Fünfte Runde, München kann die Serie zumachen, und das auch noch vor eigenem Publikum. Indes entscheidet sich in Berlin, ob die Eisbären oder die Ice Tigers am Sonntag als erste die Serie für sich entscheiden können.
Wie stehen die Chancen für Mannheim? Jetzt sagt die Vergangenheit der DEL natürlich nicht direkt was über die aktuellen Chancen der Adler aus, die Serie gegen München noch zu drehen. Das ist schon klar. Aber diese Erfahrungswert geben doch schon auch eine realistische Vorstellung davon, wie die Möglichkeiten stehen, wenn eine Mannschaft erst einmal 1:3 in einer Best-of-Seven zurückliegt.
In der DEL gab es bisher 72 Serien die im Modus Best-of-Seven aufgespielt wurden. Die Hälfte davon stand nach vier Spielen 3:1. 26 davon endeten in Spiel fünf, acht in Spiel sechs. Eine ging über die volle Distanz, eine konnte noch gedreht werden. Das ist eine ganz schöne historische Wucht, gegen die die Adler hier ankämpfen.
Und noch eine Grafik zur zweiten Serie:
20 Serien gab es, bei denen es zwischenzeitlich 2:2 stand. Elf gewann am Ende die Mannschaft mit dem Heimvorteil. Ging die Serie über die volle Distanz, gewann die Gastmannschaft fünf von neun.
Für die Adler dürfte heute das Ende der Fahnenstange erreicht sein. Wie Spiel fünf gezeigt hat, muss bei den Adlern wirklich alles zusammenlaufen, um München zu schlagen. In der letzten Partie klappte das nur 20 Minuten. Selbst wenn Mannheim noch einmal verkürzen kann, fehlt mir die Vorstellungskraft für ein Ausscheiden des Meisters. Dafür sind die Münchner zu stabil, Mannheim zu anfällig.
In einer weiteren Grafik will ich nochmal aufgreifen, was ich bei der letzten Vorschau schon angesprochen habe: Die Chanceneffizienz bei Berlin und Nürnberg. Weil sie so schön ins Bild passt, dass dich das letzte Mal entwickelt habe. (Werte: Chancen, die pro Treffer benötigt werden). Bei den Eisbären setzt sich fort, was schon gegen Wolfsburg zu sehen war: Der himmelweite Unterschied zwischen Heim – und Auswärtsspielen. Berlin spielt zu Hause auf einem anderen Niveau.
Und bei Nürnberg setzt sich die Serie gegen Köln fort. Offensiv legen die Franken in jeder Partie noch einen drauf. Aber: Im Vergleich dazu die Werte von München und Mannheim aus Spiel vier: München 28,6 Prozent, Mannheim 10,7.
Nachtrag: SPALTE FÜNF SIND DIE DURCHSCHNITTSWERTE ALLER VIER VORIGEN PARTIEN UND KEINE ZUKUNFTSVORHERSAGE. Obwohl. Warten wir mal ab. DASSELBE GILT, WENN SPALTE FÜNF ALS SÄULE FÜNF BEZEICHNET WIRD.
Heiner
München – Mannheim 3:2 n.V.
Berlin – Nürnberg 4:5 n.V.
Heiner im Verlängerungsfieber
Dumme Frage zur letzten Grafik (Chanceneffizienz EBB vs TSIT): Ist Spalte 5 der Durchschnitt? Wenn nicht – Spiel 5 wäre dann irgendwie an mir vorbeigegangen… 🙂
sorry, das hätte man deutlicher markieren können. Ist der Durchschnitt über die Serie