Playoffs – Viertelfinalvorschau – MAN vs. NIT und RBM vs. GAW

Im zweiten Teil der Vorschau nehmen wir uns nun die beiden Spiele mit dem Hauptrundensieger und seinem Co-Piloten vor. Die Gegner sind ja bekannt. Die kommen aber zur Sicherheit auch drin vor.

Zum Liveticker gehts hier.

Adler Mannheim – Nürnberg Ice Tigers

Sprechen wir mal über Tradition. Denn davon bietet die Serie zwischen Mannheim und Nürnberg jede Menge. Wie gesagt, Ingolstadt – Iserlohn gibt seine Premiere. Die Paarung Hamburg – Düsseldorf gibt es zum dritten Mal, zum ersten Mal startet die Serie in Hamburg. Darüber wird man in Mannheim und Nürnberg nur müde lächeln können. Es ist nämlich bereits das achte Playoff-Duell beider Mannschaften.

Einmal Achtelfinale (95/96), einmal Preplayoffs (10/11), dreimal Viertelfinale (02/03, 04/05, 08/09) zweimal Finale (98/99, 06/07). Die Adler hatten fünfmal Heimvorteil, die Franken zweimal. Aber das Ergebnis war immer dasselbe. Am Ende triumphierten die Kurpfälzer.

17 Playoffteilnahmen haben die Ice Tigers vorzuweisen, bei den Franken ist das fast gleichbedeutend mit den Playoffserien. Die geringe Erfolgsaussicht der Ice Tigers in K.O.-Runden ist ja inzwischen längst so etwas wie ein running gag geworden. Zu Buche stehen bei 17 Playoffteilnahmen 21 gewonnene Serien. Im Regelfall fliegt Nürnberg `raus. Und gegen keine Mannschaft so oft wie gegen Mannheim. Es kommt natürlich noch schlimmer. WENN Nürnberg tatsächlich mal eine Playoffserie übersteht (98/99 und 06/07 sogar je zwei), wird der Höhenflug IMMER durch die Adler beendet. Spätestens im Finale. Wahrscheinlich ist das in den DEL-Statuten so festgelegt.

Die Adler haben eine tadellose, ein großartige Hauptrunde gespielt. Zu Beginn der Saison konnte München noch mithalten, kam aber durch zahlreiche Verletzungen aus dem Takt. Die zweite Saisonhälfte standen die Kurpfälzer praktisch ohne Unterbrechung an der Tabellenspitze – einsam zogen sie ihre Kreise. Erst als der Hauptrundensieg feststand, stotterte der Motor etwas. Man hatte dann phasenweise das Gefühl, die Adler wollten den Rest der Hauptrunde im Schongang absolvieren – aufgetrumpft wurde nur noch, wenn einen der Gegner reizte.

Um noch einmal den Vergleich zu München heranzuziehen: Großes Glück hatten die Mannheimer natürlich mit den Ausfällen. Bis auf wenige Ausnahmen konnte Geoff Ward über die gesamte Hauptrunde fast auf den kompletten Kader zurückgreifen. Hat die beste Heimmannschaft, das beste Auswärtsteam, die beste Mannschaft in Unterzahl, hat die Mannschaft mit der besten Defensive überhaupt einen Schwachpunkt? Klare Sache, das Powerplay. Aber scheint bei Mannheim überhaupt keine Rolle zu spielen – diesen Luxus kann man sich leisten. Gewinnen können die Adler auch ohne solchen neumodischen Schnickschnack.

Die Franken waren bis zum Trainerwechsel sowas wie ein Sorgenkind. Doch je mehr sie sich der Ziellinie näherten, um so stärker wurde das Team von Martin Jiranek. Vor allem Dank der Heimstärke konnte sich Nürnberg sogar noch das Heimrecht für die Preplayoffs sichern. Diese mit einbezogen, hat Nürnberg zuhause elf Spiele in Folge gewonnen. In der Hautprunde war nur Mannheim zuhause erfolgreicher als Nürnberg, und das nach 26 Heimspielen auch nur um einen Punkt.

