sind raus. So viel gibt das jetzt aber auch nicht her.
Statistiken müssen einen über Wasser halten: Noch nie gab es in einem Jahr im Viertelfinale zwei Serien, die über die volle Distanz gingen. Und noch nie gab es beim Serienstand von 3:3 nur Heimsiege. Eine Saison der Wunder, die da gerade läuft. Das Problem ist nur, auch das hatte ich schön erwähnt, auch das ist schon eine Wiederholung. SIEHST DU ALSO WIE SCHWIERIG DAS IST?? Oh, zwei Fragezeichen, schlechter Stil.
Bei den Statistiken kann ich noch ein wenig in die Tiefe gehen. Wenn es nach Serienausgleich in Spiel 7 ging, setzte sich häufiger die Mannschaft durch, die auch Spiel 5 gewann. (drei von fünf Mal, hatte ich aber auch schon das letzte Mal mit drin. Wer ahnte schon, dass ich nochmal so in Bedrängnis kommen würde?)
Konkret, wie siehts aus in den Serien. „Irgendwas Hochdramatisches à la Spiel 7“ soll ich schreiben, hat man mir gesagt. Ich sehe das gar nicht so hochdramatisch. Über die bisherigen sechs Spiele gesehen, hat Iserlohn für mich in seiner Serie die Nase vorne. Nur kann man sich dafür nichts kaufen, wenn man nicht endlich den ersten Auswärtssieg schafft. Über die sechs Spiele gesehen wirkten die Roosters auf mich aggressiver, wacher und hungriger. Was nutzt das, wenn es 3:3 steht? Immerhin: Iserlohn kam bei jedem Spiel in Ingolstadt dem Auswärtssieg einen Schritt näher, das letzte Mal musste sogar eine zweifache Overtime her. Hätten die Roosters es eher verdient als der abtretende? Meister. Kommt ganz auf das letzte Spiel an. Wer in einer Best-of-Seven-Serie am Ende weiterkommt, hat es auch verdient. Wie gesagt, die Roosters waren für mich bisher näher dran. Aber das kann sich im letzten Spiel auch schlagartig ändern.
Ein paar Tipps hätte ich, aus dem Leserfundus: „Hinten kompakt stehen, das Mitteldrittel schnell überbrücken, jeden Schuss zum Tor bringen, von der Strafbank wegbleiben“, meint Lutz. Katharina geht noch mehr in die Tiefe: „Einfach spielen“. Philosophisch wird Indy: „Einer wird gewinnen“. Besser ihr sagt das als ich. Immerhin, das waren drei Zeilen.
Wozu eigentlich immer die Statistiken? Eine gute Frage, jedes Serie steht ja schließlich für sich. Und eigentlich sollte man aus der Vergangenheit doch so entscheidende Aussagen über laufende und künftige Serie gar nicht macht können. Bei Drittelstatistiken ist der Zusammenhang ja noch unmittelbar einsehbar. Das sagt immerhin etwas darüber aus, wie Mannschaften sich einteilen, ob sie etwas brauchen, um in ein Spiel zu kommen, wie sieht die Kondition bzw. die Konzentration aus im Schlussabschnitt. Alles eine Frage der Interpretation. Aber was sagt eine Serie von für 10 Jahren über die aktuellen Playoffs aus?
Darüber hat sich der englische Pfarrer und Mathematiker Thomas Bayes vor über 300 Jahren Gedanken gemacht. (Also jetzt nicht über die Playoffs in der DEL, bitte, das nicht misszuverstehen). Ha!, ich habe doch noch was Neues gefunden. Ich bin jetzt kein Statistiker, aber ich hoffe, ich kann trotzdem einigermaßen plausibel erklären, was gemeint ist.
Ich zitiere hier mal wikipedia. „Ein Bayes-Schätzer ist in der mathematischen Statistik eine Schätzfunktion, die zusätzlich zu den beobachteten Daten eventuell vorhandenes Vorwissen über einen zu schätzenden Parameter berücksichtigt.“
Statistik arbeitet so: Du stellst eine Hypothese auf, siehst dir die Zahlen an und dann gibt es zwei Möglichkeiten, entweder zu verwirfst oder du akzeptierst die Hypothese.
