Hauptrundensieger und Schlusslicht dürften bereits feststehen, aber alles, was dazwischen liegt, ist doch mehr oder weniger sehr unklar. Das Rennen um Platz 10 geht in die nächste Runde. Aber auch bei den restlichen Preplayoffplätzen dürfte noch ordentlich gemischt werden, ganz zu Schweigen von den Plätzen 2-6.
Schwenningen – Berlin
Am Dienstag haben die Wild Wings gezeigt: Sie können doch noch gewinnen, wenn auch praktisch nur zuhause. Und mit dem ERC konnte man dabei ein Team schlagen, für das es noch richtig um etwas geht. Eine Serie von sieben Niederlagen konnten die Schwenninger damit beenden. Mit den Eisbären kommt ein Gegner in den Schwarzwald, der noch, wenn auch geringe, Hoffnungen auf die direkte Qualifikation für das Viertelfinale hat. Viele Punkte Spielraum haben die Eisbären aber nicht mehr. Die Berliner haben die letzten vier Auswärtsspiele verloren, dabei aber zuletzt eine starken Eindruck in Mannheim hinterlassen. Die bisherigen Spiele gingen alle an die Eisbären. Zuhause gewannen sie 2:1 und 4:0, das erste in Schwenningen 4:2. Die Spielleiter sind Willi Schimm und Carsten Lenhart.
(Rot Auswärtsteam)
12 | 19.10.2014 | Schwenninger WW | Eisbären Berlin | 1 | 2 |
26 | 12.12.2014 | Schwenninger WW | Eisbären Berlin | 2 | 4 |
37 | 09.01.2015 | Schwenninger WW | Eisbären Berlin | 0 | 4 |
49 | 20.02.2015 | Schwenninger WW | Eisbären Berlin |
Köln – Hamburg
Unwichtige Spiele kann es für die Haie sowieso nicht mehr geben. Jeder Zähler ist wichtig, umso mehr, als dass man nach dem Sieg in Krefeld es jetzt wieder in der eigenen Hand hat, den letzten Preplayoffplatz zu sichern. Es gibt Haie-Fans, die sogar davon träumen, noch die Ice Tigers anzugreifen. Ohne einen Sieg gegen die dezimierten Freezers wird das aber nicht möglich sein. Nach einer kleinen Auswärtstournee (vier Spiele in Folge in der Fremde), die die Haie in Krefeld mit dem zweiten Sieg beendeten, stehen nun drei Heimspiele an: Zunächst geben sich die Freezers die Ehre. Es folgen noch Iserlohn und Straubing. Die letzten beiden Heimspiele hat Köln verloren. Den Freezers gelang unter der Woche ein Sieg gegen die Tigers, nach zuvor zwei Niederlagen konnten sie damit ein kleines Zwischentief stoppen. Die bisherigen Ergebnisse. Das erste Spiel in Hamburg gewannen die Haie 3:1, dann 5:1 zuhause. Beim letzten Besuch in Hamburg – am Anfang angesprochener Auswärtstournee, gab es für die Kölner eine 2:3-Niederlage in Hamburg. Spielleiter sind Marian Rohatsch und Christian Oswald.
4 | 21.09.2014 | Kölner Haie | Hamburg Freezers | 3 | 1 |
19 | 21.11.2014 | Kölner Haie | Hamburg Freezers | 5 | 1 |
44 | 10.02.2015 | Kölner Haie | Hamburg Freezers | 2 | 3 |
49 | 20.02.2015 | Kölner Haie | Hamburg Freezers |
Straubing – Krefeld
Eine schwere Aufgabe harrt der Pinguine, die sich eine Niederlage praktisch nicht mehr leisten können. Die inzwischen wieder sehr heimstarken Tigers haben neun ihrer letzten zehn Heimspiele gewonnen, damit können im Augenblick nur München und Nürnberg Schritt halten. Allerdings: Die einzige Niederlage in dieser Phase kassierte man ausgerechnet beim letzten Besuch des KEV. Der musste am Dienstag eine empfindliche, möglicherweise saisonentscheidende Niederlage gegen die Haie einstecken und ist nun gefordert. Die Pinnguine haben drei der letzten vier Spiele verloren. Die ersten drei Spiele gewann der KEV. Zuhause setzte man sich 2:0 und 7:3 durch, das erste Spiel in Straubing gewannen die Seidenstädter 3:1. Spielleiter sind Simon Aicher und Jens Steinecke.
