Mannheim und Schwenningen haben bereits vorgelegt, jetzt ist der Rest der Liga an der Reihe, das neue Jahr zu begrüßen. Der Spieltag bietet unter anderem drei weitere Derbys, in Iserlohn, Ingolstadt und Straubing. Wer erwischt den besten Start 2015?
Ingolstadt – Nürnberg
Zwei Verlierer des Dienstags stehen sich in Ingolstadt gegenüber. Dabei konnten die Schanzer aus Berlin nach langer Führung immerhin noch einen Punkt mitnehmen. Nürnberg dagegen blieb in Hamburg chancenlos. So richtig gefruchtet hat der Trainerwechsel bei den Ice Tigers noch nicht. Drei der letzten vier Spiele haben sie verloren. Ihre letzten sieben Auswärtsspiele haben die Franken verloren. Der ERC hat zwar fünf der letzten sechs Partien verloren, aber stets war es sehr knapp, d.h. nie mit mehr als einem Tor Unterschied. Zur Zeit fehlt den Panthern das letzte Quentchen … Bisherige Ergebnisse: Nürnberg gewann das erste Spiel 8:1, der ERC revanchierte sich zuhause mit einem 6:0. Die Partie wird von Daniel Piechaczek und Ramin Yazdi geleitet.
München – Wolfsburg
Nach sechs Partien konnte der EHC am Dienstag endlich mal wieder einen Dreier einfahren und so verhindern, dass man weiter durchgereicht wird. Die vielen Ausfälle, sie kosten die Bayern richtig Punkte. Die letzten beiden Heimspiele hat man allerdings gewinnen können. Die Grizzlies kassierten erstmals in dieser Saison drei Niederlagen in Folge – allerdings waren die Gegner auch dementsprechend: Alles Teams, die zur Zeit zu großer Form auflaufen: Berlin, Mannheim und Köln. Ein Spaziergang waren die Spiele über die Feiertage für die Niedersachsen also wirklich nicht. In den ersten zwei Spielen gab es deutliche Siege für den EHC, beide in Wolfsburg. Dort gewann man 5:1 und 6:0. Die Spielleiter: Alfred Hascher und Florian Zehetleitner.
Straubing – Augsburg
Ein heißes Duell ist in Straubing zu erwarten, denn eigentlich sind beide Teams im Augenblick besser, als es die Tabelle unbedingt ausstrahlt. Man darf durchaus eine Partie auf Augenhöhe erwarten. Die Tigers haben aktuell dreimal in Folge gepunktet, die letzten beiden Heimspiele gewonnen. Der AEV hat zwar die letzten beiden Spiele verloren, aber so weit war man gar nicht von Siegen entfernt – trotz der Stärke der jeweiligen Gegner. Die Tigers sind das schwächste Heimteam, trotz alledem, der AEV ist das drittschwächste Auswärtsteam der DEL. Die ersten beiden Spiele fanden in Augsburg statt, beide haben die Panther gewonnen, 3:1 und 4:1. Christian Oswald und Markus Schütz sind die Spielleiter.
Iserlohn – Köln
Derbytime in Iserlohn. Die Roosters haben am Dienstag eine schwarze Auswärtsserie beenden können, nach sechs Pleiten in Folge konnten sie in fremder Halle endlich wieder einen Dreier einfahren. Zuhause sind sie ohnehin eine Macht. Da haben sie sechs Mal in Folge gewinnen können. Zu Gast sind formstarke Haie, die sich mit dem Sieg in Wolfsburg endlich ans Mittelfeld heranarbeiten konnten, nun steht der nächste Schritt bevor. Von den letzten sieben Spielen hat Köln sechs gewonnen. Darunter die letzten beiden Auswärtsspiele. Die ersten beiden Spiele gewannen die Roosters, zuhause 4:1, davor in Köln 4:2. Verantwortliche Spielleiter sind Marian Rohatsch und Willi Schimm. Da sind zwei Disziplinarstrafen schon mal sicher.
