Der AEV hat ein Auswärtsspiel gestohlen und steht nun fast unmittelbar vor dem größten Erfolg seit Erringen der Vizemeisterschaft 2010. Eines haben die Panther schon mal geschafft: Der EHC hat so spät in einer Playoff-Serie noch nie zurückgelegen.
Hier habe ich mal alle Finalpaarungen aufgezeigt, die es seit Gründung der DEL und häufiger als einmal gab. Das, was wir in der letzten Saison erlebten, dass nämlich der Hauptrundensieger auf den Zweitplatzierten traf, gehört zu den absoluten Ausnahmen. Dass der Hauptrundensieger dagegen im Finale dem Dritten gegenübersteht, das ist der Normalfall. Und so gesehen entwickelt sich die Serie zwischen München und dem AEV gerade in eine Richtung, die nicht völlig überraschend kommen kann.
Theoretisch. Aber die Serie ist noch lange nicht vorbei. Die Situation ist ganz kurios. Wenn sich die Münchner doch noch durchsetzen können, dürften in der Finalserie alle auf die Adler setzen. Sollten es die Panther schaffen, werden die Sympathien derer, deren Team nicht mehr mit im Rennen ist, ganz anders verteilt sein. Das liegt an der Art und Weise, wie die Panther spielen. Und wenn es eines der kleineren Teams erst einmal so weit geschafft hat, kommt ja nicht so häufig vor, hat der Außenseiter schon auch einen kleinen, naja, wie soll man es nennen … hat auch was mit „gegen das System“ zu tun. Das Glauben an Wunder. Und es erhält das Mantra am Leben: „In dieser Liga kann jeder jeden schlagen“.
Ich würde es dem AEV echt gönnen. Die Münchner können nach drei Titeln in Folge ruhig mal kürzer treten. Die Panther erinnern mich in vielem an die Mannschaft von 2009/10. Olivier Roy als serienprägender Goalie, damals war’s Dennis Endras. Und hätte das nicht was: In der Finalserie Endras vs. Roy. Die zwei Goalie, die die größten Erfolge des AEV mitzuverantworten haben, im direkten Duell? Damals Barry Tallackson, Darin Olver, die mir spontan einfallen. Heute Drew LeBlanc, Matt White …
Hört sich ein bisschen so an, als seien die Panther schon durch. Sind sie aber noch lange nicht. Wenn sie’s schaffen, dann bitte schnell. Wenigstens ein paar Tage Pause, bevor es gegen die Adler geht, wären ganz schön. In dieser Serie sind es noch maximal vier Heimspiele … Ich gebe zu, ich bin nicht mehr ganz neutral.
Heiner
Augsburg – München 5:4
Spiel fünf
München – Augsburg 0:3