DEL – 35. Spieltag – Vorschau

Im Fokus steht das Aufeinandertreffen der beiden derzeit besten Teams der DEL, aus den letzten zehn Spielen holten Freezers wie Adler 25 Zähler, viel mehr geht nicht. Unter anderem empfangen Leck geschlagene Haie wiederauferstandene Tigers u.v.m.

Hier gehts zum Liveticker

 Berlin – München

Der Kader ist halbvoll, nicht halbleer, muss man sich bei den Münchnern sagen, ganz optimistisch, da jetzt doch wieder die Punkte zu fließen beginnen. Zuletzt gelangen den Bayern zwei Heimsiege, man hat vorläufig einen sicheren Vorsprung auf Platz vier und profitiert davon, dass die ersten beiden sich gegenseitig Punkte wegnehmen müssen. Aber man muss natürlich Zähler aus Berlin mitnehmen. Auswärts hat das mittlerweile nur noch zweitbeste Gastteam der DEL zuletzt dreimal in Folge verloren. Die Eisbären haben ihre letzten beiden Auswärtsspiele verloren, unter Krupp haben sie aber zuhause noch nicht verloren. Fünf Heimspiele in Folge konnte Berlin gewinnen. Man trifft zum dritten Mal in dieser Saison aufeinander, immer gewann das Auswärtsteam: Berlin in München 3:1, München in Berlin 3.2. Spielleiter sind Gordon Schukies und Willi Schimm.

berlinmünchen

Köln – Straubing

Die Haie haben sechs der letzten acht Partien gewonnen. Wenn sie verlieren, dann aber richtig, wie gegen Berlin und Iserlohn zu sehen war. Zuhause haben die Kölner in den letzten neun Spielen punkten können, acht davon haben sie siegreich gestaltet. Mit den Tigers kommt eines der Teams an den Rhein, die in einem Atemzug mit Iserlohn und Mannheim zu nennen sind: sie haben drei Spiele in Folge gewonnen, besser sind nur die Freezers. Drei Siege sind drei Siege, auch wenn die gegen Teams gelangen, die derzeit in der Krise stecken: Nürnberg, Schwenningen und Augsburg. Die ersten beiden Spiele fanden in Straubing statt: Die Haie unterlagen am ersten Spieltag 2:3 nach Penaltyschießen, gewannen am 18. Spieltag 2:0 bei den Niederbayern. Spielleiter sind Roland Aumüller und Stefan Vogl.

kölnstraubing

 

Hamburg – Mannheim

Das verflixte achte Mal: Die Freezers versuchen heute, woran die Adler in dieser Saison zweimal, München und Berlin einmal gescheitert sind: Sie wollen den achten Sieg in Folge einfahren. Mit den Adlern steht dafür ein ganz besonderer Gast ins Haus, wir haben also ein echtes Spitzenspiel. Hamburg hat fünf Mal in Folge zuhause gewonnen, stellt nach den Adlern das beste Heimteam der DEL. Die Adler sind das beste Auswärtsteam, die zehn Siege aus den letzten zehn Auswärtsspielen kommen nicht von ungefähr. Die Freezers sind das einzige Team, gegen das Mannheim in dieser Saison noch nicht gewinnen konnte! Das erste Spiel zuhause gewann Hamburg 6:3 in Mannheim setzte man sich mit 4:1 durch. Spielleiter sind Bastian Haupt und Marian Rohatsch

hamburgmannheim

 

Schwenningen – Iserlohn

Nur ein Sieg aus den letzten elf Spielen: Wie wollen die Wild Wings aus diesem Loch wieder herauskommen? Unmöglich ist es nicht, wie derzeit die Tigers aus Straubing zeigen. Die haben sich inzwischen wieder bis auf vier Zähler an Schwenningen herangearbeitet. Die Blinker zum Überholmanöver sind schon gesetzt. Zu Gast ist mit den Roosters, dass sich am Freitag gegen die Haie in einen Rausch gespielt hat und dreimal in Folge gewinnen konnte. Heute greifen sie nach Platz 4. Von den letzten sieben Auswärtsspielen hat Iserlohn nur eines gewonnen. Die bisherigen Partien endeten mit Siegen für die Sauerländer: Die gewannen zweimal zuhause, 4:3 und 3:1. Spielleiter sind Markus Krawinkel und Jens Steinecke.

schwenningeninserlohn

Nürnberg – Düsseldorf

Die Ice Tigers haben eine kleine Auswärtstournee hinter sich, alle drei Spiele gingen verloren. Immerhin einen Punkte konnte man aus Straubing mitnehmen. Zuhause läuft es da deutlich besser. In der Heimtabelle stehen die Franken immerhin auf Platz 4. Und darauf müssen sie gegen die DEG bauen. Die stellt andererseits das drittbeste Auswärtsteam der DEL, nur Mannheim und München sind auf fremdem Eis besser als die Rheinländer. Für die DEG gab es zuletzt zwei Heimniederlagen gegen große Teams: Mannheim und Hamburg. Die letzten drei Auswärtsspiele hat die DEG gewonnen. Im Rahmen der Hauptrunde treffen die beiden Teams zum letzten Mal aufeinander. Bisherige Ergebnisse: Drei Siege für die DEG, 4:3 n.P. und 6:5 zuhause, 4:1 in Nürnberg. Spielleiter sind Sven Fischer und Simon Aicher.