Krefeld – Berlin
Die Niederlage gegen die Roosters – sie war also doch nur ein Ausrutscher der Eisbären, jetzt marschieren sie wieder. Acht Siege holten sie aus den letzten neun Spielen. Zu Gast ist man beim kriselnden KEV, der von den letzten sechs Spielen fünf verloren hat und inzwischen mitten im Kampf um die Playoffplätze steckt. Zuhause haben die Pinguine dreimal in Folge verloren. Es ist das dritte Spiel zwischen beiden Teams, immer gewann die Heimmannschaft 4:3, wobei die Berliner aber ein Penaltyschießen brauchten. Spielleiter sind Stephan Bauer und Eric Daniels.
Düsseldorf – Hamburg
Sechs Siege zum Jahresabschluss – damit sind die Freezers zur Zeit das beste Team der DEL. Für die DEG endete am Dienstag eine Serie von vier Siegen mit der Niederlage gegen die Adler. Hätten die da nicht den verdammten Emptynetter noch gemacht, hätte ich die volle Punktzahl erhalten. Das nur so nebenbei. Neben München stellt die DEG übrigens das einzige Team, das zuhause nicht mehr Punkte erzielt hat als auswärts … Auch nur so nebenbei. Die Hamburger scheinen der DEG zu liegen, die ersten beiden Spiele haben die Rheinländer gewonnen: 4:1 zuhause und 4:2 in Hamburg. Spielleiter sind Carsten Lenhart und Gordon Schukies.
Tipps:
Düsseldorf – Hamburg 0:3
Straubing – Augsburg 4:5 n.V.
München – Wolfsburg 5:4
Ingolstadt – Nürnberg 3:5
Iserlohn – Köln 0:2
Krefeld – Berlin 4:1
Die Percentage-Tabelle der letzten zehn Spiele
1 (+1) | Mannheim | 83,33 |
2 (-1) | Hamburg | 80,00 |
3 | Berlin | 73,33 |
4 | Köln | 73,33 |
5 (+3) | Iserlohn | 60,00 |
6 (-1) | Düsseldorf | 56,67 |
7 (-1) | Wolfsburg | 50,00 |
8 (+1) | München | 46,67 |
9 (-2) | Ingolstadt | 46,67 |
10 | Nürnberg | 40,00 |
11 (+1) | Straubing | 36,67 |
12 (-1) | Krefeld | 30,00 |
13 | Augsburg | 23,33 |
14 | Schwenningen | 10,00 |
4. Minute
München- Wolfsburg
Erste Strafe auch in München. Bei den Grizzlies muss Brent Aubin vom Eis
War dieser Eintrag in Live-Ticker korrekt???
Nach meinen Informationen fällt Aubin wegen einer schweren Knie-
verletzung bis Mitte Februar aus???
Nee,war armin wurm
Vielen Dank.
Der Liveticker ist richtig super.
Wegen was gabs denn Videobeweis beim Nürnberger (Nicht-)tor? Ist irgendwie in der Torflut untergegangen
Beim KEV gegen die Eisbären scheinen auch in den ersten 2 Dritteln keine Tore zu fallen 😀
Ach ja, ist immer ganz nett, wenn man seine Pflicht schon hinter sich hat und gucken kann, wie sich die Konkurrenz so schlägt 🙂
Würde mir natürlich auch nen Hamburger Sieg wünschen, dass wäre dann #7 und da man diese Saison ja nicht 8x gewinnen kann/darf? wären mind. 2 Punkte am Sonntag gesichert 😀
Hast du nicht Olafs Tabelle der ersten 5 Mannschaften gesehen? Die Punkte für Sonntag sind verteilt, heute fände ichpersönlich allerdings noch schöner …! 😉
Die zählt nur, solange die Freezers nicht in den Top4 stehen, srry 😛
Also dieser Tipp von Heiner gefällt außerordentlich, vergiss bloß nicht wieder ihn auch einzustellen …! 😉
habs diesmal zur sicherheit zweimal überprüft :-), dir ist aber klar, dass ich die spielausgänge nicht beeinflusse, sondern nur vorher weiß?
Mit ist alles recht lieber Olaf, ich stand diese Saison mindestens 5 Spieltage vor Dir, das ist Geschenk genug für 1 Jahr …!!! (Seitdem geht auch nix mehr ..!!!)