Und kalkuliert man die aktuelle Form aller DEL-Mannschaften zum Schluss der Hauptrunde mit ein, ist Nürnberg für die Adler mit Sicherheit der unbequemste Gegner. Gelingt es den Mannheimern jedoch, einen Ausdruck mit der bisherigen Playoff-Bilanz gegeneinander in die Kabine der Franken zu schmuggeln, ist die Serie schon vor Beginn entschieden.

In der Hauptrunde fuhr Mannheim drei Siege gegen die Franken ein. Die beiden Heimspiele, eines davon am allerletzten Spieltag, gewann Mannheim mit 4:0 und 3:1. Das erste Spiel in Nürnberg ging mit 2:1 an die Adler. Der 4:0-Erfolg der Ice Tigers zuhause fiel in die Schlussphase der Saison, als Nürnberg zuhause überhaupt kein Spiel mehr abgab.

EHC Red Bull München – Grizzly Adams Wolfsburg

Dass die Münchner in dieser Saison weit vorne landen würden, davon war auszugehen. Ein erstklassiger Trainer, ein erstklassiger, und vor allem sehr tiefer Kader. Aber häufig geht das ja nicht unbedingt zusammen. Persönlich fand ich es erstaunlich, dass sich die Mannschaft in München so schnell so gut entwickelte.

Gut, München wurde sowieso hoch gehandelt, der Etat macht da Vieles möglich. Doch keine Mannschaft litt in diesem Jahr so sehr unter den Ausfällen von Spielern, die, so sie fit gewesen wären, auch im Kader gestanden hätten. Eine ganze Weile, bis sie von den Adlern abgelöst wurden, hielten die Münchner sogar die Tabellenführung inne. Am Ende kamen sie aber doch deutlich abgeschlagen hinter den Adlern über die Ziellinie.

In den meisten Statistiken sind die Bayern ganz oben mit dabei. Nur Mannheim hat zuhause mehr Punkte eingefahren, nur Mannheim und Wolfsburg waren auswärts erfolgreicher als die Roten Bullen. In Unterzahl stellt man nach den Adlern das beste Team der DEL, und im Unterschied zu den Adlern verfügt man auch über ein Powerplay. An der Stelle hat der Gegner in dieser Serie allerdings die Nase ganz vorne. 63 Überzahltore und eine Quote von 22,9 Prozent: Den Ligabestwert weisen die Grizzlies auf.

Während man bei den Münchner also mit der Saison 2014/15 hochzufrieden sein sollte, Halbfinale sollte allerdings jetzt Pflicht sein, lief die Saison für die Grizzlies nicht ganz so rund. Eine Zeitlang schien sogar der Start in den Preplayoffs gefährdet.

Zuletzt hatte sich die Mannschaft von Pavel Gross aber wieder fangen und so die Hauptrunde auf Platz 7 abschließen können.

In den Preplayoffs setzte man sich zwar gegen den KEV durch, aber es war eine Punktlandung, der Sieg in Spiel 3 ist fast ein wenig glücklich zu nennen. Während es für die Münchner erst die zweite Playoffteilnahme ist – im vergangenen Jahr war gegen die Roosters in den Preplayoffs Schluss – hat Wolfsburg die Playoffteilnahme seit Wiederaufstieg erst ein einziges mal verpasst, und zwar im Aufstiegsjahr. Seitdem war man immer dabei. Bei sechs Teilnahmen stieß man immerhin viermal ins Halbfinale vor.

Die Ergebnisse aus der Hauptrunde sprechen eine klare Sprache. Die Roten Bullen konnten Wolfsburg sweepen. In vier Spielen blieben die Grizzlies ohne einen einzigen Zähler. Zuhause gewann der EHC 3:0 und 2:1. In Wolfsburg gar 5:1 und 6:0. Manchen Teams scheinen manchen Teams eben besonders zu liegen.

