Der 28. Spieltag steht vor seiner Vervollständigung, fünf Spiele stehen noch aus. Zum Spitzenspiel des Spieltages empfängt der amtierende Meister die Adler aus Mannheim. Köln und Augsburg stehten vor dem Sprung in die Top-Ten. Nürnberg droht der Absturz.
Bereits stattgefunden haben folgende Partien:
14.10. Düsseldorf – Wolfsburg 2:3 n.P.
18.12. Hamburg – München 2:1
Köln – Nürnberg
Die Haie stehen einmal mehr an der Schwelle zur Playoffherrlichkeit. Offensichtlich eine Hürde, höher als der Eiffelturm, breiter als die Gangesmündung, tiefer als der Mariannengraben. Sie schaffen einfach nicht den Sprung drüber. Seit dem sechstem Spieltag hängen die Haie unter dem Strich fest. Das könnte sich beim Duell mit den Ice Tigers auf einen Schlag ändern: Mit einem Schlag könnten sie a) die Franken von Platz 10 verdrängen und b), den Anschluss ans enggestaffelte Mittelfeld herstellen. An then there are no limits. Von den letzten sechs Heimspielen haben die Haie fünf gewonnen, in allen sechs Heimspielen haben sie gepunktet. Die Nürnberger, für die die Saison auch nicht unbedingt überragend verläuft, haben ihre letzten vier Auswärtsspiele verloren. Den letzten Dreier auf fremdem Eis gab es Ende Oktober in Augsburg. Die ersten beiden Spiele endeten mit einem 5:3-Heimsieg der Haie und einer 3:4 Niederlage in Nürnberg nach Penaltyschießen. Spielleiter sind Roland Aumüller und Stefan Vogl.
Ingolstadt – Mannheim
Hartes Brot für den Tabellenführer wird gereicht. In Ingolstadt. Die Adler haben gerade drei starke Partien hinter sich in Berlin, München und gegen Iserlohn, und eine nicht so starke gegen den AEV, die man ebenfalls gewinnen konnte. Dabei war schon zu erkennen, dass die Kurpfälzer ein wenig am Ende ihrer Kräfte sind. Das Spiel beim ERC ist bereits die vierte Partie innerhalb von acht Tagen. So gesehen sind die Adler heute fällig. Der ERC hat fünf der letzten sechs Partien gewonnen, einen Ausrutscher gab es beim 1:2 in Hamburg. Die Schanzer haben in den letzten sieben Heimspielen immer gepunktet, sechs davon gewonnen. Bisher gab es diese Paarung zweimal in dieser Saison, beide Spiele fanden in Mannheim statt. Das erste Spiel gewannen die Adler 5:2, im zweiten Spiel unterlagen sie 2:4. Christian Oswald und Gordon Schukies leiten die Begegnung.
Iserlohn – Augsburg
Was der AEV bräuchte, wäre mal eine kleine Serie. Aber kann er die ausgerechnet auswärts starten. SO weit weg von einem Erfolg bei den Adlern war man ja letztendlich nicht am Dienstag. Wie bei den Adlern ist es auch für die Panther bereits die vierte Partie innerhalb der letzten acht Tage, es könnte also auch eine Frage des Kräfteverschleißes werden. Zu Gast ist das zweitschwächste Auswärtsteam am Seilersee. Die Roosters haben ihre letzten drei Heimspiele mehr oder weniger deutlich gewonnen, sagen dabei vor allem gegen Hamburg und Wolfsburg sehr gut aus, die kleine Serie endete dann allerdings mit einer Niederlage bei den Adlern. Diese Begegnung gibt es bereits zum dritten Mal in dieser Spielzeit, immer gewann das Auswärtsteam. Der AEV setzte sich in Iserlohn mit 2:1 durch, die Roosters gewannen bei den Panthern mit 4:1. Spielleiter sind Marian Rohatsch und Willi Schimm.
Berlin – Straubing
(Überschrift kamuisiert) Bei den Eisbären steht heute erstmals Uwe Krupp hinter der Bande, und wenn man sich anschaut, wer der Gegner ist, das schwächste Auswärtsteam der DEL, das Team, das auf einem Punkteniveau agiert wie die Füchse in ihren letzten beiden Jahren in der DEL, darf davon ausgehen, dass alles für einen perfekten Einstand ausgelegt ist. Ohnehin zeigen sich die Eisbären vor der Beurlaubung von Tomlinson ist aufsteigender Form, drei Siege in Folge vor dem Rausschmiss legen das nahe. Die Tigers haben ihre letzten drei Spiele verloren. Auswärts haben sie 12 Niederlagen in den letzten 13 Spielen kassiert. Den einzigen Sieg holten sie in Hamburg, bei dem Gegner also, gegen den die Eisbären zuletzt zuhause im Penaltyschießen gewannen. Die bisherigen Partien: Die Eisbären gewannen das erste Heimspiel 5:1, in Straubing unterlagen sie 3:5. Spielleiter sind Carsten Lenhart und Daniel Piechaczek.
