33. Spieltag – DEL 2015/16 – Vorschau

Sechs Spiele bietet der erste Sonntag im neuen Jahr. Bereits am Vortag gab es das Auseinandertreffen zwischen der DEG und Straubing. Die Adler sind nach ihrem Ausflug in die Schweiz wieder dabei.

Hier geht`s zum Liveticker.

Kölner Haie – Grizzlys Wolfsburg

Die wankenden, torkelnden Haie empfangen zum ersten Heimspiel des neuen Kalenderjahres stramm marschierende Grizzlies in ihrer Heimat. Köln verabschiedete sich aus dem alten Jahr mit zwei Niederlagen gegen Hamburg und Schwenningen, beide gab es auswärts. Zuhause hat Köln die letzten beien Spiele gewonnen. Wolfsburg hat neun der letzten elf Partien gewonnen, beide Niederlagen gab es in den letzten beiden Auswärtsspielen, als man in Krefeld und Berlin unterlag. Die ersten beiden Spiele fanden in Wolfsburg statt, dabei gab es einen 3:2-Sieg der Haie und ein 4:0-Shutout der Grizzlies. Spielleiter sind Willi Schimm und Jens Steinecke.

Höchster Heimsieg (nur Hauptrunden): 5:1
Höchste Heimniederlage (nur Hauptrunden): 0:4
Gesamtbilanz: (nur Hauptrunden): 8:10

Die letzten vier Gastspiele in Köln haben die Niedersachsen gewonnen.

332koeln

Iserlohn Roosters – Hamburg Freezers

Die Roosters spielen zwar immer noch ganz oben mit, aber zuletzt waren die Resultate der Sauerländer doch eher durchwachsen. Einer Klatsche in Nürnberg folgte ein klarer Sieg gegen den KEV, nach einer Niederlage in Straubing stürzte man mit einem souveränen Auftritt gegen die Eisbären den Tabellenführer. Auch die Freezers zeigen zur Zeit starke Leistungsschwankunen, zwei der letzten drei Heimspiele haben sie verloren, vom alten Jahr verabschiedeten sie sich mit einer Niederlage beim KEV. Die ersten beiden Spiele haben die Roosters gewonnen, die sich nach Penaltyschießen 2:1 in Hamburg durchsetzten und ihr erstes Heimspiel 3:2 gewannen. Spielleiter sind Marc Iwert und Florian Zehetleitner.

Höchster Heimsieg (nur Hauptrunden): 7:1
Höchste Heimniederlage (nur Hauptrunden): 0:6
Gesamtbilanz: (nur Hauptrunden):13:13

333iserlohhn

Eisbären Berlin – Schwenninger Wild Wings

Die Eisbären sind immer noch eines der stärksten Teams der letzten Wochen, auch wenn zum Jahresende zwei Niederlagen vorerst die Tabellenführung gekostet haben. In München unterlagen sie 0:3, zuhause mussten sie sich 1:2 den Roosters geschlagen geben. Nur Iserlohn hat zuhause mehr Punkte als die Hauptstädter geholt. Nur Krefeld und Straubing sind auswärts schwächer als die Wild Wings. Sechs der letzten sieben Auswärtsspiele haben die Wild Wings verloren. Die beiden ersten Spiele waren sehr knapp,beide verloren die Wild Wings zuhause knapp, 2:3 und 7:8 n.P. Spielleiter sind Rainer Köttstorfer und Gordon Schukies.

Höchster Heimsieg (nur Hauptrunden): 5:1
Höchste Heimniederlage (nur Hauptrunden): 2:8
Gesamtbilanz: (nur Hauptrunden): 12:6

334berlin

ERC Ingolstadt – Augsburger Panther

In die Kategorie 6-Punkte-Spiel fällt das Panther-Duell. Beide Teams haben 32 Spiele ausgetragen, ein Punkt trennt sie, und das genau an der Schwelle zu den Preplayoffs. Mit einem Sieg stünden die Schanzer zum dritten Mal in dieser Spielzeit über dem Strich. Ingolstadt hat drei der letzten vier Heimspiele gewonnen. Aus den letzten sieben Spielen holte der ERC fünf Siege. Im selben Zeitraum lief es für den AEV genau umgekehrt. Der AEV hat die letzten vier Auswärtsspiele verloren. Die ersten beiden Spiele gingen an den ERC, der zuhause 3:2 und in Augsburg 4:2 gewann. Spielleiter sind Markus Brill und Markus Krawinkel.