Prognosen:

Hamburg – Düsseldorf 2:4
Ingolstadt – Iserlohn 4:3
Mannheim – Nürnberg 4:2
München – Wolfsburg 4:1

Warnung: Nach meiner bescheidenen Ausbeute in der letzten Saison würde ich darauf aber nicht viel geben. Da solltet ihr lieber auf Heiner hören.

Der sagt:

Hamburg – Düsseldorf 3:4
Ingolstadt – Iserlohn 2:4
Mannheim – Nürnberg 4:2
München – Wolfsburg 4:1

Okay, das unterscheidet sich so wesentlich nicht. Als Ergänzung sollte ich vielleicht anfügen. Also Ingolstadt, das hat der Heiner echt drauf. Die Panther hat er zum Titel gewürfelt.

Aaaargh. Mir ist doch noch eine Tabelle eingefallen. Ist natürlich nur eine Spielerei. Es ist eine abgespeckte Hauptrundentabelle, in der nur Teams geführt werden, die es bis ins Viertelfinale geschafft haben:

Spiele Punkte Tore Diff.
Adler Mannheim 28 54 89 : 75 14
Hamburg Freezers 28 49 88 : 83 5
EHC München 28 46 87 : 70 17
ERC Ingolstadt 28 43 86 : 86 0
Düsseldorfer EG 28 39 78 : 96 -18
Thomas Sabo Ice Tigers 28 38 84 : 81 3
Iserlohn Roosters 28 35 92 : 94 -2
Grizzly Adams Wolfsburg 28 32 73 : 92 -19

Ist doch auch mal interessant. Und vielleicht hilft es ja dem ein oder der anderen beim Tippen.

Was noch fehlt: die Referees: Marcus Brill und Marian Rohatsch leiten das Spiel in Mannheim. Stephan Bauer und Gordon Schukies in München. Für Ingolstadt ist Roland Aumüller zusammen mit Daniel Piechaczek verantwortlich. In Hamburg pfeifen Lars Brüggemann und Willi Schimm.

Zur Vorschau für die anderen beiden Spiele gehts hier.

Heiners Tipps für die ersten Spiele:

Mannheim – Nürnberg 3:5
München – Wolfsburg 0:5 🙂
Ingolstadt – Iserlohn 2:5
Hamburg – Düsseldorf 6:5 n.V.

25 Kommentare zu „Playoffs – Viertelfinalvorschau – MAN vs. NIT und RBM vs. GAW

  1. Zunächst mal Glückwunsch an Heiner, so nah wie er war keiner beim Spiel in MUC. Wenn hier schon alle ihre Tipps abgeben, will ich da meine auch nicht vorenthalten, auch wenn die ersten Spiele schon gespielt sind, aber die habe ich (Olaf und KickTipp sind meine Zeugen …) in der Tendenz eh alle richtig …..! Also:
    Mannheim – Nürnberg 4:1
    München – Wolfsburg 2:4
    Ingolstadt – Iserlohn 4:0
    Hamburg – Düsseldorf 4:1
    Ich gebe zu, dass bei Hamburg etwas der Wunsch Vater des Gedanken ist, aber gestern waren sie wirklich um Klassen besser und ich hoffe sehr, dass sie das morgen mitnehmen und sich weiterhin nicht von den ständig provozierenden Düsseldorfern zu Dingen verleiten lassen, die sie hinterher bereuen …!

  2. Zuerst einmal, JA mich gibts noch, auch wenn ich mich nach meinem Jahr mit der Meisterschaft aus dem Tippspiel zurück gezogen habe. Vllt überkommt mich nächstes Jahr wieder die Lust.