nürnbergdüsseldorf

Augsburg – Krefeld

Big Points gab es für den KEV am Freitag gegen die Eisbären im Rennen um Platz 10, mit dem AEV besucht man heute einen Gegner, der in dieser Hinsicht zur direkten Konkurrenz zählt. Und nur mit einem Dreier kann man sicherstellen, nach dem Spieltag auch noch unter den ersten Zehn zu rangieren. Der KEV hat zwei der letzten drei Spiele gewonnen, Augsburg kassierte drei Niederlagen am Stück, alle Auswärts. Das letzte Heimspiel gewannen die Panther gegen den ERC. Die ersten beiden Spiele fanden in Krefeld statt, beide gewann der KEV. 2:1 n.V. am ersten Spieltag, am 22. gab es einen 6:2-Erfolg der Pinguine. Die Partie wird von Marcus Brill und Alfred Hascher gepfiffen. Augsburg – Krefeld

augsburgkrefeld

Wolfsburg – Ingolstadt

Nach zuvor drei Niederlagen konnte der ERC am Freitag endlich wieder einen Sieg einfahren und so den vierten Tabellenplatz behaupten. Doch die Roosters sind in Schlagdistanz, große Ausrutscher kann man sich nicht erlauben. Mit den Grizzlies besucht man einen Gegner, bei dem zur Zeit etwas Sand im Getriebe ist. Den Niedersachsen droht die fünfte Niederlage am Stück. In dieser Saison hat es das noch nicht gegeben. Die ersten beiden Spiele in Ingolstadt gewannen die Grizzlies jeweils mit 4:2. Stephan Bauer und Markus Schütz leiten das Spiel.

wolfsburgingolst

Die Percentage-Tabelle der letzten zehn Spiele

1 Mannheim 83,33
2 Hamburg 83,33
3 Berlin 73,33
4 (-1) Köln 70,00
5 Iserlohn 60,00
6 Düsseldorf 56,67
7 Wolfsburg 50,00
8 München 46,67
9 Ingolstadt 46,67
10 (+2) Krefeld 36,67
11 Straubing 36,67
12 (-2) Nürnberg 33,33
13 Augsburg 23,33
14 Schwenningen 10,00

Hier siehst du nochmal: Hamburg – Mannheim ist das Spiel der Spiele.

Heiner

Köln – Straubing 1:4
Berlin – München 6:5 n.V.
Hamburg – Mannheim 4:5 n.V.
Nürnberg – Düsseldorf 2:3
Schwenningen – Iserlohn 0:5
Augsburg – Krefeld 1:3
Wolfsburg – Ingolstadt 3:0

Und noch ein bisschen Statistik: Zahlen der Schiris

Spiele Schnitt Gesamt
1 Schimm 28 38,11 1067
2 Schukies 39 24,49 955
3 Bauer 29 29,34 851
4 Brill 26 30,31 788
5 Aumüller 28 27,86 780
6 Piechaczek 34 22,65 770
7 Rohatsch 26 28,12 731
8 Daniels 23 31,26 719
9 Brüggemann 29 23,69 687
10 Oswald 19 35,32 671
11 Krawinkel 20 30,90 618
12 Aicher 20 29,60 592
13 Haupt 17 31,65 538
14 Steinecke 18 29,44 530
15 Hascher 18 28,83 519
16 Yazdi 16 30,63 490
17 Vogl 16 26,56 425
18 Zehetleitner 13 32,54 423
19 Lenhart 13 30,46 396
20 Schütz 15 26,27 394
21 Klau 12 28,83 346
22 Fischer 11 22,36 246

12 Kommentare zu „DEL – 35. Spieltag – Vorschau

  1. Die Zeiten, in denen die DEG quasi gar nicht mit mehr als 1 Tor Unterschied verlieren konnte scheinen auch eine Erinnerung aus längst vergangenen Tagen zu sein.

  2. Frohes Neues 2015 allerseits!
    Weiß, es ist ´n bisschen spät dafür, war aber ne Weile ohne vernünftiges Netz – allein die Tipps reinzukriegen war eine Herausforderung.
    Hat sich scheint´s aber gelohnt 🙂
    Und die zwei, die mich klammheimlich überholt haben, krieg ich auch wieder 😉

    1. Okay, ignorieren ^^ YES YES YES

      Wir lernen:
      Man gewinnt keine 8 Spiele in Folge
      Man gewinnt gegen die Adler kein Schlussdrittel
      Die Adler können auch gegen Hamburg gewinnen^^

  3. Schade das dieses Spiel nicht übertragen wird. Vielleicht ist ja noch „Platz im Schuppen“ um die aktuellen Spitzenspiele in Zukunft als stream anzubieten… Olaf, Du und Deine Formtabelle sagen es ja statt mit dürren Worten mit blanken Fakten! …und auch wenn der Spielstand jetzt nicht so attraktiv klingt, wäre ich jetzt natürlich lieber mit Perca in der Arena.
    Grüße aus der Hauptstadt und (b)loggableiwe

  4. Servus ans Inventar, gegen Heinerstipps hätte ich persönlich nichts gegen…;)
    Fakt ist, ein Sieg am Freitag ist super, aber wir brauchen jetzt mal eine positive Serie, auch wenn das in dieser ausgeglichenen Liga natürlich sehr schwer ist.

  5. Auch wenn man die Münchner mit seinem Penalty-Killing zermürbt hat, gegen Hamburg sollte man das nicht zu oft machen…

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s