Der 44. Spieltag bietet zunächst nur sechs Partien, die Begegnung zwischen den Freezers und den Haien wird am 10. Februar nachgeholt. Unter anderem erwartet uns das Kellerduell in Straubing. Die Adler müssen bei den Pinguin-Metzlern `ran. Der Tabellenzweite aus München empfängt die Grizzlies.
Straubing – Schwenningen
Fast, wenn auch nicht ganz, die Hälfte aller Punkte, die die Tigers auf dem Konto haben, holten sie sich im Januar. Sie starteten den Monat als schlechteste Offensive und schlechteste Defensive. Doch vor allem defensiv haben die Niederbayern mächtig zugelegt, bei den Gegentreffern haben sie inzwischen Augsburg und Schwenningen hinter sich gelassen. In den letzten sechs Partien haben sie fünfmal gepunktet, von den letzten sieben Heimspielen haben sie sechs gewonnen. Mit den Wild Wings ist das schwächste Auswärtsteam der DEL zu Gast. Drei Spiele am Stück haben die Wild Wings verloren, auswärts haben sie in den letzten elf Partien keinen einzigen Zähler geholt. Man kann fast behaupten, dass die Tigers zum ersten Mal in dieser Saison als haushoher Favorit in die Partie gehen. Trotz der bisherigen Bilanz beider Teams: Schwenningen hat beide Heimspiele gewonnen, 6:1 und 3:2 n.P., die Tigers ihr erstes Heimspiel 2:1. Spielleiter sind Stephan Bauer und Lars Brüggemann.
4 | 21.09.2014 | Straubing Tigers | Schwenninger Wild Wings | 1:6 |
20 | 23.11.2014 | Straubing Tigers | Schwenninger Wild Wings | 2:3 n.P. |
33 | 30.12.2014 | Straubing Tigers | Schwenninger Wild Wings | 2:1 |
44 | 30.01.2015 | Straubing Tigers | Schwenninger Wild Wings |
(Auswärtsteam rot)
Augsburg – Nürnberg
Besonders erfolgreich war der AEV in den letzten Partien nicht, doch der Unterhaltungswert war in der Regel groß. Augsburg hat nur eines der letzten fünf Spiele gewonnen, aber pro Spiel fielen in diesem Zeitraum bei Panther-Beteiligung über neun Treffer. Von den letzten sechs Heimspiel hat der AEV vier gewonnen. Darunter waren immerhin Sieg gegen Mannschaften wie Mannheim, Ingolstadt und Iserlohn – alles Teams, die oben mitspielen. Da passen die Ice Tigers gut in die Reihe, zumindest was den Januar betritt. Nürnberg hat von den letzten acht Spielen sieben gewonnen. Darunter zwei der letzten drei Auswärtsspiele. Die bisherigen Ergebnisse sprechen für die Franken: Zwei Heimsiege mit 5:1 und 4:1 sowie ein 4:2-Erfolg bei den Panthern. Spielleiter sind Gordon Schukies und Stefan Vogl.
4 | 21.09.2014 | Augsburger Panther | Thomas Sabo Ice Tigers | 1:5 |
14 | 26.10.2014 | Augsburger Panther | Thomas Sabo Ice Tigers | 1:4 |
27 | 14.12.2014 | Augsburger Panther | Thomas Sabo Ice Tigers | 2:4 |
44 | 30.01.2015 | Augsburger Panther | Thomas Sabo Ice Tigers |
Iserlohn – Mannheim
Im Spitzenspiel des Spieltages treffen die beiden nach Ingolstadt torgefährlichsten DEL-Teams aufeinander. Der Tabellenfünfte aus Iserlohn hat die Adler zu Gast. Die Kurpfälzer sind das Team mit der besten Defensive in der DEL, als einziges Mannschaft sind sie bei den Gegentreffern noch zweistellig. Und die diese Defensive dürfte gefordert sein, sollten die Roosters auch nur annähern die Form des KEV-Spiels erreichen. Zuhause haben die Roosters dreimal in Folge gepunktet, es gab ein 8:1 gegen die DEG, ein 3:4 n.P. gegen Nürnberg und ein 9:1 gegen den KEV. Die Adler sind das beste Auswärtsteam der DEL – allerdings waren die Ergebnisse aus Mannheimer Sicht – für diese Saison – doch eher durchwachsen, regelmäßig wechselten sich Siege und Niederlagen ab. Von den letzten sieben Spielen haben die Adler vier verloren. Bilanz bisher: Mannheim holte mit 4:3 und 4:2 zwei Heimsiege gegen Iserlohn und gewann die erste Partie am Seilersee 4:3 nach Verlängerung. Spielleiter sind Bastian Haupt und Marian Rohatsch.
3 | 19.09.2014 | Iserlohn Roosters | Adler Mannheim | 3:4 |
20 | 23.11.2014 | Iserlohn Roosters | Adler Mannheim | 3:4 |
27 | 14.12.2014 | Iserlohn Roosters | Adler Mannheim | 2:4 |
44 | 30.01.2015 | Iserlohn Roosters | Adler Mannheim |
München – Wolfsburg
Um sicher zu gehen, dass man sich den ERC von der Pelle halten kann, bzw. den zweiten Platz absichert, müssen die Münchner gegen die Grizzlies heute mindestens zwei Punkte einfahren. Auswärts gab es für die Bayern zwei Pleiten am Stück, gegen Ingolstadt und Düsseldorf. Zuhause haben sie jedoch sieben Siege in Folge eingefahren. Mit den Grizzlies ist die einzige DEL-Mannschaft zu Gast, die auswärts mehr Punkte als zuhause geholt hat. Auswärts hat Wolfsburg vier Mal in Folge gepunktet und dabei drei Siege geholt. In den ersten drei Spielen gegen den EHC blieben die Niedersachsen chancenlos. Zuhause verloren sie 1:5 und 0:6, in München gab es eine 0:3-Niederlage. Spielleiter sind Marcus Brill und Markus Schütz.