Ganz konkret, in 20 Jahren DEL wurde der Sieger der Hauptrunde nur sechs Mal anschließend auch Meister. Das ist dann doch vielleicht überraschend selten. Mit anderen Worten: Die Chancen, nach dem Hauptrundensieg den ganzen Weg erfolgreich zu gehen, sind gar nicht so großartig. Die Wahrscheinlichkeit liegt deutlich unter 50 Prozent. Zwei Teams übertreffen diesen Wert. Zum einen die Eisbären, die es in drei von sechs Fällen schafften, zum anderen die Adler, die es in drei von vier Fällen schafften. Das Gegenbeispiel wären die Ice Tigers – kriegen wir die hier doch noch irgendwie sinnvoll rein: Zweimal waren sie Hauptrundengewinner. Meister wurden sie aber nicht. Nach Bayes wäre es jetzt vernünftig anzunehmen, dass die Adler es wieder schaffen. Unwahrscheinlich, dass Nürnberg am Ende feiern kann (abgesehen davon, dass sie ja schon raus sind). Gut, wir sind natürlich noch lange nicht soweit, erst einmal müssen die Halbfinalserien ausgetragen werden. Aber als ich mich kürzlich mit Tube ausgetauscht habe, waren wir uns ziemlich einig: Beide hielten wir die Ice Tigers für das einzige Team, das die Adler schlagen könnte. (Das war jetzt aber verdammt viel Nürnberg). Naja, ich hoffe, ich habe es richtig erklärt, verstanden habe ich es jedenfalls so.
Meine Einschätzung zur ERC – IEC habe ich schon verlautbart. Mit der anderen Serie bin ich auch relativ schnell durch. Ganz allgemein, über die sechs bisherigen Spiele betrachtet, fand ich bei der Serie Hamburg – Düsseldorf die Freezers eine Nasenspitze vorne, aber auch das steht es bekanntlich 3:3. Dass die Freezers eine Nasenspitze vorne liegen, überrascht mich ein wenig, der Kader ist ja bekanntlich auf Waterkant (haha) genäht. Das schlechte Wortspiel ist auf T.S. auf H.H. zurückzuführen – ich sehe mich da als reines Opfer. Sowas muss ich mir ständig anhören.
Erst im Halbfinale könnte der Kader der Hamburger wieder etwas größer werden, es wird dann allerdings zu spät sein. Angesichts der bisherigen Leistungen der Freezers, gerade in ihren Heimspielen, bin ich inzwischen gewillt, von einer 50/50-Chance für die Hamburger zu sprechen – so gut standen sie in meinen Berechnungen in dieser Serie noch nie da. Sollten sie sich durchsetzen, wären sie für mich die große Überraschung, weil ich Wolfsburg schon vergessen habe. Chance für die DEG aufs Weiterkommen: 55/45. Das mag verwirrend sein. Für Freezers-Fans besteht Helmpflicht.
Famous last words:
Der vierte Sieg ist immer der vierte.
Das siebte Spiel in einer Best-of-Seven entscheidet die Serie.
Tipps (H)
Ingolstadt – Iserlohn 2:1
Hamburg – Düsseldorf 6:5 n.V.
Ziehen wir mal ein Fazit:
„Meine Prognosen“:
Freezers – DEG 2:4 / 4:3 (Ich weiß, lame und so, aber ich glaube WENN die Freezers die Serie iwie bis in Spiel 7 überstehen gewinnen sie das auch. Nur das bezweifel ich irgendwie)
Möp 😦
„Ingolstadt – Iserlohn 4:3 (Glaub da werden Olaf die Finger glühen bei der Serie, da werden viele Tore fallen, hüben wie drüben)“
Ding Ding Ding
„München – Grizzlys 4:2 (Das PP wird Wolfsburg schon mal mind, 1 Spiel gewinnen, aber ich glaube für eine Serie wirds nicht reichen.)“
Ach München…
„Mannheim – Nürnberg 4:1 (Glaube und hoffe einfach, dass die Mannheimer zu Hause nix anbrennen lassen und dann reicht “nur” ein Auswärtssieg.)“
Ding Ding Ding x2
drei von vier serien richtig, nach der katastrophensaison letzjahr kann ich damit leben, aber, ach münchen
Jetzt wirds ja doch sehr deutlich. Hätt ich nie so erwartet. Und trotzdem kann man wohl behaupten, dass die Serie wahrscheinlich anders ausgeht, wenn Iserlohn den HCA hat.
