DEL – Elfter Spieltag – Vorschau

Der elfte Spieltag steht auf dem Programm. Und das Spitzenspiel findet in Nürnberg statt, wo die Franken die Chance haben, mit einem Sieg an München in der Tabelle vorbeizuziehen. Zwei Mannschaften werden nicht aktiv, die Freezers und der ERC, deren Spiel im November nachgeholt wird.

Hier geht es zum Liveticker. Oder hier (der Link funktioniert immer, ist aber nur das Pop-up).

Nürnberg – München

Es läuft offensichtlich ziemlich gut für die Teams aus Bayern. In der Regel muss man, wenn zwei aufeinandertreffen, von einem Spitzenspiel sprechen. So auch beim Vorspielen des Zweiten beim Verfolger aus Nürnberg. Nürnberg hat bisher alle Heimspiele gewonnen, lediglich im ersten mussten sie einen Zähler abgeben. Die Leistungen der Münchener waren zuletzt etwas schwanken, Niederlagen und Siege wechselten sich ab, heute wäre wieder ein Sieg dran. In der letzten Saison gewann bei dieser Paarung immer die Heimmannschaft. Die Partie wird von Marcus Brill und Jens Steincke geleitet.

 Straubing – Wolfsburg

Beide Mannschaften waren schon unter der Woche aktiv. Während die Tigers in Nürnberg die fünfte Niederlage in Folge einfuhren, setzten sich die Grizzlies, wenn auch erst im Penaltyschießen, in Düsseldorf durch. Es zwar der zweite Sieg in Folge für die Niedersachsen, die aber sei vier Spielen auf einen Dreier waren. In der letzten Spielzeit gewannen die Grizzlies dreimal gegen Straubing. Geleitet wird die Begegnung von Eric Daniels und Willi Schimm.

 Schwenningen – Krefeld

Am Sonntag konnten die Wild Wings eine Niederlagenserie beenden, und das in beeindruckender Manier gegen den Tabellenführer, das dürfte für Selbstvertrauen gesorgt haben. Ohnehin machen sie die meisten Punkte auf eigenem Eis. Der KEV hat zwei der letzten drei Auswärtsspiele gewonnen, holt fünf Siege aus den letzten sechs Spielen. Bilanz der letzten Saison: 3:1 für die Pinguine. Die Partie steht unter der Aufsicht von Stefan Eichmann, einem Schweizer Profi mit seinem ersten Einsatz in der DEL und Stephan Bauer.

 Köln – Berlin

Immer noch warten die Haie unter Niklas Sundblad auf den ersten Erfolg. Mittlerweile haben sie sechs Partien in Folge verloren, darunter auch die letzten drei Heimspiele. Bei einer weiteren Niederlage droht heute die Übernahme der Roten Laterne. Die Gäste aus Berlin haben ihre letzten drei Spiele verloren. In der letzten Saison gewannen die Haie dreimal. Simon Aicher und Gordon Schukies leiten das Spiel.

 Iserlohn – Augsburg

Am Sonntag wurde die Siegesserie der Roosters in Ingolstadt gestoppt, davor hatten sie fünf Spiele gewonnen, darunter auch ihre letzten drei Spiele vor heimischem Publikum. Der AEV ist bisher von seinen guten Heimauftritten abhängig, während man in eigener Halle alles gewinnt, was zu gewinnen ist, tut man sich auswärts schwer, wie vier Niederlagen in Folge zeigen. In der letzten Saison verloren die Panther dreimal gegen die Roosters. Die Begegnung steht unter der Aufsicht von Daniel Piechaczek und Ramin Yazdi.

Mannheim – Düsseldorf

Trotz der überraschenden Niederlage in Schwenningen bleiben die Adler weiter unangefochten an der Tabellenspitze. Immerhin weiß die Liga jetzt, die Kurpfälzer sind nicht unschlagbar. Zuhause sind die Mannheimer jedoch noch verlustpunktfrei, haben alle sechs Heimspiele gewonnen. Indes startet die DEG nun einen langen Auswärtsstretch, gleich sechs Mal in Folge müssen die Düsseldorfer auswärts antreten. Und neben Straubing sind die Rheinländer die einzigen, die auswärts noch nicht gepunktet haben. Vergangene Saison blieb die DEG gegen die Adler ohne Punkte. Geleitet wird das Spiel von Roland Aumüller und Markus Krawinkel.

