DEL – 30. Spieltag – Vorschau

Spitzenspiel am letzten Spieltag vor Weihnachten ist die Partie zwischen den Eisbären und den Haien. Die Tabelle mag das im Augenblick nicht hergeben – aber die augenblickliche Form beider Teams schon. Wer wann und wie Geschenke verteilt am 30. Spieltag …

Hier gehts zum Liveticker.

Augsburg – Hamburg

Eine Talsohle durchschreitet zur Zeit der AEV, der nach vier Niederlagen den Anschluss ans Mittelfeld verloren hat und unbedingt wieder punkten muss. Mit den Freezers kommt eine Mannschaft zu den Schwaben, die zuletzt zwei Spiele gewonnen hat. Auswärtts haben die Freezers aber vier der letzten fünf Partien verloren. Zum letzten Mal stehen sich beide Mannschaften in dieser Saison gegenüber: Die Freezers gewannen ihre beiden Heimspiele mit 5:0 und 4:0. In Augsburg gab es eine 4:6-Niederlage, die noch in den verhagelten Saisonstart fiel. Für die Spielleitung sind Eric Daniels und Daniel Piechaczek verantwortlich.

augsburghamburg

Berlin – Köln

Eine pikante Begegnung steht in Berlin an, wo die Haie erstmals auf ihren Ex-Coach Uwe Krupp treffen. Für beide Teams scheint die Saison gerade erst anzufangen. Nach Mannheim und München sind sie im Augenblick die erfolgreichsten Teams. Die Eisbären haben ihre letzten fünf Spiele gewonnen, die Haie holten aus den letzten fünf Partien vier Siege. Auswärts kassierten die Haie zwei Niederlagen in Folge. Auch diese Begegnung gibt es, zumindest in der Hauptrunde, zum letzten Mal: Bilanz bisher: Die Entscheidung fiel frühestens in der Verlängerung, immer gewann die Auswärtsmannschaft. Köln verlor seine beiden Heimspiele 2:3 n.V. und 3:4 n.P. Die Eisbären ihr Heimspiel 2:3 n.P. Spielleiter sind Markus Krawinkel und Willi Schimm.

berlinköln

Ingolstadt – Straubing

Der Tabellenletzte aus Straubing tritt beim amtierenden Meister an. Für den ERC ist das nach den schweren Partien gegen Mannheim und Köln zumindest auf dem Papier mal wieder eine leichtere Aufgabe. Die Panther haben die letzten beiden Spiele verloren und damit etwas an Schwung verloren, aber auf hohem Niveau. Für die Tigers gab es zuletzt fünf Niederlagen am Stück. Gerade gegen Berlin und Mannheim gab es zwar deutliche Steigerungen, aber punktlos blieben die Niederbayern trotzdem. Zweimal gab es diese Paarung bereits, beide Spiele fanden in Ingolstadt. Der ERC gewann diese Spiele mit 4:2 und 5:2. Spielleiter sind Marcus Brill und Marc Iwert.

ingosltdtstraubing

Iserlohn – München

Zwei Verlierer des Sonntags treffen in Iserlohn aufeinander. Aber die Roosters punkten zur Zeit ohnehin nur zuhause, wo sie die letzten vier Spiele gewonnen haben. Eine kleine Krise durchleben die Gäste, die ihre letzten drei Spiele verloren haben. Einmal in dieser Saison haben sie so etwas schon erlebt, damals startete die Negativserie mit einer Heimniederlage gegen Iserlohn – vielleicht endet sie ja diesmal mit einem Erfolg gegen die Roosters? Bisherige Ergebnisse: Das erste Spiel verlor der EHC 1:2 nach Penaltyschießen. Dafür revanchierte man sich beim zweiten Aufeinandertreffen, ebenfalls zu Hause, mit einem 8:1. Spielleiter sind Alfred Hascher und Christian Oswald.

iserlohnmünchen

Mannheim – Krefeld

Die Adler: Beste Mannschaft im Startdrittel, beste Mannschaft im Mittelabschnitt, beste Mannschaft im Schlussdrittel. Beste Offensive, beste Verteidigung. Zehn Punkte Vorsprung auf den Tabellenzweiten. Mit der höchsten Punktausbeute, die sie jemals in der DEL nach 29 Spieltagen hatten. Mit der höchsten Punktausbeute, die jemals überhaupt ein DEL-Team nach 29 Spieltagen hatte. Und so gesehen könnte man auch immer noch vom besten Saisonstart aller Zeiten sprechen, dabei ist die Hauptrunde schon zu über die Hälfte absolviert. Jetzt aber konkret zum Spiel: Die Adler haben die letzten sechs Spiele gewonnen, dabei lediglich gegen Augsburg einen Punkt abgeben müssen. Für die Pinguine gab es zuletzt vier Niederlagen in Folge, auswärts haben die Krefelder fünf Mal in Folge verloren, mittlerweile ist der KEV auf Platz 11 zurückgefallen. Bisher gewann immer die Heimmannschaft: Mannheim zuhause mit 5:1, der KEV zuhause mit 5:2. Spielleiter sind Stephan Bauer und Sven Fischer.

