Wer die Serien gewinnt? Dazu wird hier eine ganz klare Aussage gemacht. Mit Super-Statistiken untermauert. Eine Notlösung, denn was soll man beim dritten Spiel noch Neues über die Duellanten schreiben? Weiß doch sowieso jeder, wie die heißen.
Wer hat denn eigentlich die Preplayoffserien bisher so immer gewonnen. Seit dieses Format für die Spielzeit 2006/07 eingeführt wurde, gab es 16 Preplayoffserien. (Die aktuelle ist dabei nicht einberechnet).
Hier gehts zum Liveticker. (muss hier rein, ist ja schließlich eine Vorschau)
Gehen wir die Resultate mal Schritt für Schritt durch. In 56,25 % der Serien setzte sich die Mannschaft mit Heimvorteil durch. Das spräche am Sonntag für Vorteile für Nürnberg und Wolfsburg. Der zweite Zahl ist aber eigentlich mein Lieblingswert: In 100 Prozent der Fälle kam die Mannschaft weiter, die Spiel 3 gewann. Gut, das werden wir erst hinterher erfahren. Aber wenigstens ist diese Zahl absolut zuverlässig.
Die Angabe ist nicht ganz so absurd, wie sie sich zunächst anhört, da die dritten Preplayoffs im Modus Best-of-Five durchgeführt wurden.
Wie sieht es für die Teams aus, die das erste Spiel gewannen? Da wird es in gewisser Weise schon interessanter. In 43,75 Prozent der Fälle zogen diese Teams ins Viertelfinale ein. Einzige Ausnahme war die Serie zwischen Hamburg und Frankfurt 2008/09 – aber auch nur aus einem einzigen Grund: Best-of-Five. Mit anderen Worten, fast immer wenn DIE Mannschaft gewann, die auch das zweite Spiel für sich entscheiden konnte, gab es einen Sweep. Wer das zweite Spiel gewann, stand zu 94 Prozent auch im Viertelfinale.
Es ist schon erstaunlich, nehmen wir nämlich nur die Best-of-Three-Serien, liegt die Quote für die Sieger der zweiten Partie bei 100 Prozent, ins Viertelfinale einzuziehen. Gut, könnte man sagen, diese Zahl ist alleine aus dem Grund schon verzerrt, weil darin ja auch die Sweeps inkludiert sind. Und wenn eine Mannschaft das erste Spiel schon gewonnen hat, einen zweiten Sieg einfährt, sind die Serien ja auch schon vorbei. Aber nehmen wir die Sweeps raus, liegt die Quote für Teams, die die zweite Partie gewonnen haben, immer noch bei 100 Prozent. Logisch. Das heißt auch, alle Serien, die nicht nach zwei Spielen entschieden waren, können im Nachhinein als gedreht bezeichnet werden. Unheimlich.
Fazit: Nürnberg und Wolfsburg haben am Sonntag Null Chancen. Die DEL-Historie trifft da eine ganz klare Aussage. Heimrecht: Das ist gar nichts. Heimvorteil gibt es nur bedingt. Was zählt, ist Spiel 2. Spiel 3 wird eigentlich nur durchgeführt, damit man eine ungerade Zahl von Spielen hat, wenn es keine Sweeps gab. Die Sieger stehen sowieso schon fest. Und wie willst du Geschichte ändern? Arme Grizzlies, arme Ice Tigers.
Wer die Zahlen selber überprüfen will: Bitteschön …
06/07 | Hamburg | Krefeld | 5:3 | 5:3 | |||
Frankfurrt | Berlin | 3:4 | 2:1 | 6:0 | |||
07/08 | Hannover | Düsseldorf | 4:3 | 2:4 | 1:2 n.V. | ||
Hamburg | Ingolstadt | 3:5 | 5:4 n.V. | 4:3 | |||
08/09 | Wolfsburg | Augsburg | 1:2 | 4:1 | 1:0 | 4:3 n.V: | |
Hamburg | Frankfurt | 3:4 | 1:2 | 2:1 | 2:1 n.V. | 4:2 | |
09/10 | Ingolstadt | Köln | 1:6 | 3:2 n.V. | 6:3 | ||
Augsburg | Mannheim | 4:1 | 3:2 | ||||
10/11 | Mannheim | Nürnberg | 3:2 | 3:2 | |||
München | Köln | 3:4 n.V. | 3:4 | ||||
11/12 | Düsseldorf | Iserlohn | 4:1 | 7:4 | |||
Augsburg | Köln | 1:5 | 1:3 | ||||
12/13 | Nürnberg | Wolfsburg | 3:2 | 3:4 | 3:5 | ||
Augsbburg | Straubing | 2:3 n.V. | 1:4 | ||||
13/14 | München | Iserlohn | 5:3 | 2:3 | 1:4 | ||
Berlin | Ingolstadt | 1:0 | 1:4 | 2:3 n.V. |
Das ist Schicksal.
Soviel zu Statistiken;)
haha, dann wird dir der nächste Artikel gefallen 🙂
Glückwunsch Ice Tigers und Grizzlys.
Werden nette Viertelfinals. Die Ice tigers haben aber so ein bisschen ihre Magie verloren hoffe ich ;D
Warts ab 😉
wenn die Adler sich einen Gegner hätten wünschen können, Nürnberg wärs sicher nicht gewesen
Ne, auf keinen Fall. Aber umgekehrt gehts den Ice Tigers sicher genauso^^ Zumindest wirkten die Ice Tigers in den PPOs schlagbarer als davor.
