DEL – 31. Spieltag – Vorschau

Drei Derbys, ein Spitzenspiel, ein Traditionsduell, ein Kellerduell bietet der 31. Spieltag. Nur die Begegnung zwischen Hamburg und Iserlohn lässt in dieser Aufstellung nicht so richtig einordnen. Trotzdem nehmen wir die auch mit auf.

Hier gehts zum Ticker.

Augsburg – Ingolstadt

Im dritten Pantherderby dieser Spielzeit ist erstmals der AEV Gastgeber. Das erste Spiel gewannen die Augsburger 4:2, in der zweiten Partie unterlagen sie 3:6 in Ingolstadt. Der AEV hat die letzten fünf Spiele verloren, ausgerechnet gegen die Adler konnte man aber einen Punkt mitnehmen. Die letzten beiden Heimspiele gegen Hamburg und Berlin gingen verloren. Der ERC setzte sich nach zuvor zwei Niederlagen am Dienstag gegen Straubing mit 5:1 durch. Die Spielleitung untersteht Stephan Bauer und Jens Steinecke.

augsburgingolstadt

Berlin – Wolfsburg

Spitzenspiel in der Hauptstadt! Das zur Zeit nach Mannheim beste Team der DEL sind die Eisbären. Inzwischen haben sie sechs Spiele hintereinander gewonnen, darunter die ersten Drei unter Krupp. Muss der jetzt etwa auch um seinen Job bangen? Zuhause sind die Berliner seit drei Spielen ungeschlagen. Gegen die Grizzlies gibt es heute ein direktes Duell um Platz 5 und um die Ehre, zur engsten Verfolgergruppe der Adler zu gehören. Mit den Grizzlies ist eine Mannschaft zu Gast, die zuletzt drei Spiele in Folge gewinnen konnte. Es ist die dritte Partie in dieser Saison, bisher gewann stets das Heimteam: Wolfsburg 4:3 n.V., Berlin 1:0. Bastian Haupt und Stefan Vogl leiten das Spiel.

berlinwolfsburg

Hamburg – Iserlohn

Seit neustem können die Freezers wieder gegen alle Mannschaften gewinnen, prompt konnten sie sich in der Spitzengruppe festsetzen, mittlerweile sind sogar die Münchner wieder in Reichweite. Aus den letzten fünf Partien holten die Freezers vier Siege, die letzten drei Heimspiele haben sie gewonnen. Die Roosters zeigten zuletzt schwankende Leistung. Zhuase gewinnt man gegen jeden, auswärts verliert man überall. Mittlerweile kommen die Sauerländer auf fünf Auswärtsniederlagen in Folge. Die ersten beiden Spiele fanden in Iserlohn statt, also haben die Roosters die auch gewonnen: 2:1 n.V. und 4:1. Nach Mannheim sind die Hamburger das beste Heimteam. Roland Aumüller und Markus Krawinkel pfeifen.

Hamburgiserlohn

Krefeld – Düsseldorf

Seit seiner längeren Spielpause bekommt der KEV kein Bein mehr auf die Erde, drei Spiele hintereinander hat man, zum Teil deutlich, verloren. Der Preplayoffplatz ist inzwischen schon verloren. Mit der DEG kommt ein Gegner, der zuletzt gute Form zeigte und vier Siege aus den letzten fünf Spielen holte, auch wenn der Erfolg in Schwenningen doch sehr schmeichelhaft ausfiel am Dienstag. Die DEG könnte der richtige Aufbaugegner für die Pinguine sein: Die ersten beiden Spiele haben die Seidenstädter gewonnen: 3:2 n.V. zuhause und 1:0 in Düsseldorf. Die Partie steht unter der Leitung von Marcus Brill und Markus Schütz.

Krefelddüsseldorf

Mannheim – Köln

Das Überteam der DEL hat heute zum Traditionsduell die Haie zu Gast. Die Adler stehen dabei vor dem achten Sieg in Folge, das haben selbst die Kurpfälzer in dieser Saison noch nicht geschafft, sie könnte ihren eigenen Saisonrekord heute überbieten. Zu Gast ist mit den Haien eine Mannschaft, für die es zwar recht gut läuft, aber auswärts haben die Kölner große Probleme. Den letzten Auswärtsdreier gab es Mitte November in Straubing. Die letzten drei Auswärtsspiele hat Köln verloren. Die ersten beiden Spiele konnten die Adler für sich entscheiden. Mit 4:1 in Köln, zuhause gewannen sie 3:0. Mannheim ist das beste Heimteam der DEL. Spielleiter sind Marian Rohatsch und Gordon Schukies.