    Zum Spiel Mannheim- Nürnberg, dem ich glücklicherweise beiwohnen durfte, dachte ich mir am Anfang oha, das wird hart und nach 20 Minuten hat iwie nur noch Nürnberg Stimmung gemacht (bis auf die letzten 3 Minuten, wo Udo extra drum gebeten hat). Das war schon etwas überraschend, dass da 80 Nürnberg in einer Halle mit 10800 bei Führung Heimteam für Unterhaltung sorgen müssen.

    Ersten 30 Minuten Mannheim brutal stark (da sah ich wenig Hoffnung für uns), danach extrem enttäuschend und Nürnberg mit Chancen (auch dank der schwachen Chancenauswertung von Mannheim) mit einer durchaus realistitischen Chance was mitzunehmen. Schade fand ich, dass Ende 2. Drittel die Linesmen nicht die Eier hatten zum 4. Mal in Folge Icing zupfeifen. War in meinen Augen ein sowas von Klares und die Mannheimer waren stehend KO (Auszeit war kurz davor schon weg). Die Reihe hätte bis zur Drittelpause im Sauerstoffzelt liegen müssen und dann gibts auf einmal kein Icing mehr.

    Hauptschiedsrichter fand ich eigentlich ganz gut, um nicht zu sagen für DEL-Verhältnisse überragend. Am Ende ist man an der Chancenauswertung gescheitert, nachdem man vorher davon profitiert hat, dass Mannheim nicht schon nach 30 Minuten den Sack zugemacht hat.

  3. Toll die Paarung zwischen München und Wolfsburg!!!
    Begeisterte Zuschauerströme füllen beide Stadien in Windeseile! *ROTFL*

    Lasst doch endlich mal wieder die Fans entscheiden, wer erstklassig spielen
    darf – und nicht RedBull oder VW *brechaus*

    Was ich in WB zum PPO gesehen habe kann keinem Spieler Spaß machen!
    Sorry, aber auch wenn es keiner wahrnimmt; das die DEL über den „ausverkauften“
    Welli meckert, aber die Stadien in M und WOB toll findet?!?!
    -Ihr macht euch lächerlich-

    Liebe Grüße nach Frankfurt, Kassel und Bietigheim!
    JoeKR

  4. Wenn mir einer vorher gesagt hätte, zwei Spiele gehen 4:0 aus, hätte ich gesagt der spinnt.
    Und MANNIT müssen sich beide steigern – PO-würdig war das nicht wirklich…

      1. PP können die Adler halt nicht. Leave Adler Powerplay alone 😦

        Und wie gesagt, die Adler Offensive lief okay, Reimer lief okayer. Hängt dann ja durchaus zusammen.

        Solang die Chancen da sind ist erstma alles im Lot. Dann fallen die Tore früher oder später.

      2. Hab euch halt nur noch besser und überzeugender erwartet – und am meisten ärgere ich mich über unsere Jungs, weil da mehr drin gewesen wäre heute…

      1. ich glaube, dass die freezers so wenig Personal haben, wird sich erst auf die Dauer der Serie auswirken. JETZT sind die ja alle noch ganz frisch. Abwarten

      2. Vllt. hauen sie ja immer am Anfang alles raus, um dann denn Vorsprung zu verteidigen^^

  5. Eigentlich wollte ich gar keine Prognosen mehr abgeben, aber wenn einen das PO-Fieber gepackt hat, müssen ein paar Gedanken zur Entlastung einfach raus 😉

    Freezers – DEG 2:4 (ewiges Thema hier ist natürlich die Personalfrage: glaube nicht, dass die Freezers das auf Dauer durchhalten können, Düsseldorf war da zuletzt konstanter; Clark alleine wird die Kühlschränke nicht ins Halbfinale schießen können; Frage: kann Beskorowany nach seinem Ausfall das Niveau auch in den PO halten)

    Ingolstadt – Iserlohn 4:3/ 4:2 (stimme da Kamui zu: in der Serie wird es Tore regnen und es wird sicher eine enge Kiste; wenn die Serie nicht über sieben Spiele geht, werden zumindest die einzelnen Spiele wohl knapp werden – Verlängerungen garantiert)

    München – Grizzlys 4:1 (Das wird denke ich die kürzeste Serie. Die Grizzlies sind zwar immer unangenehm zu spielen, waren bisher aber nicht auf dem Niveau auf dem man sie erwartet hätte. Sind gegen den KEV auch nur durchgekommen weil sie einfach ein bisschen cleverer waren und Glück hatten. Die Hauptrundenbilanz der Münchner gegen WOB spricht auch für eine relativ klare Sache.)