Wird auf jeden Fall ne interessante Serie
Jaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa!!!!!!!!!!
hoffentlich rächt sich für Krefeld nicht, dass sie so viele Chancen haben liegen lassen, wenn jetzt gegen Ende vielleicht die Kräfte schwinden…
Ingolstadt-Iserlohn und DEG-Hamburg, Olaf. 😛
Pöh, billig
„Chancenplus auf Seiten der Ice Tigers“ – wenn ich das schon höre…
Wenn man die 100%igen nicht reinmacht, hilft das gar nichts. Ich kann gar nicht mehr hinsehen…
geht doch !
Heimspiel für beide Mannschaften in Wolfsburg, klasse! 😜
Die PPO-Geschichte wird sich heute ändern. Allerdings nicht wegen den Sperren beim KEV. Ich glaube nämlich an die Pinguine – die schaffen das auch mit 2 Mann weniger.
In Nürnberg wird es sicher heftig und vermutlich enger als die beiden letzten Spiele – aber ich glaube an meine Diecher. HEIMSIEG!!!
Da fällt mir ein: liebe Grüße an rollibär 😀 (schon lange nix mehr von Dir hier gelesen; alles gut? )
btw hatb Heiner eig. nachgewürfelt? Schließlich hatte er doch bei Nürnberg? einen Sweep getippt 😀
mit schweiß auf der stirn hat er die tipps nachgereicht:
GAW -KEV 3:4
NIT -EBB 2:1
Hmm 1 hab ich genauso getippt, aber aufgrund des personals nochmal auf die grizzlys geschwenkt.
Das kann doch nur schief gehen
Man darf auch nicht vergessen, dass die Eisbären IN Nürnberg durch ihre Härte vllt. aber auch die ein oder andere Strafe mehr kassieren.
Krefeld könnte ja mal beim HSV nachfragen, die haben seit neustem ja auch jemanden, der gerne mal Checks verteilt 🙂
Die Statistik ist durchaus sehr interessant.Auch ich sehe sowohl Berlin als auch Krefeld psychologisch im Vorteil.
Bei den Ice Tigers kommt hinzu, dass sie in der Vergangenheit oft bewiesen haben, dass sie in den entscheidenden Momenten die Hose voll haben und verkrampfen (siehe jüngere Playoff Vergangenheit). Der Heimvorteil spielt, in meinen Augen, bei so einem entscheidenden Spiel eher eine untergeordnete Rolle, denn nun ist der Druck wieder ganz auf Seiten der Nürnberger. Auch wenn sie die letzten 10? Heimspiele gewonnen haben, geht jede Serie nun einmal zu Ende. Alles scheint angerichtet für das nächste enttäuschende Ausscheiden der Ice Tigers. Außerdem gehe ich davon aus, dass Berlin mit der Aggressivität vom Freitagsspiel in die Zweikämpfe gehen wird und nicht wieder ins offene Messer rennen wird.
Beim Krefeld-Wolfsburg Spiel bleibt abzuwarten was für Sperren der Disziplinarausschuss ausspricht. Werden sowohl Sofron als auch St.Pierre gesperrt, kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass Krefeld in Wolfsburg gewinnt. Andererseits könnten zwei Sperren vor dem entscheidenden Spiel das ganze Team noch einmal eng zusammenschweißen, so dass es einem, mit einer Energieleistung, gelingt den Gegner irgendwie nieder zu ringen. Der Krefelder Kader ist jedoch so dünn besetzt, dass ich ihnen ein Überraschung nicht wirklich zutraue (gönnen würde ich es ihnen alle mal, denn vor den Leistungen der letzten Wochen, muss man den Hut ziehen)
Zu Nürnberg vs. Berlin:
Beide Seiten haben Druck, doch ich sehe Berlin stärker in Bedrängnis. Sie können es sich nicht erlauben, wieder in den PPO rauszufliegen. Nicht nach der Saison und mit der Verpflichtung von Uwe Krupp.
Nürnberg hingegen hat das Manko der entscheidenden Spiele, wie du das schon richtig gesagt hast. Doch nach der Niederlage in Spiel zwei weiß Nürnberg immer och, dass Sie Berlin daheim schlagen können und dass sie daheim schon so manches gutes Spiel hingelegt haben. Das stärkt mMn doch etwas mehr die Brust, als die Niederlage vom Freitag unsicher machen könnte.
Nürnberg setzt sich durch, aber es wird ein brutales Spiel.
Sicherlich steht auch Berlin unter Druck, aber wie sie mit diesem umgehen können, haben sie am Freitag eindrucksvoll demonstriert.
Meiner Meinung nach wird die Mannschaft mit dem größeren Willen das heutige Spiel gewinnen. Und genau in dieser Hinsicht habe ich in Bezug auf die Ice Tigers so meine Zweifel.
Nur der KEV…. und wens nicht passen sollte wird halt die Statisik gefälscht 😉 AUSWÄRTSSIEG !!!
Na wenn die Statistik das besagt, dann bin ich ja beruhigt. Brauch ich mir die Spiele morgen ja nicht mal angucken…. ^^