Höchster Heimsieg (nur Hauptrunden): 8:2
Höchste Heimniederlage (nur Hauptrunden): 2:5
Gesamtbilanz: (nur Hauptrunden): 19:8

335ingolst

Thomas Sabo Ice Tigers – EHC Red Bull München

Seit der 9:3-Gala gegen die Roosters ist bei den Franken der Wurm drin, es folgten drei Niederlagen gegen Köln (!), Düsseldorf und Ingolstadt. Einen Platz in der Spitzengruppe haben sich die Ice Tigers vorerst damit verspielt. München dagegen zeigte zuletzt deutliche Aufwärtstendenzen, sechs Siege aus acht Partien, die Niederlage in Wolfsburg fiel eher in die Kategorie „kleiner Dämpfer“. Die letzten beiden Auswärtsspiele haben die Roten Bullen gewonnen. Bei den ersten beiden Aufeinandertreffen war Nürnberg erfolgreich, IN München gewannen die Ice Tigers 4:3 n.V., zuhause 4:1. Lars Brüggemann und Markus Schütz leiten das Spiel.

Höchster Heimsieg (nur Hauptrunden): 4:1
Höchste Heimniederlage (nur Hauptrunden): 4:6
Gesamtbilanz: (nur Hauptrunden): 7:4

336nuern

Krefeld Pinguine – Adler Mannheim

Der Abschluss des Spieltages bietet das Aufeinandertreffen der beiden schwächsten DEL-Teams der letzten Wochen, zugleich sind es auch die beiden Mannschaften, die die geringste Effizienz bei der Chancenverwertung aufweisen. Die Pinguine haben die letzten beiden Heimspiele gewonnen, für ihre Verhältnisse in dieser Saison ist das schon eine echte Serie. Die Adler haben gerade den Spengler-Cup hinter sich gebracht, angesichts der Gegner zogen sie sich dabei so schlecht nicht aus der Affäre. Aber jetzt wird es wieder ernst, und in der DEL haben sie die letzten acht Spiele verloren. Den letzten Dreier holten sich die Kurpfälzer Ende November beim 4:2 Heimsieg gegen den KEV. Beim ersten Gastspiel in Krefeld verloren die Adler 3:5. Roland Aumüller und Marian Rohatsch leiten die Begegnung.

Höchster Heimsieg (nur Hauptrunden): 6:0
Höchste Heimniederlage (nur Hauptrunden): 0:4
Gesamtbilanz: (nur Hauptrunden): 23:16

Die letzten vier Spiele in Krefeld hat Mannheim verloren.

337krefeld

Percentage aus den letzten zehn Spielen

1 Düsseldorf 86,67
2 Wolfsburg 76,67
3 Ingolstadt 73,33
4 Berlin 70,00
5 Iserlohn 56,67
6 München 53,33
7 Hamburg 46,67
8 Köln 46,67
9 Nürnberg 36,67
10 Straubing 36,67
11 Schwenningen 33,33
12 Krefeld 30,00
13 Mannheim 20,00
14 Augsburg 20,00

Effizienztabelle

Torschüsse Tore Quote S/G S/T
Wolfsburg 959 98 10,22 30 9,79
Augsburg 1032 103 9,98 32 10,02
Iserlohn 1025 101 9,85 33 10,15
Köln 966 95 9,83 31 10,17
Berlin 1003 95 9,47 31 10,56
Nürnberg 1057 100 9,46 33 10,57
Ingolstadt 980 92 9,39 31 10,65
Düsseldorf 1015 95 9,36 32 10,68
Schwenningen 1014 94 9,27 32 10,79
Hamburg 973 87 8,94 30 11,18
Straubing 1057 91 8,61 34 11,62
München 1164 99 8,51 35 11,76
Krefeld 986 81 8,22 31 12,17
Mannheim 1117 89 7,97 35 12,55

 

Heiner

Berlin – Schwenningen 5:4 n.P.
Köln – Wolfsburg 2:0
Iserlohn – Hamburg 2:4
Nürnberg – München 4:5
Ingolstadt – Augsburg 5:3
Krefeld – Mannheim 5:0

Ein Kommentar zu „33. Spieltag – DEL 2015/16 – Vorschau

  1. „Die beiden ersten Spiele waren sehr knapp, gingen aber beide an die Wild Wings, die gegen Berlin zweimal zuhause verloren, 2:3 und 7:8 n.P.“

    Finde den Fehler 😊

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s