    Mannheim – Nürnberg 3:4 oder 4:3 oder 4:1 (Zwei Dinge sind möglich: entweder es wird eine Hammerserie über die volle Distanz, die beide gewinnen können oder es wird ne klare Geschichte nach dem Motto „und wieder von den Adlern sang- und klanglos rausgeschmissen“. Hoffe natürlich auf das erste, es wird Zeit dass wir die ganzen Traumata mal loswerden. Falls es doch wieder nix wird mit dem Halbfinaleinzug, dann wenigstens erhobenen Hauptes gehen dürfen – also strengt euch an Jungs!)

    So das war der Versuch einer Prognose – aber wahrscheinlich kommt eh wieder alles gaanz anders und die Freezers werden nach drei Serien über die volle Distanz(zuletzt mit nur noch eineinhalb verbliebenen Reihen) sensationell Meister 😀

  6. Übrigends ganz lustig, was man so vom Anfang der Saison noch findet.

    Zitat Kamui vom 2. Spieltag
    „Könnte ein lustiges Spiel heute in Düsseldorf werden. Die arg dezimierten Freezers gegen die gerupfte DEG.

    Wahrscheinlich zu diesem Zeitpunkt ausgeglichener als zu jedem anderen in der Saison, fragt sich nur wer da nen Vorteil rausschlagen kann.“

    Joa…

    1. Hab mich da gestern nochma ein bisschen reingewühlt (bis zum 10. Spieltag :P) und noch ein paar pers. Perlen gefunden:

      (Nach dem Derby)
      „Das könnte selbst ein perfekter Tippspieltag nicht mehr retten 😦
      Naja, das Leben geht weiter, und die Revanche wird kommen (leider dauerts bis dahin noch)“

      UND SIE KAM! 😀

      „Wie definierst du denn “schlecht dastehen” Die Kölner waren jetzt 2x in Folge im Finale?

      Im Moment würde ich das Ganze “nur” als schlechten Saisonstart zählen, nicht mehr nicht weniger.
      (Vielleicht bin ich auch einfach nur gebrandmarkt mit der Situation ;))“

      har har Da ging der schlechte Saisonstart wohl bis Ende Februar

  7. Hoffentlich nicht, dann wird das Finale am Ende ein Zweizeiler OHNE Tabelle 😀

    Meine Prognosen:

    Freezers – DEG 2:4 / 4:3 (Ich weiß, lame und so, aber ich glaube WENN die Freezers die Serie iwie bis in Spiel 7 überstehen gewinnen sie das auch. Nur das bezweifel ich irgendwie)

    Ingolstadt – Iserlohn 4:3 (Glaub da werden Olaf die Finger glühen bei der Serie, da werden viele Tore fallen, hüben wie drüben)

    München – Grizzlys 4:2 (Das PP wird Wolfsburg schon mal mind, 1 Spiel gewinnen, aber ich glaube für eine Serie wirds nicht reichen.)

    Mannheim – Nürnberg 4:1 (Glaube und hoffe einfach, dass die Mannheimer zu Hause nix anbrennen lassen und dann reicht „nur“ ein Auswärtssieg.)

    Freu mich auf jeden Fall richtig auf die Playoffs, denn trotz meiner recht einseitigen Tipps hab ich in jeder Serie das Gefühl (bei den Adlern die Angst^^), dass es genauso gut auch anders herum gehen KÖNNTE (wobei da mehr oder weniger passieren muss)

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s