DEL – 47. Spieltag – Vorschau

Die Hauptrunde neigt sich dem Ende zu. Nur noch sechs Mal werden Punkte verteilt, jedenfalls für die meisten Teams. Faszinierend zur Zeit ist vor allem das Fernduell zwischen Krefeld und Köln um Platz 10. Auf dem Programm steht aber auch ein Gipfeltreffen in München.

Hier gehts zum Liveticker.

Berlin – Nürnberg

Eine schwere Aufgabe harrt der Eisbären, die das im Augenblick formstärkste Team der DEL zu Gast haben. Die Franken haben immerhin neun der letzten zehn Spiele gewonnen, mit Mannheim, München, Iserlohn und Düsseldorf waren darunter gleich vier Teams, die ganz oben mitspielen. Die einzige Niederlage während dieser Zeit holten sich die Franken aber ausgerechnet gegen den heutigen Gegner ab. Nach vier Niederlagen in Serie konnten die Berliner am Freitag endlich wieder einen Dreier landen, mit einem 6:4-Sieg gegen Augsburg starteten sie ins Wochenende. Immerhin liegen sie damit an der Spitze der Preplayoffplätze. Den könnten die Ice Tigers heute mit einem weiteren Dreier den Eisbären abspenstig machen. Die bisherigen Ergebnisse: Spiel 1 gewann Nürnberg zuhause 3:1, es folgte eine 1:3-Heimniederlage sowie ein 0:3 in Berlin. Spielleiter sind Lars Brüggemann und Gordon Schukies.

(Rot auswärts)

20 23.11.2014 Eisbären Berlin Thomas Sabo Ice Tigers 1 3
5 10.12.2014 Eisbären Berlin Thomas Sabo Ice Tigers 3 1
39 16.01.2015 Eisbären Berlin Thomas Sabo Ice Tigers 3 0
47 15.02.2015 Eisbären Berlin Thomas Sabo Ice Tigers

berlnürn

Augsburg – Schwenningen

Die einzige Partie, in der es um wirklich gar nichts mehr geht, steht in Augsburg an. Schlusslicht Schwenningen macht einen Besuch bei den Panthern. Es treffen die beiden Teams der DEL auseinander, die zur Zeit in der Formtabelle der DEL ganz unten rangieren. Dabei haben die Panther eindeutig den höheren Unterhaltungswert, wo sie auftreten, fallen Tore en masse, häufig allerdings gegen sie. Der AEV hat die letzten vier Spiele verloren, dabei 26 Gegentreffer kassiert! Die Wild Wings haben sechs Spiele in Folge verloren, auswärts sind sie seit elf Spielen ohne Sieg. Bisher gewann immer die Heimmannschaft. Die Wild Wings setzten sich zuhause mit 4:2 und 6:1 durch, der AEV gewann das erste Heimspiel 4:0. Spielleiter sind Marcus Brill und Sirko Hunnius.

5 26.09.2014 Augsburger Panther Schwenninger WW 2 4
16 02.11.2014 Augsburger Panther Schwenninger WW 4 0
38 11.01.2015 Augsburger Panther Schwenninger WW 1 6
47 15.02.2015 Augsburger Panther Schwenninger WW

augsbschwenn

(Fieberkurve ist in diesem Falle vielleicht etwas missverständlich, wir sprechen wohl eher von der Chronik  zweier Hypothermien.)

Ingolstadt – Köln

Der ERC darf das Wochenende zuhause verbringen und startete es nach einer hochklassigen Partie mit einer Niederlage gegen die Adler. Die Haie taten sich an den Wild Wings gütlich und fuhren einen wichtigen Dreier im Rennen um Platz 10 ein. Sechs der letzten acht Spiele haben die Schanzer gewonnen, Niederlagen gab es mit Mannheim und Düsseldorf lediglich gegen zwei Teams aus der Spitzengruppe. Die Haie gehören zu den schwächsten Auswärtsmannschaften, in Schwenningen konnten sie erstmals nach fünf Niederlagen auf fremdem Eis wieder gewinnen. Die Bilanz bisher spricht ein wenig für die Gäste: Die verloren zwar ihr erstes Heimspiel mit 4:5, es folgte aber ein 3:2-Sieg nach Verlängerung in Ingolstadt und ein 3:2 zuhause. Stephan Bauer und Markus Krawinkel leiten die Begegnung.

