Die Länderspielpause ist vorüber, es wird wieder ernst in der DEL. Ein volles Wochenende steht uns bevor. Dabei war die Zeit zwischen dem 16. und 17. Spieltag auch nicht gerade ereignisarm. Es ist einiges passiert.
Die DEG hat mit David van der Gulik einen neuen Angreifer verpflichtet. Rick Adduono ist nicht mehr Trainer des KEV, an seiner statt hat Franz Fritzmeier übernommen. Straubing hat mit Austin Madaisky einen neuen Verteidiger geholt und sich von Tobi Wörle (inzwischen in München) getrennt. Deutschland hat den Deutschland-Cup geholt. Torsten Ankert hat sich beim Deutschland-Cup eine Milz-Verletzung zugezogen und fällt länger aus. Die Eisbären sind aus der CHL ausgeschieden … Und jetzt geht es also ins nächste DEL-Wochenende.
Straubing Tigers – EHC Red Bull München
Bei den Tigers gab es also zwei Personalveränderung. Von Tobi Wörle hat man sich gedrängt, mit Austin Madaisky eine Zwei-Wege-Verteidiger verpflichtet. Auch bei den Münchnern hat sich personell etwas verändert, das liegt vor allem daran, dass das Lazarett nicht mehr ganz so voll ist. Straubing hat zwei seiner letzten drei Spiele vor der Pause gewonnen und die Talfahrt vorerst gestoppt, auch die Münchner holten vor dem Länderspielbreak zwei Siege aus den letzten drei Spielen. Drei der letzten vier Auswärtsspiele hat München verloren. Das erste Aufeinandertreffen fand ebenfalls in Straubing statt, endete mit einem 5:2 der Tigers. Spielleiter sind Stephan Bauer und Alfred Hascher.
Höchster Sieg (nur Hauptrunden): 4:0
Höchste Niederlage (nur Hauptrunden): 2:7
Gesamtbilanz (nur Hauptrunden): 6:5
Hamburg Freezers – Krefeld Pinguine
Beim KEV beginnt mit der Partie in Hamburg eine neue Ära. Der jüngste Head-Coach aller Zeiten in der DEL, Franz Fritzmeier, steht für sein erstes Pflichtspiel hinter der Bande. Die Länderspielpause bot die perfekte Gelegenheit, sich mit seiner neuen Mannschaft bestens vertraut zu machen. Ganz einfach ist die Aufgabe nicht, mit den Freezers trifft man auf das neben Mannheim heißeste Team vor dem Länderspielbreak. Vier Spiele in Folge hatten die Hamburger zuletzt gewonnen. Der KEV beendete anlässlich des Abschieds von Rick Adduono eine Niederlagenserie von vier Spielen mit einem Erfolg in Berlin. Angesichts der Tabellensituation des KEV ist es vielleicht etwas erstaunlich, dass die Pinguine zu den besten Auswärtsteams der DEL gehören, nur drei Teams haben auswärts mehr Punkte geholt. Dafür stellen die Freezers das nach Iserlohn beste Heimteam. Das erste Spiel in Krefeld gewann der KEV 6:5 n.V. Spielleiter sind Sirko Hunnius und Willi Schimm.
Höchster Sieg (nur Hauptrunden): 7:2
Höchste Niederlage (nur Hauptrunden): 0:3
Gesamtbilanz (nur Hauptrunden): 12:14 (neben Berlin ist der KEV das einzige Team, gegen das die Freezers eine negative Heimbilanz haben!)
ERC Ingolstadt – Iserlohn Roosters
Unzufrieden ist man in Ingolstadt nicht unbedingt mit der Mannschaft, aber unglücklich mit den Ergebnissen, das kann man durchaus behaupten. Einer der Gründe, warum sich Viveiros über die Länderspielpause halten konnte, obwohl der ERC Tabellenletzter ist. Beim letzten Spiel vor der Länderspielpause konnte man die Haie mit 4:1 schlagen, ein Vorgeschmack auf das, was jetzt kommen wird? Mit Iserlohn empfängt man sogesehen einen dankbaren Gegner: Nur eine DEL-Mannschaft ist auswärts schwächer (übrigens Ingolstadt). Allerdings stellt der ERC auch die schwächste Heimmannschaft. Für die Roosters gab es vor dem Break drei Niederlagen in Folge. Spielleiter sind Roland Aumüller und Jens Steinecke.
