DEL – 26. Spieltag – Vorschau

Spieltag 26 in der DEL – und der steht ganz im Zeichen des Spitzenspiels zwischen dem EHC Red Bull München und den Adlern aus Mannheim. Pause haben der KEV und die Tigers, deren Partie bereits am 28.10. ausgetragen wurde, als die Pinguine zuhause 7:3 gewannen.

Hier gehts zum Ticker.

Augsburg – Köln

Nur zwei Tage nach dem Spiel in Köln stehen sich die Panther und die Haie heute erneut gegenüber. Der AEV erhält also schnell die Gelegenheit, die Scharte wieder auszuwetzen. Augsburg hat acht der letzten neun Spiele verloren. Die Haie dagegen befinden sich weiter im Aufwind, nur in einem der letzten zehn Spiele haben sie nicht gepunktet, und das war immerhin gegen Tabellenführer München. Die bisherigen Ergebnisse: Das erste Heimspiel gewann der AEV mit 5:2, am Mittwoch gab es eine 0:1-Niederlage in Köln. Spielleiter sind Stephan Bauer und Richard Schütz.

augsburgköln

Düsseldorf – Nürnberg

Nach zuvor zwei Niederlagen – mit Mannheim und Ingolstadt traf man dabei auf zwei Mannschaften, die sich in der Spitzengruppe festgebissen haben – konnte die DEG am Wochenende 5:3 gegen Iserlohn gewinnen und ihren Mittelfeldplatz weiter etablieren. Den Ice Tigers dagegen rücken zur Zeit die Haie mächtig auf die Pelle, bei einer weiteren Niederlage droht heute der Absturz auf Platz 11. Unter der Woche unterlagen die Franken zuhause 1:3 den Eisbären. Die letzten drei Auswärtsspiele hat Nürnberg verloren. Bisherige Ergebnisse: Das erste Spiel in Düsseldorf gewann die DEG 4:3 nach Shootout, die zweite Partie in Nürnberg gewannen die Rheinländer 4:1. Geleitet wird die Begegnung von Marian Rohatsch und Will Schimm.

düsseldorfnürnberg

Schwenningen – Berlin

Mit drei glatten Niederlagen in Folge sind die Wild Wings das zur Zeit schwächste Team in der DEL. Der Vorsprung auf Straubing beträgt aber immer noch solide 10 Punkte. Berlin konnte nach zuvor zwei Niederlagen gegen Köln und Mannheim am Mittwoch in Nürnberg 3:1 gewinnen. Die Eisbären haben ihre letzten beiden Auswärtsspiele gewonnen. Gegen die Wild Wings gab es in dieser Saison bereits eine Partie, die die Berliner zuhause mit 2:1 gewinnen konnten. Spielleiter sind Marcus Brill und Alfred Hascher.

schwenningenberlin

Hamburg – Ingolstadt

Den Freezers gelingen zur Zeit nur Siege gegen Mannschaften aus der Top-Four. Da wird man sich natürlich auf eine Begegnung mit dem amtierenden Meister besonders freuen. Vier der letzten fünf Spiele haben die Hamburger verloren. Der ERC dagegen kann mit vier Siegen in Folge aufwarten, zur Zeit ist nur Tabellenführer München erfolgreicher. Eine Partie gab es bereits zwischen beiden Teams, die fand, Ende November, ebenfalls in der Hansestadt statt, die Freezers setzten sich mit 4:3 durch. Für die Spielleitung sorgen Lars Brüggemann und Ramin Yazdi.

hamburgingolstadt

Iserlohn – Wolfsburg

Mit einem Dreier könnten sich die Roosters heute bis auf Platz 4 verbessern, gleichzeitig würden sie dabei den heutigen Gegner aus der Top-Four verdrängen. Die Roosters haben ihre letzten beiden Heimspiele gegen Schwenningen und Hamburg gewonnen. Die Grizzlies sind nach München die besten Auswärtsmannschaft, drei der letzten vier Spiele haben sie gewonnen, zwei davon auswärts. Das erste Spiel gewannen die Grizzlies zuhause mit 3:2. Roland Aumüller und Markus Krawinkel leiten die Begegnung.

iserlohnwolfsburg

München – Mannheim

Im Spiel der Spiele am 26. Spieltag kommt es zum Aufeinandertreffen des Spitzenduos. Nur der ERC kann zur Zeit noch mit beiden Mannschaften Schritt halten. Neun Siege holten die Bayern aus den letzten zehn Begegnungen, zur Zeit haben sie eine Serie von sieben Siegen in Folge laufen. Nicht ganz so erfolgreich läuft es bei den Adlern, die im gleichen Zeitraum – die zehn letzten Partien – „nur“ sieben Mal gewinnen konnten. Bei einem Sieg könnten die Adler noch an diesem Wochenende wieder die Tabellenspitze übernehmen. Bei einer Niederlage kann man fast schon drauf spekulieren, dass München den Jahreswechsel an der Tabellenspitze verbringt. Die erste Begegnung endete mit einem 4:0-Sieg der Adler zuhause. Für die Spielleitung sind Daniel Piechaczek und Robert Müllner aus der Slowakei verantwortlich, der zum ersten Mal in der DEL pfeift.