mannheimköln

München – Straubing

Der EHC war zuletzt nur auf drei Rädern unterwegs, zu viele Ausfälle – im Schnitt acht – bringen den besten Wagen aus dem Gleichgewicht. Die Folge: Vier Niederlagen am Stück. Inzwischen muss man eher auf die Verfolger achten, als dass man mit den Adlern noch Schritt halten könnte. Da scheint Straubing der richtige Aufbaugegner. Die Tigers haben die letzten sechs Spiele verloren, den letzten Dreier gab es vor genau einem Monat in Hamburg. Das erste Spiel in München endete 2:1 für den EHC. IN Straubing gewannen die Landeshauptstädter gar 7:2. Spielleiter sind Simon Aicher und Eric Daniels.

Münchenstraubing

Nürnberg – Schwenningen

Von einem Kellerduell kann man wohl bei der Begegnung zwischen den Wild Wings und den Ice Tigers sprechen. Die Franken haben vier der letzten sechs Spiele verloren. Die Wild Wings kassierten sieben Niederlagen aus den letzten acht Partien. Während die Franken aber noch um die Preplayoffplätze mitspielen, sind die für Schwenningen schon längst in weite Ferne gerückt. Es wird das definitiv letzte Aufeinandertreffen beider Teams in dieser Saison sein, dafür muss man kein Prophet sein. Die bisherigen Ergebnisse: Die Wild Wings verloren das erste Heimspiel 1:3, gewann dann aber in Nürnberg 3:2 und zuhause 7:5. Willi Schimm und Ramin Yazdi leiten die Begegnung.

Nürnbergschwenningen

Die Percentage-Tabelle der letzten zehn Spiele

1 Mannheim 80,00
2 (+1) Berlin 66,67
3 (+1) Köln 63,33
4 (-2) München 60,00
5 (+2) Ingolstadt 60,00
6 Hamburg 60,00
7 Düsseldorf 60,00
8 Wolfsburg 60,00
9 (+1) Iserlohn 53,33
10 (+1) Krefeld 40,00
11 (-2) Nürnberg 36,67
12 Augsburg 26,67
13 Schwenningen 26,67
14 Straubing 20,00

Heiners Tipps: (Die scheinen mir diesmal recht vielverprechend)
Augsburg – Ingolstadt 1:4
Berlin – Wolfsburg 1:2 n.V.
Hamburg – Iserlohn 2:1
Mannheim – Köln 3:0
Krefeld- Düsseldorf 1:2 n.V.
Nürnberg – Schwenningen 1:3
München – Straubing 4:2

3 Kommentare zu „DEL – 31. Spieltag – Vorschau

  1. Hätte Endras gespielt wären 2/3 Vorraussagen richtig, aber das konnte ich ja nicht ahnen ! 😀

    Sehr bitterer Spieltag muss ich sagen. Die Adler-NL kann ich verschmerzen, wollen der Konkurrenz wohl nicht ganz so enteilen^^

    Aber 2x 3:2 in die falsche Richtung, Berlin ENG kostet Punkte, und die Roosters hätten es auch beim 4:2 belassen können :/

    Statt Spieltagssieg und +6 Durchschnitt und -2 …

  2. Lieber Kamui, auch wenn KEINE Deiner Vorhersagen zutrifft, war es doch ein netter Versuch ….! Keine Sorge, ch habe nicht abgeschrieben, schlecht tippen kann ich selber gut …! 😉 Ich wünsche allen einen guten Rutsch und verabschiede mich in den Skiurlaub, nicht ohne mein Lieblingsthema noch mal wieder rauszuholen: Mann war der Aumüller heute wieder schlecht ….! Wann nimmt dem endlich einer die Lizenz zum Pfeifen ….????

  3. Da die Familie heute allem voran steht (sagt die Familie^^) werd ich heute wohl nur nachlesen können..

    Wünsche euch allen einen schönen Boxing Day, hoffe ihr wurdet reich beschenkt.

    Und weil ich ein so netter Mensch bin spoiler ich mal die Ergebnisse:

    6 Heimsiege, 1 Auswärtssieg, die Adler gewinnen wie immer und es fallen insgesamt 39 Tore 🙂

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s