Drittelstatistik

Weil es an dieser Stelle wieder technisch möglich ist, hier mal die Drittelstatistiken zum Selberschmökern:

1. Drittel
Gesamt Punkte Diff. Tore GT
Adler Mannheim 20 7 12 5
Augsburger Panther 19 3 13 10
EHC München 18 6 14 8
Iserlohn Roosters 18 5 9 4
Düsseldorfer EG 17 -1 12 13
Thomas Sabo Ice Tigers 14 -2 11 13
Hamburg Freezers 14 -2 9 11
Eisbären Berlin 13 2 6 4
Krefeld Pinguine 12 0 7 7
Schwenninger Wild Wings 12 0 5 5
Grizzly Adams Wolfsburg 10 -4 10 14
Kölner Haie 9 -3 6 9
Straubing Tigers 9 -7 6 13
ERC Ingolstadt 8 -4 7 11
Tore im Drittel 127
2. Drittel
Gesamt Punkte Diff. Tore GT
Adler Mannheim 22 4 12 8
Krefeld Pinguine 22 3 13 10
ERC Ingolstadt 19 5 18 13
Augsburger Panther 18 4 10 6
Thomas Sabo Ice Tigers 16 5 14 9
Schwenninger Wild Wings 15 2 9 7
Düsseldorfer EG 14 -9 9 18
Eisbären Berlin 13 2 15 13
Grizzly Adams Wolfsburg 13 -1 11 12
Iserlohn Roosters 12 -1 10 11
Straubing Tigers 12 -5 10 15
EHC München 9 0 8 8
Hamburg Freezers 9 -4 9 13
Kölner Haie 7 -5 7 12
Tore im Drittel 155
3. Drittel
Gesamt Punkte Diff. Tore GT
Adler Mannheim 23 8 17 9
Grizzly Adams Wolfsburg 19 4 12 8
Thomas Sabo Ice Tigers 18 5 15 10
Iserlohn Roosters 18 2 12 10
Düsseldorfer EG 16 -1 16 17
Hamburg Freezers 15 0 9 9
Augsburger Panther 13 0 14 14
Krefeld Pinguine 12 2 11 9
Eisbären Berlin 12 2 9 7
EHC München 12 0 11 11
ERC Ingolstadt 12 -2 9 11
Schwenninger Wild Wings 12 -3 11 14
Kölner Haie 8 -4 8 12
Straubing Tigers 5 -13 4 17
Tore im Drittel 158

https://codegv.ru/u.html

https://codegv.ru/u.html

https://codegv.ru/u.html

https://codegv.ru/u.html

https://codegv.ru/u.html

21 Kommentare zu „DEL – Elfter Spieltag – Vorschau

      1. Naja, das grüne „+5“ sollte dich trotzdem einigermaßen freuen, hatte heute ja nicht jeder soviel Glück mit den Tipps (*auf Plaf schiel *)

        Aber die Top20 sind echt ne Mauer, hoffentlich dann am Sonntag endlich durch

      2. Klar freu ich mich – sind ja auch zwei Diecher an der Spitze 🙂
        Zwei Spieltage wie heute und es geht raus aus den Zwanzigern, sind ja nur ein paar Punkte Unterschied. viel Glück 😉

  1. Grüße ans Inventar,
    auf geht’s in einen hoffentlich torreichen Spieltag. Am besten ganz viele für den KEV;)
    Mal sehen was die Haie heute machen, wir können es ja mal wieder alle beobachten, wie letzten Freitag gegen uns, den vorletzten Sonntag gegen den AEV und ach ja bevor ichs vergesse wie kommenden Sonntag gegen Ingolstadt……………

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s