münchenmannheim

Percentage-Tabelle für die letzten zehn Spiele:

1 München 86,67
2 Ingolstadt 73,33
3 Mannheim 70,00
4 Köln 70,00
5 Düsseldorf 63,33
6 Wolfsburg 60,00
7 Krefeld 50,00
8 Iserlohn 50,00
9 Nürnberg 50,00
10 Berlin 46,67
11 Hamburg 43,33
12 Straubing 30,00
13 Schwenningen 26,67
14 Augsburg 23,33

An der wird vielleicht nochmal etwas deutlicher, wie stark die Haie zur Zeit sind, auch wenn sie den Sprung unter die ersten Zehn immer noch nicht geschafft haben.

 

Die Tipps vom H., sodass sie ein gewisser Hamburger diesmal auch auf den ersten  Blick erkennen kann:

Schwenningen – Berlin 4:1
Iserlohn – Wolfsburg 4:3 n.V.
Hamburg – Ingolstadt 3:1
Augsburg – Köln
4:5 n.V.
München – Mannheim 4:0
Düsseldorf – Nürnberg 2:4

An Mut mangelt es ihm nicht.

 

 

 

 

 

 

 

24 Kommentare zu „DEL – 26. Spieltag – Vorschau

  1. „Achso ja, kleine Verspätung, aber das Spiel in München läuft auch wieder. Oder hatte ich das schon?“

    „Und jetzt geht es auch in München weiter. Die Partiee dauert heute sowieso am längsten“

    Aber waren auch ganze 4 Minuten dazwischen

  2. Fail Olaf 😀

    20:49 Uhr
    Jetzt ist ja doch wieder einiges passiert: Daher also wieder eine Tabelle:
    Rang Punkte Diff. Club
    01 | 58 || 41 | EHC Red Bull München
    02 | 57 || 34 | Adler Mannheim
    03 | 49 || 11 | ERC Ingolstadt
    04 | 45 || 07 | Hamburg Freezers

    20:50 Uhr
    Hamburg – Ingolstadt
    Die spinnen, die Freezers. Wenn die nur noch gegen Teams aus der Top-Vier gewinnen, wird die Auswahl aber langsam dünner. Andererseits landen sie aber nie selber so weit oben.

    Der Viertplatzierte landet also selber nie unter den Top 4? xD

      1. Langfristig wirklich ein Plan, der noch gewisses Potential aufweist. Vielleicht sollte man psychologisch vorgehen und die Tabelle drehen, frei nach dem Motto: Keine Angst Jungs, ihr müsst nicht gegen eine Kellermannschaft ran, ihr könnt gewinnen, wir spielen gegen eine Top4-Mannschaft!

  3. Die Gelenke bei den Straftüren in Hamburg wurden erst am letzten Spieltag in einer Drittelpause gewechselt, müssten noch passen 😀

      1. Meiner leider auch, und da kann ich nun Olaf zitieren.
        „Das ist extrem unangenehm, kenn ich nämlich.“

      1. Sehr schönes Avatar übrigens. Wäre ich nicht so faul, hätte ich mir auch schon längst was gemacht 😀

      1. Wie würfelt man denn mit 1 Würfel Pasch? 😀 Und wie entscheidet sich dann wer bei Pasch gewinnt, Heim oder auswärts?

      2. Man würfelt erst für das Heimteam, dann für das Auswärtsteam. Wenn beides bspw. eine 2 ist, gibt es eine 2. Runde. Wer dann die höhere Zahl würfelt, gewinnt die VL. Bei einem erneuten Pasch gibt es die nächste Runde. Und häufiger musste Olaf nie würfeln, da Heiner weiß, dass wir noch nicht in den Playoffs sind.

  4. Schwenningen-Berlin ist nicht fett! (Nicht dass hier noch Vorwürfe kommen :D)

    Ansonsten interessante Würfeleien, 5/6x ne 4? Ne 0?

    Aber ich gehe heute (leider) auch von ner Nullnummer aus, lasse mich aber gern von den Adlern überraschen 🙂

  5. Hi Leute, gebe es mir morgen so richtig und werde mir ansehen wie unsere momentan eher harmlosen Kätzchen sich an Beskorowany die Zähne ausbeißen.
    Deshalb heute schon Euch allen viel Spaß gewünscht!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s