Letzter Spieltag vor der Länderspielpause: Es werden noch einmal alle Teams aktiv. Unter anderem bietet die Runde Derbys in Krefeld und Ingolstadt. Der Spieltag beginnt mit den Partien Hamburg – Düsseldorf und Mannheim – Straubing.
Zum Liveticker geht’s hier.
Hamburg – Düsseldorf
Mit dem sechsten Auswärtsspiel in Folge schließt die DEG ihre kleine Tournee durch die Republik ab. Dabei hat man sich gar nicht so schlecht gestartet, war stets ein unangenehmer Gegner, auch wenn man drei dieser Spiele, jeweils knapp, verlor. Die Tour begann beim stärksten Heimteam der DEL, in Mannheim. Nun schließt sie beim augenblicklich erfolgreichsten Team ab: in Hamburg. Die Hamburger haben die letzten sechs Spiele gewonnen, auch zuhause blieben sie sechs Mal in Folge ungeschlagen. Aus dem ersten Aufeinandertreffen haben die Freezers noch eine Rechnung offen. In Düsseldorf unterlagen sie 1:4. Die Partie wird von Eric Daniels und Willi Schimm geleitet.
Mannheim – Straubing
Schon vor der Partie steht fest, dass die Adler als Tabellenführer in die Länderspielpause gehen. Mannheim hat alle acht Heimspiele gewonnen, ist als einzige Mannschaft zuhause noch ohne Verlustpunkt. Zudem könnten die Kurpfälzer ihren Startrekord ausbauen, der liegt nach dem letzten Spieltag bei 36 Zählern aus den ersten 15 Spielen. Die Tigers konnten am Freitag endlich ihre Niederlagenserie beenden, vielleicht beenden sie ja auch ihre Pleitenserie in der Fremde? Aus den ersten neun Auswärtsspielen konnten sie keinen einzigen Punkt mitnehmen. Im ersten Spiel in Straubing setzten sich die Adler mit 5:1 durch. Spielleiter sind Alfred Hascher und Carsten Lenhart.
Krefeld – Iserlohn
Derbyzeit in Krefeld, mit dem KEV hat die zweitbeste Heimmannschaft der DEL die Roosters aus Iserlohn zu Gast. Der KEV hat die letzten sechs Heimspiele gewonnen, lediglich gegen die DEG gab man einen Zähler ab. Die Roosters haben zuletzt dreimal in Folge gewinnen können, liegen zur zeit punktgleich mit Krefeld, bei einem Spiel weniger. Das erste Spiel gewannen die Sauerländer zuhause 4:2. Die Partie wird von Daniel Piechaczek und Florian Zehetleitner geleitet.
Wolfsburg – Köln
Die Grizzlies haben sich am Freitag gegen Schwenningen schon mal warmgeschossen und ihren höchsten Saisonsieg eingefahren, einen neuen Vereinsrekord lediglich um einen Treffer verfehlt. Die Haie sahen gleichzeitig ihren Aufwärtstrend gestoppt, nach zwei Siegen kassierten sie in Iserlohn eine Niederlage. Beim ersten Aufeinandertreffen verhagelten die Grizzlies den Haien die Heimpremiere, als sie beim 4:1 alle Punkte mitnahmen. Geleitet wird das Spiel von Markus Krawinkel und Jens Steinecke.
Ingolstadt – Nürnberg
Beim zweiten Derby des Spieltages spielen die Ice Tigers in Ingolstadt vor. Die Franken hatten einen Tag mehr Pause, unterlagen am Donnerstag zuhause gegen die Adler. Ingolstadt drehte am Freitag die Partie gegen die DEG noch nach einem 0:3-Rückstand. Drei der letzten vier Heimspiele haben die Panther gewonnen. Nürnberg kassierte aus den letzten fünf Partien vier Niederlagen. Im letzten Auswärtsspiel in Augsburg war man nach zuvor sechs Auswärtsniederlagen endlich wieder auf fremdem Eis erfolgreich. Spiel 1 endete mit einem 9:1 für die Franken. Da ist also noch eine Rechnung offen. Es pfeifen Steffen Klau und Gordon Schukies.
Augsburg – Schwenningen
Zwei Mannschaften, die mit Niederlagen ins Wochenende gestartet sind, treffen in Augsburg aufeinander. Während die Wild Wings zuhause gegen Wolfsburg unter die Räder kamen, unterlag der AEV beim derzeit stärksten Team der DEL in Hamburg, aus Schwenninger Sicht sehr, sehr, sehr knapp. Die Panther haben vier der letzten fünf Spiele verloren. Schwenningen hat fünf Partien in Folge nicht gewinnen können. Die erste Partie gewannen die Wild Wings zuhause 4:2. Spielleiter sind Lars Brüggemann und Bastian Haupt.
Berlin – München
Der Spieltag wird abgeschlossen durch die Begegnung der Eisbären mit dem EHC München. Ihre letzten drei Spiele haben die Eisbären verloren, es wäre mal wieder ein Erfolgserlebnis nötig. Auch der EHC startete mit einer Niederlage ins Wochenende, schlug sich dabei aber deutlich besser gegen den KEV als Berlin gegen Straubing, konnte sich immerhin einen Punkt sichern. Bei der ersten Partie nahmen die Eisbären drei Punkte aus München mit nach einem 3:1-Sieg. Spielleiter sind Stephan Bauer und Marian Rohatsch.
Da hätte der EHC jetzt ruhig noch nen Emptynetter nachlegen können
Naja, trotzdem ein guter Spieltag. Bis ~nächste Woche
Olaf, ich hab ma wieder was für deine Freunde aus der Technik-Abteilung 😀
Wenn man den Autoupdate-Ticker manuell reloaded verschwindet der komplette Text und man muss das Fenster neu öffnen
jo, ich weiß, aber der autoupdate ticker ist so schnell, dass das da eigentlich nicht nötig ist, in dem Moment, manchmal sogar bevor ich den text abschicke, wird der schon veröffentlicht
der ist wirklich sauschnell. der texticker wird ja nur alle sechzig sekunden aktualisiert, da kommen dann schon mal sechs, sieben Einträge auf einmal
Ja, habs eig, auch nur gemerkt, weil nach dem 2. Drittelende des letzten Spiels solange nix kam und ich sicher gehen wollte, dass sich da nix aufgehongen hat 🙂
Rechnerneustart 🙂
huhu Olaf, was ist denn los mit Dir heute? 2 Tipps vergessen kennt man von Dir ja sonst nicht, aber bist damit auch in guter Gesellschaft! na ja nachvollziehbar bei dem Wetter…
und damit noch Sonnige Grüße an’s Inventar
schlimmer, tipps waren drin, aber nicht abgeschickt :-(, aber fürs Archiv, zweimal 5:2
Das könnte bei solchen vermeintlich klaren Spielen natürlich ganz teuer werden 😀
Die deg hat mich gerettet
…da ich nicht in den Gesichtsbüchern dieser und anderer Welten unterwegs bin, nutze ich schnöll noch die Gelegenheit um das inventarzugehörige Feingebäck aus St. Tönis auf diesem wege mit allerliebsten Grüßen zu herzen: „…wir haben ja noch ein treffen auf „neutralem Grund“ bei Pina ausstehen – sollten wir mal nen termin finden, oder?