 

12 19.10.2014 ERC Ingolstadt Kölner Haie 5 4
20 23.11.2014 ERC Ingolstadt Kölner Haie 2 3 nv
29 21.12.2014 ERC Ingolstadt Kölner Haie 2 3
47 15.02.2015 ERC Ingolstadt Kölner Haie

ingkoln

Krefeld – Hamburg

In Krefeld stehen sich zwei Teams gegenüber, die am Freitag leer ausgingen. Während die Pinguine beim derzeitigen Überflieger aus Nürnberg eine Niederlage einstecken mussten, mussten die Freezers eine Niederlage gegen Verfolger Düsseldorf auf heimischem Eis hinnehmen. Ähnlich wie bei Köln gilt: Für den KEV ist jetzt jedes Spiel ein Endspiel. Am Freitag verloren sie Platz 10, mit einem Spiel weniger als Köln haben die Seidenstädter aber noch einen Joker in der Hinterhand. Der KEV hat die letzten beiden Spiele verloren. Für die Freezers war die Pleite gegen Düsseldorf die erste nach zuvor drei Siegen. Bisherige Bilanz: 2:1 für den KEV, der in Hamburg 1:3 unterlag, dann 6:5 nach Penaltyschießen gewann, sich im ersten Heimspiel in der Verlängerung 3:2 durchsetzte. Geleitet wird das Spiel von Roland Aumüller und Willi Schimm.

8 05.10.2014 Krefeld Pinguine Hamburg Freezers 1 3
24 07.12.2014 Krefeld Pinguine Hamburg Freezers 6 5 np
39 16.01.2015 Krefeld Pinguine Hamburg Freezers 3 2 nv
47 15.02.2015 Krefeld Pinguine Hamburg Freezers

krefelhamb

Straubing – Iserlohn

Auch in Straubing kommt es zu einem Aufeinandertreffen zweier geschlagener Teams vom Freitag. Die Tigers mussten sich in Wolfsburg geschlagen geben, die Roosters unterlagen zuhause gegen München, konnten aber immerhin einen Punkt aus der Partie mitnehmen. Auch wenn es für die Tigers seit Wochen um nichts mehr geht – ihrem Spiel ist das nicht mehr anzusehen, sie leisten heftigen Widerstand im Niemandsland der Tabelle. Von den letzten neun Heimspielen haben die Niederbayern acht gewonnen. Die Roosters haben vier Mal in Folge gepunktet, drei dieser Spiele gewonnen. Bisherige Ergebnisse: In Iserlohn endeten die Spiele 3:2 und 2:3. Das erste Heimspiel gewannen die Tigers mit 3:2 nach Verlängerung. Sven Fischer und Florian Zehetleitner sind die Verantwortlichen.

13 24.10.2014 Straubing Tigers Iserlohn Roosters 2 3
22 30.11.2014 Straubing Tigers Iserlohn Roosters 3 2 nv
37 09.01.2015 Straubing Tigers Iserlohn Roosters 3 2
47 15.02.2015 Straubing Tigers Iserlohn Roosters