Und die Freezers-Fans werden wohl wieder mit den Refs hadern, kann man jetzt schon erahnen^^ Mit den Hamburgern wär aber zumindest einer meiner „Nicht-so-Lieblings-„Gegner für die Adler raus. Den anderen haben wir vor der Brust :S
Nein, ich denke die Schiris haben nicht immer richtig gelegen, aber spielentscheidend war das nicht. Vielmehr waren es fehlendes Scheibenglück, zu leichtfertig vergebene Großchancen in Serie und sicherlich auch ein wenig die Entscheidungen der DEL, erst Davies und dann Daschner zu begnadigen, das hat den Düsseldorfern sicherlich jeweils einen psychologischen Schub gegeben. Wenn man in mindestens 5 von 7 Spielen die bessere Mannschaft ist und trotzdem ausscheidet ist das bitter, spricht aber auch für den Killerinstink des Gegners. Schuld an der ganzen Situation ist sowieso nur OLAF, der hat mit seiner selbsterfüllenden Prophezeihung dass den Freezers irgendwann die Luft ausgeht dafür gesorgt, dass die DEG jetzt weiter ist, immerhin hat er das ja gefühlte 100 x geschrieben ….! 😉
Man ey, wieso spielen die Panther zu Hause schon wieder besser. So war das nicht abgemacht
kanns fragen
Kamui, du glaubst gar nicht, wie sehr ich dich gerade beneide 😀
Also ist habe echt gut geschlafen, der Ruhepuls ist ganz normal, die Hände sind ganz ruhig, vielleicht gehe ich ja heute Abend mal in die Halle und gucke, ob da irgendein Eishockeyspiel läuft …..!?!
Alternativ kannste dich ja auch vors Stadion stellen und den HSV auslachen 😀 Perca macht bestimmt mit
Kamui, es ist nicht nötig, Witze über den HSV zu machen, dass macht er schon ganz alleine! 😀
bitte nicht im Zusammenhang mit dem HSV das männliche Personalpronomen verwenden. Am besten passt „es“
Ich sehe, wir denken über das HSV alle gleich ….! Hauptsache niemand lästert hier über Pauli, obwohl man da auch Grund zu hätte …! 😦
Bin schon gespannt, wie ein Flitzebogen. Das wird morgen wieder ein sehr sehr laaaaaanger Arbeitstag 😉
Der ERC packt das, denn wenn es drauf an kommt, können wir das (hoffentlich!).
wo soll ich DEN TIpp gegeben haben. Beweise bitte …
Kann mich aber auch dunkel daran erinnern…
Ich hab mal meine Paintskills ausgepackt.
hm, da ist dann da wahrscheinlich was dran
eher versehentlich, eigentlich viel zu früh, aber hey, DU kannst echt mit mit Bildern umgehen 🙂
Respekt ……!!!
Ich glaube die Roosters schaffen es. Sie waren beim letzten Mal schon nah dran, Wobei es natürlich schon sehr verwundert, dass man die klare Überlegenheit zu Hause einfach nicht nach Ingolstadt retten kann. (Vllt. täucht das „klar“ aber auch, weil der ERC in Iserlohn immer relativ früh mit dem Spiel abschließt und die Gockel machen lässt?)
Die Freezers retten sich mit letzter Kraft ins HF, und werden da dann gesweept^^ Auch wenn DEG-Iserlohn stimmungsmäßig sicher sehr geil wäre (als Kontrast zum wahrscheinlich stimmungsmäßig sehr einseitigen anderen HF)
Unterschätz mir mal nicht die Mannheimer Fans, die können die Serie vielleicht sogar ausgeglichen gestalten 😛
Du hast das leichte Rätsel um Lebeau auch gelöst, oder?
Aber mal ganz ehrlich Olaf, zu behaupten, ich sei schuld, und dann selbst mit so einem Rätsel um die Ecke zu kommen…
Ja, furchtbar der Kerl. Genauso wie der Tipp, er habe beim ERC gespielt, von dem er später nichts mehr wusste.
(Hoffentlich liest er das nicht…:P)
Aber nö, gelöst hab ichs nicht. Nachdem „Shawn Belle“ in die richtige Richtung ging hab ich aber auch nicht wirklich weiter geforscht.