8 | 05.10.2014 | EHC München | Grizzly Adams Wolfsburg | 5:1 |
22 | 30.11.2014 | EHC München | Grizzly Adams Wolfsburg | 6:0 |
34 | 02.01.2015 | EHC München | Grizzly Adams Wolfsburg | 3:0 |
44 | 30.01.2015 | EHC München | Grizzly Adams Wolfsburg |
Berlin – Krefeld
Zwei Verlierer der Spiele unter der Woche stehen sich in Berlin gegenüber. Während die Pinguine mit Karacho in Iserlohn untergingen (1:9), blieben die Eisbären herbe verletzungsgeschwächt in Ingolstadt punnktlos (3:5). Die Eisbären müssen gegen die kriselnden Pinguine auf ihre Heimstärke setzen: Acht Spiele in Folge haben die Hauptstädter auf eigenem Eis gewonnen. Der KEV hat die Hälfte der letzten sechs Spiele verloren, dabei sehr schwankende Leistungen gezeigt. Der Besuch in Berlin ist für die Krefelder das vierte Auswärtsspiel in Folge. Für beide Mannschaften steht viel auf dem Spiel, die Eisbären wollen den Anschluss an die Top-Fünf nicht verlieren, der KEV muss die Lücke zu den Haien und Platz 10 schließen. Bisher gewann immer die Heimmannschaft: Krefeld 4:3 und 4:1, die Eisbären 4:3 n.P. Willi Schimm und Daniel Piechaczek sind für die Spielleitung verantwortlich.
13 | 24.10.2014 | Eisbären Berlin | Krefeld Pinguine | 3:4 |
21 | 28.11.2014 | Eisbären Berlin | Krefeld Pinguine | 4:3 n.P. |
34 | 02.01.2015 | Eisbären Berlin | Krefeld Pinguine | 1:4 |
44 | 30.01.2015 | Eisbären Berlin | Krefeld Pinguine |
Düsseldorf – Ingolstadt
Im Kampf um einen Preplayoffplatz hat die DEG von den interessierten Teams zur Zeit die besten Karten. Düsseldorf hat fünf der letzten sieben Spiele gewonnen, zuhause holte die DEG vier Siege aus den letzten fünf Spielen. Mit dem ERC ist nun eines der besten Auswärtsteams zu Gast bei den Rheinländern, nur München und Mannheim haben auswärts mehr Zähler ergattert. Während die DEG heute mit einem Sieg Berlin von Platz 6 verdrängen könnte, hat der ERC die Chance, sich an München vorbei auf Platz 2 vorzuschieben. Ingolstadt hat fünf Spielen in Folge gewonnen. Bisher konnten die Panther alle Spiele für sich entscheiden. Zuhause gewannen sie 5:4 und 2:1, in Düsseldorf 3:2. Christian Oswald und Florian Zehetleitner leiten die Partie.
5 | 26.09.2014 | Düsseldorfer EG | ERC Ingolstadt | 2:3 |
15 | 31.10.2014 | Düsseldorfer EG | ERC Ingolstadt | 4:5 |
23 | 05.12.2014 | Düsseldorfer EG | ERC Ingolstadt | 1:2 |
44 | 30.01.2015 | Düsseldorfer EG | ERC Ingolstadt |
Die Percentagetabelle der letzten zehn Spiele
1 (+1) | Ingolstadt | 73,33 |
2 (+1) | Straubing | 63,33 |
3 (+1) | Mannheim | 60,00 |
4 (-3) | München | 60,00 |
5 | Nürnberg | 60,00 |
6 | Berlin | 50,00 |
7 | Köln | 50,00 |
8 (-2) | Krefeld | 46,67 |
9 | Iserlohn | 46,67 |
10 | Hamburg | 43,33 |
11 | Düsseldorf | 43,33 |
12 | Wolfsburg | 40,00 |
13 | Augsburg | 30,00 |
14 | Schwenningen | 20,00 |
Tipps (H):
Düsseldorf – Ingolstadt 3:2
München – Wolfsburg 6:5 n.V.
Berlin – Krefeld 1:4
Iserlohn – Mannheim 3:4
Straubing – Schwenningen 2:5
Augsburg – Nürnberg 3:2
Trotzdem „nur“ 45 Tore, also da müssen sich Haie+Freezers ranhalten für nen Rekord
wart mal ab 🙂
Läuft richtig gut für Augsburg in Unterzahl. Macht Sinn, dass sie das durchgehen spielen wollen 😀
Berlin auch 5 Tore gefallen Olaf 😉 Nicht so viel Fußball gucken! 😀
sorry, der Herr, ich war halt schon fünf Minuten weiter. SO SIEHTS AUS
Korrigiere mich und frage lieber ob die ganzen Strafen berechtigt sind? Das liest sich ja wieder unglaublich. Das hatte ich beim Namen Schimm schon befürchtet
ist ja nochmal gutgegangen 🙂
Habe 2 Fragen an dich Olaf?
1. War die Spieldauer denn berechtigt?
2. Kannst du vielleicht den Einzelticker bei Ber-KEV aktualisieren?
Laut diesem spielen wir noch gar nicht;)
theoretisch müsste ich von hier den Spielstand aktualisieren können, aber das hat noch nie geklappt
So, heute bin ich mal wieder live dabei, habe ja einiges verpasst unter der Woche. Hoffentlich fallen heute genauso viele Tore 🙂
Hoffe, Heiner vertippt sich mal wieder 😉