5 | 26.09.2014 | Straubing Tigers | Krefeld Pinguine | 0 | 2 |
26 | 28.10.2014 | Straubing Tigers | Krefeld Pinguine | 3 | 7 |
38 | 11.01.2015 | Straubing Tigers | Krefeld Pinguine | 1 | 3 |
49 | 20.02.2015 | Straubing Tigers | Krefeld Pinguine |
Nürnberg – Ingolstadt
Derbytime in Nürnberg. Das zusammen mit Iserlohn beste Heimteam der DEL empfängt die drittbeste Auswärtsmannschaft der Liga. Beide Teams starteten mit Niederlagen ins Wochenende. Während die Ice Tigers sich eine Niederlage in München abholten, es war die zweite in Folge nach dem Spiel in Berlin, blamierte sich der ERC mehr oder weniger in Schwenningen. Und das nach zuvor sehr starken Vorstellungen gegen Mannheim und Köln, auch wenn es gegen die Adler eine Niederlage gab. Die Franken haben neu der letzten zehn Heimspiele gewonnen, aktuell haben sie zuhause eine Serie von sieben Siegen am Laufen. Die bisherigen Ergebnisse: Das erste Spiel zuhause gewann Nürnberg mit 9:1, es folgten zwei Niederlagen in Ingolstadt: 0:6 und 1:2. Spielleiter sind Roland Aumüller und Eric Daniels.
8 | 05.10.2014 | Thomas Sabo Ice Tigers | ERC Ingolstadt | 9 | 1 |
16 | 02.11.2014 | Thomas Sabo Ice Tigers | ERC Ingolstadt | 0 | 6 |
34 | 02.01.2015 | Thomas Sabo Ice Tigers | ERC Ingolstadt | 1 | 2 |
49 | 20.02.2015 | Thomas Sabo Ice Tigers | ERC Ingolstadt |
Iserlohn – Wolfsburg
Die Roosters haben die Möglichkeit, die Freezers auf Platz 3 noch einmal anzugreifen, gleichzeitig könnte man damit Platz 4 vor der DEG vorwärtsverteidigen. Das letzte Spiel zuhause hat Iserlohn gegen den München verloren, nach Verlängerung. Fünf Mal in Folge hat Iserlohn zuhause gepunktet. Die Sauerländer sind Dank des im Vergleich zu Nürnberg besseren Torverhältnisses die beste Heimmannschaft der DEL. Die Grizzlies haben drei der letzten vier Spiele gewonnen, die letzten beiden Auswärtsspiele in München und Düsseldorf gingen allerdings verloren. Bilanz bisher: 2:1 für die Roosters. Die unterlagen in der ersten Partie in Wolfsburg 2:3, gewannen das erste Heimspiel 6:1, legten mit einem Verlängerungssieg in Wolfsburg, 3:2, nach. Spielleiter sind Sirko Hunnius und Daniel Piechaczek.
12 | 19.10.2014 | Iserlohn Roosters | GA Wolfsburg | 2 | 3 | ||
26 | 12.12.2014 | Iserlohn Roosters | GA Wolfsburg | 6 | 1 | ||
38 | 11.01.2015 | Iserlohn Roosters | GA Wolfsburg | 3 | 2 | nv | |
49 | 20.02.2015 | Iserlohn Roosters | GA Wolfsburg |
Augsburg – München
Die Münchner haben am Dienstag eine großen Schritt in Richtung Platz 2 getan, profitierten dabei davon, dass der ERC beim Sieg des EHC gegen Nürnberg gleichzeitig in Schwenningen patzte. So beträgt der Vorsprung wieder drei Zähler auf den ERC, und den gilt des zu verteidigen, die Adler sind nicht mehr abzufangen. Zuletzt tat sich der EHC auswärts eher schwer, konnte aber nach zuvor drei Niederlagen am Wochenende einen wichtigen Sieg in Iserlohn einfahren. Der AEV hat fünf seiner letzten sechs Spiele verloren, die Preplayoffs sind längst futsch, es geht nur noch darum, sich die Tigers vom Leibe zu halten. Bei den ersten drei Aufeinandertreffen setzten sich immer die Münchner durch: Zuhause mit 4:3 und 4:2, in Augsburg mit 3:2. Spielleiter sind Gordon Schukies und Ramin Yazdi.
10 | 12.10.2014 | Augsburger Panther | EHC München | 3 | 4 |
20 | 23.11.2014 | Augsburger Panther | EHC München | 2 | 3 |
33 | 30.12.2014 | Augsburger Panther | EHC München | 2 | 4 |
49 | 20.02.2015 | Augsburger Panther | EHC München |
Mannheim – Düsseldorf
Nach einem Zwischenspurt mit sechs Siegen in Folge ist der DEG ein Startplatz in den Preplayoffs nicht mehr zu nehmen. Es kann nur noch darum gehen, das Viertelfinale gleich in der Hauptrunde festzumachen, die Ausgangsposition ist vielversprechend. Der Vorsprung vor Wolfsburg beträgt vier Zähler. Einen kleinen Rückschlag musste man Dienstag mit der 3:6-Niederlage gegen die Roosters verbuchen. Die Adler scheinen rechtzeitig vor den Playoffs wieder zu ihrer Form zu finden, drei starke Auftritte gegen Ingolstadt, München und zuletzt Berlin haben dafür gesorgt, dass sie von Platz 1 praktisch nicht mehr zu verdrängen sind. Die Adlern sind nach Iserlohn und Nürnberg die beste Heimmannschaft, liegen hinter diesen beiden Teams nur aufgrund eines schlechteren Torverhältnisses. Die ersten drei Spiele gewann Mannheim, in Düsseldorf mit 3:2 und 4:2, zuhause mit 3:2. Lars Brüggemann und Steffen Klau sorgen für die Spielleitung.