Höchster Sieg (nur Hauptrunden): 7:1
Höchste Niederlage (nur Hauptrunden): 0:3
Gesamtbilanz (nur Hauptrunden): 19:7
Adler Mannheim – Kölner Haie
Können die Adler an das Formhoch vor der Länderspielpause anknüpfen? Und die Haie an ihr Formtief? Sieben Siege in Folge, ohne Verlustpunkt, holt Mannheim vor dem Break, damit sind sie – vielleicht immer noch – das heißeste Team der Liga. Die Haie dagegen verloren vier ihrer letzten fünf Partien, verabschiedeten sich mit einer Niederlage in Ingolstadt in die Pause. Bei der ersten Begegnung in Köln setzten sich die Haie klar mit 5:2 durch. Spielleiter sind Marian Rohatsch und der Finne Mikko Kaukokari, der sein erstes DEL-Spiel leitet.
Höchster Sieg (nur Hauptrunden): 8:1
Höchste Niederlage (nur Hauptrunden): 2:5
Gesamtbilanz (nur Hauptrunden): 26:12:2 (=2 Remis)
Thomas Sabo Ice Tigers – Augsburger Panther
Beim zweiten Derby des Spieltages in Bayern haben die Ice Tigers den AEV zu Gast. Die Franken verabschiedeten sich mit zwei Niederlagen in die Länderspielpause, das ist ihnen in dieser Saison erst einmal passiert, zum Saisonstart. Zuhause hat Nürnberg zwei der letzten drei Spiele verloren. Der AEV hat drei der letzten vier Spiele verloren. Beim ersten Aufeinandertreffen in Augsburg gewannen die Nürnberger 3:1. Spielleiter sind in diesem Falle Simon Aicher und Markus Krawinkel.
Höchster Sieg (nur Hauptrunden): 9:2
Höchste Niederlage (nur Hauptrunden): 1:5
Gesamtbilanz (nur Hauptrunden): 32:7:2 (2 sind die Remis)
Grizzlys Wolfsburg – Schwenninger Wild Wings
Kellerduell in Wolfsburg, das Besondere daran ist, dass die Wild Wings in diesem Falle von oben gucken. Im letzten Spiel vor der Länderspielpause konnten die Wild Wings endlich gestoppt werden, nach fünf Siegen in Folge, aber dafür mussten schon die Adler her. Mit den Grizzlies besuchen sie ein Team, das zur Zeit nach einer Form sucht. Von den letzten neun Begegnungen haben die Niedersachsen nur zwei gewinnen können – und die gingen beide gegen Ingolstadt. Das erste Spiel in Schwenningen gewannen die Grizzlies 3:2. Spielleiter sind Lars Brüggemann und Marc Iwert.
Höchster Sieg (nur Hauptrunden): 5:1
Höchste Niederlage (nur Hauptrunden): 1:2 n.P.
Gesamtbilanz (nur Hauptrunden): 3:1
Eisbären Berlin – Düsseldorfer EG
Es war schon eine kleine Überraschung, dass die bis dahin makellose Heimbilanz der Eisbären am letzten Spieltag vor der Pause ausgerechnet beim Besuch des KEV den ersten Dämpfer erhielt. Gegen die DEG wollen die heimstarken Berliner nun wieder an „alte Zeiten“ abnknüpfen. Für die DEG lief es zuhause zuletzt nicht so erfolgreich (zwei Niederlagen), die letzten beiden Auswärtsspiele in München und Iserlohn konnten die Düsseldorfer allerdings gewinnen. Das erste Spiel gegen die Eisbären fand in Düsseldorf statt. Da setzte sich die DEG mit 2:0 durch. Spielleiter sind Rainer Köttstorfer und Daniel Piechaczek.