mannheimkreffeld

Nürnberg – Wolfsburg

Der Einstand von Martin Jiranek am Sonntag kann als gelungen betrachtet werden. Mit dem Sieg gegen die Roosters konnten sich die Franken wieder unter den ersten Zehn platzieren. Gegen die Grizzlies heißt es nun nachlegen. Von den letzten sechs Heimspielen hat Nürnberg fünf gewonnen. Die Grizzlies reisen mit einer Bilanz von vier Siegen aus den letzten fünf Partien an. Das letzte Auswärtsspiel in Iserlohn ging mit 1:6 deutlich verloren. Bisher gab es immer Heimsiege. Nürnberg gewann 6:3, Wolfsburg 4:3 n.P. Spielleiter sind Gordon Schukies und Jens Steinecke.

nürnbergwolfsburg

Schwenningen – Düsseldorf

Die Wild Wings haben ein durchwachsenes Wochenende hinter sich: Auf den 7:5-Triumpf gegen Krefeld folgte die Ernüchterung beim 1:3 in Hamburg. Die DEG dagegen überraschte am Sonntag den Tabellenzweiten beim 3:2-Erfolg in München. Die Schwenninger stellen das zweitschlechteste Heimteam in der DEL. Die Rheinländer bräuchten den Erfolg, um sich weiterhin die Haie und Ice Tigers vom Halse zu halten, mit einem Sieg könnte man sich der Spitzengruppe annähern. Die ersten beiden Spiele, zuhause und in Schwenningen, gewann die DEG jeweils mit 4:1. Für die Leitung sind Marian Rohatsch und Stefan Vogl verantwortlich.

schwenningedüsseldorf

Die Percentage-Tabelle der letzten zehn Spiele

1 Mannheim 76,67
2 München 70,00
3 (+4) Berlin 63,33
4 Köln 63,33
5 (-1) Hamburg 60,00
6 (-1) Düsseldorf 60,00
7 (-1) Ingolstadt 53,33
8 Wolfsburg 50,00
9 (+2) Nürnberg 46,67
10 (-1) Iserlohn 43,33
11 (-1) Krefeld 40,00
12 Augsburg 26,67
13 (-1) Schwenningen 26,67
14 Straubing 20,00

Die Tabelle macht vielleicht auch klarer, warum ich bei der Partie zwischen Berlin und Köln von einem Spitzenspiel spreche.

Tipps von Heiner, läuft ja gerade nicht so gut für ihn

Nürnberg  – Wolfsburg 4:5
Berlin – Köln 1:0
Schwenningen – Düsseldorf 0:2
Augsburg – Hamburg 2:4
Iserlohn – München 1:5
Ingolstadt – Straubing 4:3
Mannheim – Krefeld 0:3

20 Kommentare zu „DEL – 30. Spieltag – Vorschau

  1. Wo, sogar mal ein positives ENG 🙂 Daran merkt man wohl, dass Weihnachten ist

    Wünsche den Stammgästen Frohe Weihnachtstage, lasst euch schön beschenken

    Und unserem Tickergott God jul

  2. Ja, hast die Antwort ja quasi schon gegeben. In der Breite würde ich sagen hat (fast) jeder Goalie mal ein Spiel, wo er den Gegner komplett zur Verzweiflung bringt, aber in der Konstanz kommt keiner an Endras ran.

    Wirklich schade, dass es für ihn nicht in der NHL geklappt hat. Wo ja vorgestern nacht Zepp sein Debüt gegeben hat btw

      1. Hey Olaf, WIR sind einer Meinung ….! Her mit dem Kalender, das streiche ich mir an ….! Der Hardy (heißt der so…?) von München hat in HH mindestens 3 unhaltbare gehalten, da war der richtig, richtig gut… !Aber Treutle …!?!

      2. Das sagt er doch: München rotiert wie Hamburg, nur auf niedrigerem Niveau 😉

        Bin mit Ziffzer eig. ganz zufrieden. Hat ja glaub ich auch schon 1 SO?

  3. Wünsche schonmal allen schöne Feiertage, bevor ich es später vergesse;)
    Hoffe natürlich auch auf viele Tore, doch fände ich es nicht schlecht wenn sie gegen die Adler fallen würden;) Ihr könnt uns doch die Punkte lassen, ihr habt doch schon so viel Vorsprung, wir bräuchten die Punkte doch viel mehr oder kamui?;)

  4. Auf viele Tore hoffe ich auch, vor allem natürlich für die A. aus M. Und vielleicht noch die ein oder andere Verlängerung, so als Geschenk für Olaf ^.^

  5. Ach, solche Gedanken sind mir doch völlig fremd. Ausserdem hätte ich dann drauf hingewiesen, dass du bei Heiners Tipps einen Druck auf Enter vergessen hast (ich verrate aber nicht wo 😛 )

    1. Offengestanden sind das Fallen für dich, anhand derer ich überprüfen kann, ob du die Texte wirklich liest. Antwort ja, aber was mich dann sehr traurig stimmt und auch nachdenklich macht, ist, dass du gar nicht alles liest. Bitter

  6. Sich die Haie vom Hals zu halten ist ja schon schwer genug, aber KÖLN dann auch noch. Das ist schon ne ziemliche Aufgabe für die DEG

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s