11 | 17.10.2014 | Adler Mannheim | Düsseldorfer EG | 3 | 2 |
22 | 30.11.2014 | Adler Mannheim | Düsseldorfer EG | 3 | 2 |
33 | 30.12.2014 | Adler Mannheim | Düsseldorfer EG | 4 | 2 |
49 | 20.02.2015 | Adler Mannheim | Düsseldorfer EG |
Percentagetabelle der letzten zehn Spiele
1 (+6) | Mannheim | 70,00 |
2 (+1) | Ingolstadt | 70,00 |
3 (-1) | Düsseldorf | 66,67 |
4 (-3) | Nürnberg | 63,33 |
5 (+5) | Hamburg | 56,67 |
6 | Iserlohn | 56,67 |
7 | Wolfsburg | 50,00 |
8 (-4) | Straubing | 50,00 |
9 (-4) | München | 43,33 |
10 (-1) | Krefeld | 43,33 |
11 | Köln | 40,00 |
12 (-1) | Berlin | 36,67 |
13 | Augsburg | 33,33 |
14 | Schwenningen | 23,33 |
Tipps (H):
Augsburg – München 5:1
Schwenningen – Berlin 1:0
Straubing – Krefeld 5:1
Mannheim – Düsseldorf 4:0
Iserlohn – Wolfsburg 3:4 n.V.
Köln – Hamburg 4:5
Nürnberg – Ingolstadt 4:5
Ganz ehrlich? Mit DEN Tipps kommt man aber auf keine grünen Zweig. Wenn er damit Tagessieger wird, sollte man an eine öffentliche Verbrennung nachdenken.
Auf dich hör ich nochmal…
Hamburg hats schwer mit den verletzten, sagte er.
Köln muss gewinnen sagte er….
dass die Haie SO schlecht sind, war mir zwar klar, aber nicht bewusst. ich bin erschüttert
Das siehst Du falsch, die Freezers waren einfach viel besser ….! Hast Du die Szene gesehen als Dupuis den hohen Stock ins Gesicht bekommen hat und geblutet hat? Es gab nicht mal eine Strafe. 4 Streifenhörnchen und alle sehen das nicht, das gibt es doch gar nicht …! Für´s Ergebnis egal, aber für die Toleranzgrenze gegenüber den Schiris diese Saison nicht ….!!!!!
klar, waren die Freezers besser. Aber in der Situation musst du doch gegen Hamburg ganz anders auftreten, den Gegner hetzen, quälen fordern, müde spielen und dann zuschlagen. Nichts davon zu sehen. Verzagt, ohne Mumm, ohne Mut, und die Freezers extrem abgeklärt. Die Haie sind diese Saison einfach schlechter als mir das lange klar war. Und ich finde erstaunlich, wie die Freezers gerade ohne Personal Punkte hamstern
Da hast Du natürlich wie fast immer recht Lieber Olaf, aber es gehören auch immer zwei dazu …!! Die Freezers haben sich einfach nicht hetzen lassen, haben ganz cool ihr eigenes Ding gemacht und Zweikämpfe nur dann genommen, wenn es wirklich wichtig war. Von kräftraubenden Zweikämpfen an der Bande haben sie sich zumindest im Angriffsdrittel sehr zurückgehalten und das war alles schon extrem intelligent und abgezockt. Aber ich gebe Dir recht (schon wieder) : Straubing hat das Dienstag in HH deutlich besser gespielt als die Kölner in ihrer eigenen Halle.
Willst du heute nicht, dass wir den Ticker lesen, oder warum kein Link, Olaf?^^
mom
hatte ich tatsächlich vergessen, peinlich
Lass dir zeit, man kann auch einfach auf einen ältere Artikel gehen und darüber dann in den ticker, ist ja immer das gleiche Fenster
is ja jetzt drin, hab heute Probleme mit der Technik, daher
TOOOOOOR
Hast gut gemacht Heiner …!!!
Du bist aber auch ein Fähnlein im Winde. Wie soll Heiner da nicht schizo werden?
Da will ich ihn wieder aufbauen und dann ist es auch nicht recht ….! 😦