Höchster Sieg (nur Hauptrunden): 5:0
Höchste Niederlage (nur Hauptrunden): 2:9
Gesamtbilanz (nur Hauptrunden): 16:19 (von den aktuellen DEL-Teams haben die Eisbären gegen die DEG die schlechteste Heimbilanz)
Percentage aus den letzten 10 Spielen
1 | Mannheim | 76,67 |
2 | Hamburg | 66,67 |
3 | Schwenningen | 66,67 |
4 | Iserlohn | 60,00 |
5 | Köln | 56,67 |
6 | Augsburg | 56,67 |
7 | München | 53,33 |
8 | Nürnberg | 53,33 |
9 | Berlin | 50,00 |
10 | Düsseldorf | 43,33 |
11 | Krefeld | 36,67 |
12 | Ingolstadt | 33,33 |
13 | Wolfsburg | 30,00 |
14 | Straubing | 26,67 |
Torschüsse | Tore | Quote | S/G | S/T | |
Augsburg | 487 | 52 | 10,68 | 30 | 9,37 |
Köln | 475 | 50 | 10,53 | 32 | 9,50 |
Iserlohn | 483 | 49 | 10,14 | 32 | 9,86 |
Hamburg | 467 | 46 | 9,85 | 29 | 10,15 |
Krefeld | 473 | 46 | 9,73 | 30 | 10,28 |
Wolfsburg | 482 | 46 | 9,54 | 30 | 10,48 |
Straubing | 511 | 48 | 9,39 | 32 | 10,65 |
München | 556 | 52 | 9,35 | 35 | 10,69 |
Schwenningen | 530 | 48 | 9,06 | 33 | 11,04 |
Berlin | 500 | 45 | 9,00 | 31 | 11,11 |
Nürnberg | 537 | 46 | 8,57 | 34 | 11,67 |
Mannheim | 622 | 53 | 8,52 | 37 | 11,74 |
Ingolstadt | 542 | 43 | 7,93 | 32 | 12,60 |
Düsseldorf | 495 | 35 | 7,07 | 31 | 14,14 |
S/G = Schuss pro Spiel, S/T = Schuss pro Tor
Heiner
Wolfsburg – Schwenningen 1:2
Ingolstadt – Iserlohn 0:2
Mannheim – Köln 3:2
Berlin – Düsseldorf 0:4
Nürnberg – Augsburg 0:5
Straubing – München 1:0
Hamburg – Krefeld 2:3 n.V.
Mal sehen, wer die Pause am Besten für sich nutzen konnte. Gespannt bin ich vor allem auf den Einstand von Fritzmeier, wobei man auswärts in HH eher nicht soviel erwarten darf.
Bei Heiner hingegen sehe ich wirklich schwarz. Ist er in der Pause wieder alleine um die Häuser gezogen? 😉
Truth to be told hatte diesmal Heiners Schwester Henriette übernommen, weil er persönlich verschütt gegangen war, aber mittlerweile ist er wieder aufgetaucht
Ich habs fast befürchtet, 11.11. und so, dachte aber in Hamburg is man davor gefeit
Nase schon vorher abgeben?
Der Willi spielt ja heute abend erstmals für die Haie. Und ich erwarte, daß er zumindest seine Punktausbeute aus der NHL nachholt, bei 0,5 Punkten und 16 verpassten Spielen also 5 Tore und 3 assists. Oder so.
Hoffentlich haben die Adler den Schwung über die Pause retten können. Möchte doch endlich mal die 100% in der „Last 10“-Tabelle sehen 🙂
PS: Schöne neue Grafiken
PPS: : Meinste du kriegst in die Schusstabelle noch eine „X Schüsse pro Spiel“- Zeile rein? Macht das Ganze vllt. ein bisschen greifbarer. Evtl. auch noch „X Schüsse für ein Tor“. (Auch wenn Adler-Fans dann vllt. in Tränen ausbrechen werden^^)
zu PPS: Häh? ist doch ????
Ach Heiner …!
Da fehlt noch ein Unterstrich links und rechts vom ! xD
Hat dies auf olafedig rebloggt.