straubiser

Düsseldorf – Wolfsburg

Nach einem Zwischenspurt mit fünf Siegen in Folge befindet sich die DEG auf dem besten Wege, sich direkt für die Playoffs zu qualifizieren. Allerdings hat der Sieg in Hamburg Folgen für das Düsseldorfer Lazarett, mit Strodel, Ficenec und Ebner könnten gleich drei Spieler längerfristig ausfallen. Die laufende Serie der DEG begann übrigens mit einem 2:1-Erfolg in Wolfsburg. Bei den Grizzlies scheint die Formkurve, zumal nach der Länderspielpause der Kader wieder deutlich voller ist, wieder nach oben zu zeigen. Gegen die Tigers fuhren sie am Freitag den zweiten Sieg in Folge ein. Auswärts hat Wolfsburg zwei der letzten drei Spiele gewonnen. Bisherige Ergebnisse: 7:0 zuhause und 3:2 n.P. in Düsseldorf für die Grizzlies. Das letzte Spiel in Wolfsburg gewann die DEG wie gesagt 2:1. Christian Oswald und der Schweizer Didier Massy leiten die Begegnung.

1 12.09.2014 Düsseldorfer EG GA Wolfsburg 0 7
28 14.10.2014 Düsseldorfer EG GA Wolfsburg 2 3 np
42 25.01.2015 Düsseldorfer EG GA Wolfsburg 2 1
47 15.02.2015 Düsseldorfer EG GA Wolfsburg

 

duswolf

München – Mannheim

Abgeschlossen wird der Spieltag mit einem Gipfeltreffen in München. Zu Gast bei den Bayern ist der Tabellenführer und das mit Abstand beste Auswärtsteam der Liga. Beide Teams haben an diesem Wochenende bereits Spitzenspiele hinter sich, die Adler holten einen Dreier in Ingolstadt, München einen Zweier in Iserlohn. München zuletzt mit eine paar Problemen, drei Niederlagen gab es in den letzten fünf Partien, aber das sieht bei den Adlern genauso aus. Die bisherigen Ergebnisse: 4:0 gewannen die Adler ihr erstes Heimspiel, ihr erstes Gastspiel 5:2. Beim nächsten Besuch in Mannheim entführte München beim 5:4-Sieg einen Dreier aus der Kurpfalz. Daniel Piechaczek und Marian Rohatsch leiten das Spiel.

9 10.10.2014 EHC München Adler Mannheim 0 4
26 12.12.2014 EHC München Adler Mannheim 2 5
39 16.01.2015 EHC München Adler Mannheim 5 4
47 15.02.2015 EHC München Adler Mannheim

munmann

Percentagetabelle der letzten zehn Spiele

1 Nürnberg 80,00
2 (+1) Düsseldorf 73,33
3 Ingolstadt 63,33
4 (+1) Straubing 60,00
5 (-1) München 56,67
6 Iserlohn 53,33
7 Mannheim 50,00
8 Wolfsburg 50,00
9 Krefeld 46,67
10 Hamburg 43,33
11 Berlin 43,33
12 Köln 40,00
13 Augsburg 30,00
14 Schwenningen 23,33

Wir sehen: Die Teams to beat kommen aus Nürnberg, Düsseldorf und Ingostadt. Die Teams, die den Gegner gerne mal durchwinken: Köln, Augsburg und Schwenningen.

Tipps (H):

Berlin – Nürnberg 4:5
Straubing – Iserlohn 1:0
Ingolstadt – Köln 5:4 n.V.
Krefeld – Hamburg 0:1
Augsburg – Schwenningen 1:2
Düsseldorf – Wolfsburg 6:5 n.V.
München – Mannheim 4:0

9 Kommentare zu „DEL – 47. Spieltag – Vorschau

  1. Irgendwie bleibts dabei, die besten Ergebnisse liefert das Tippspiel, wenn ich nicht live dabei bin 😀

    Wenigstens die Adler marschieren Richtung Hauptrundensieg

  2. So jetzt geht’s gleich in Richtung Stadion…….
    Heute gilts, vielleicht fangen wir jetzt auch mal an zu kämpfen. Meine Hoffnung ist heute natürlich auch der ERC, etwas Schützenhilfe wäre natürlich toll;)
    Zum Thema Bundesliga sag ich nur:
    Derbysiege sind schööööööön;)

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s