Schwenningen – Krefeld
Der KEV hat eine lange, mehr oder weniger unfreiwillige, Erholungspause hinter sich, angesichts der Verletzungsserie muss das den Pinguinen nicht unbedingt geschadet haben. Das letzte Mal stand der KEV am 7.12. in Hamburg auf dem Eis. Allenfalls könnte man den Pinguinen so gesehen fehlende Spielpraxis unterstellen. Für den KEV ist das zweite von vier Auswärtsspielen in Folge, könnte für Zyniker ein Vorgeschmack darauf sein, wie es ist, wenn der KEV keine Halle mehr hat. Zu Gast ist man in Schwenningen, beim zweitschwächsten Heimteam in dieser Saison. Ähnlich wie die Tigers sind auch die Wild Wings eigentlich schon chancenlos abgeschlagen. Fünf Spiele in Folge hat Schwenningen verloren, darunter auch die letzten beiden Heimspiele. Zwei Spiele gab es bereits zwischen beiden Teams: Der KEV gewann zuhause mit 3:1 und unterlag in Schwenningen 2:3. Spielleiter sind Lars Brüggemann und Steffen Klau.
Im folgenden Diagramm habe ich mal die Fieberkurven aller Teams in einem Schaubild zusammengestellt. Danach wurde ja schon mal gefragt. (Hinweis: Auf die Grafik klicken, dann wird das Bild schärfer.)
Die Percentage-Tabelle der letzten zehn Spiele
1 | München | 70,00 |
2 | Mannheim | 66,67 |
3 | Ingolstadt | 63,33 |
4 | Düsseldorf | 60,00 |
5 | Köln | 60,00 |
6 (+3) | Hamburg | 60,00 |
7 (+3) | Berlin | 53,33 |
8 | Wolfsburg | 50,00 |
9 (-2) | Krefeld | 50,00 |
10 | Nürnberg | 40,00 |
11 (-2) | Iserlohn | 36,67 |
12 | Straubing | 30,00 |
13 (+1) | Augsburg | 26,67 |
14 (-1) | Schwenningen | 26,67 |
Tipps von H.
Ingolstadt – Mannheim 0:5
Iserlohn- Augsburg 1:5
Köln – Nürnberg 5:1
Berlin – Straubing 5:0
Schwenningen – Krefeld 4:5
Innerhalb einer Woche von -1? auf +7 gegangen, sehr sehr schön
5 SEKUNDEN VOR SCHLUSS
Soll das ein Scherz sein…
Das kostet den Tickergott und mich auch die 4 Punkte, also jammesrst Du nicht allein …!!
Und mich hats den Tagessieg gekostet…
gönn ich dir, nach dem noemtpynetter gestern. wenns nicht nur ich auch getroffen hätte, trotzdem stellt sich eine gewisse genugtuung ein
Hätte kein Problem mit einem EN gehabt gestern, ich hatte die 6 Münchner auf dem Zettel, wäre also keine Mehrarbeit für mich gewesen, bin ja gut vorbereitet 😀
PS: Ich mag es nicht, wenn meine Ergebnisse schon am Ende des 2. Drittels richtig sind -.-
Ich stand zwischenzeitlich bei 19 Punkten, hätte auch gerne einen Abpfiff.
und olaf mag es nicht, wenn Heiner mehr Punkte hat als er …! 😉
sobald mich heiner gefährdet, wird er feststellen, dass holz brennbar ist
Kamui, sorg mal für ein wenig Dampf unterm Kessel der Adler, sodass sie mit zusätzlichen Auftrieb davonschweben! Müssen heute drei Punkte werden.
Solang der MVP im Tor steht geht sich das schon aus ^.^
Haben die den Pinguinen gesagt, dass sie heute nochma ranmüssen oder dachten die, dass sie schon im Urlaub sind???
Pff dir helf ich nochmal 😉
Das Sportwochende fing mit dem Rondo-Trade heute Nacht schonmal richtig gut an, ein weiterer 3er der Adler würde da seht gut reinpassen 🙂
Allerdings seh ichs wie du,Olaf. Energymäßig sollte man relativ ausgelaugt sein, und Ingolstadt ist jetzt nicht grade jmd., der nicht leicht rannimmt.
hatte ich noch nicht mitbekommen, auf deine andeutung hin ahnte ich aber schon, wohins gehen würde. Krasse sache, das