DEL – Zehnter Spieltag – Vorschau

Gleich drei Derbys bietet der zehnte Spieltag, im Westen, im Südwesten und im Süden. Ob der Höhenflug von Mannheim, Augsburg und Iserlohn anhält? Ob die Haie die Kurve kriegen? Wie oft scort Metropolt diesmal? Alles so Fragen an die neue Runde.

Hier geht’s zum Liveticker.

 Wolfsburg – Berlin

Immer wenn sich der Berliner Tross auf die Fahrt nach Wolfsburg begibt, erwartet die Eisbären bei den Niedersachsen eine Art Heimspiel. Vielleicht ist das ein gutes Omen für die Grizzlies, die ihre letzten drei Heimspiele verloren haben. Insgesamt kassierten die Niedersachsen sechs Niederlagen aus den letzten sieben Partien. Genau wie Wolfsburg startete Berlin mit einer Niederlage ins Wochenende. Bilanz der letzten Saison: 3:1 für Wolfsburg. Spielleiter sind Daniel Piechaczek und Markus Schütz.

Düsseldorf – Köln

Das 204. rheinischen Derby, das erste in dieser Saison, lässt sich in die Kategorie Kellerduell einordnen. Während die Haie nach fünf Niederlagen am Stück aber inzwischen den Anschluss zu verlieren drohen, steht die DEG nur wegen eines schlechten Torverhältnisses so weit unten. Machen die Düsseldorfer das 6-Punkte-Wochenende perfekt, könnte ein Sprung unter die ersten Zehn gelingen. Die DEG hat ihre letzten drei Heimspiele gewonnen. In der letzten Saison gewannen die Haie dreimal. Marcus Brill und Willi Schimm leiten die Begegnung.

München – Augsburg

Während die Münchner mit einer Niederlage ins Wochenende starteten, konnte der AEV die Tigers bezwingen. So kam es zum Platztausch, jetzt sind es die Panther, die zum hartnäckigsten Verfolger der Adler geworden sind. Von den letzten fünf Spielen hat der EHC vier verloren. Die Panther haben die letzten drei Auswärtsspiele verloren. Bilanz der letzten Saison: 3:1 für den AEV. Geleitet wird die Begegnung von Stephan Bauer und Bastian Haupt.

Ingolstadt – Iserlohn

Das letzte Mal sind die Roosters in der Saison 2008/09 so gut gestartet, beim Meister wollen sie heute den dritten Tabellenplatz zumindest halten. Der ERC meldete sich am Freitag nach zwei Niederlagen in Folge und einer heftigen Klatsche in Nürnberg eindrucksvoll zurück beim Sieg in Berlin. Indes die Roosters weiter auf Adlers Spuren wandeln und den fünften Sieg in Folge einfuhren. Bilanz der letzten Saison: 3:1 für die Roosters. Geleitet wird die Begegnung von Roland Aumüller und Markus Krawinkel.

 Straubing – Hamburg

Beide Gegner in Straubing sind mit Niederlagen ins Wochenende gestartet, wobei die Freezers in Iserlohn immerhin noch einen Zähler mitnehmen konnten. Damit konnten die Hamburger immerhin zum dritten Mal in Folge punkten, ein Aufwärtstrend lässt sich nicht verleugnen. Anders sieht es bei den Tigers aus, die die letzten drei Spiele verloren, von den letzten acht Partien sieben verloren haben. Letzte Saison gewannen die Freezers dreimal. Schiedsrichter sind Simon Aicher und Carsten Lenhart.

 Krefeld – Nürnberg

Vier der letzten fünf Partien hat der KEV gewonnen, die heutige Begegnung könnte so ein wenig richtungsweisend für die nächsten Wochen sein. Bei einem Sieg spielt man oben mit, bei einer Niederlage könnte der Anschluss an die Spitzengruppe etwas verloren gehen. Und wo die Franken spielen, da war zuletzt Spektakel, 15 Treffer erzielten sie in den letzten beiden Spielen. Jetzt müssen sie aber wieder mal auswärts ran. Da haben sie ihre letzten vier Spiele verloren. In der letzten Saison gewann immer die Auswärtsmannschaft. Marian Rohatsch und Gordon Schukies leiten das Spiel.

Schwenningen – Mannheim

Im dritten Derby des Spieltages sind die Wild Wings Gastgeber für den Tabellenführer. Die Kurpfälzer sind in den letzten drei Jahren immer gut gestartet, aber so gut denn dann doch nicht. Das gab es zuletzt in der Saison 2006/07, als sie einen Spieltag länger brauchten, um auf 24 Zähler zu kommen. Mittlerweile haben die Adler sieben Spiele in Folge gewonnen. Für die Wild Wings gab es zuletzt drei Niederlagen am Stück. Das spricht eher dagegen, dass sie heute Mannheim stoppen können. In der letzten Saison gewannen die Adler alle vier Spiele. Lars Brüggemann und Stefan Vogl leiten das Spiel.

15 Kommentare zu „DEL – Zehnter Spieltag – Vorschau

  1. so bin zurück und mit den Nerven am Ende (um´es mit Larry Huras zu sagen: was nur Bier? ich brauch ´nen Whisky…)
    na wenigstens ist tipptechnisch noch so alles im Lot

  2. herzliche grüße aus berlin ans lieblingsinventar vom diesjährigen highflyer. (Hoffentlich hat das auch noch n bisschen bestand. Höhenluft soll ja so gesund sein…)

  3. Tabelle ist ganz gut lesbar. Kriegt ihr eigentlich noch die Zwischenergebnisse oben ins Popup-Fenster?

    So, dann werde ich mich mal kurz ins Stadion verabschieden. Bis später – will ja von Zachs erstem Experten-Auftritt noch was sehen;)

      1. Ich denke er meint die Ergebnisse noch in das Fenster mit der Auto-Aktualisierung. Also ohne die ganzen Logos einfach nur ne Ergebnisleiste o.Ä.

      2. ich meinte Livescores auch im Popup-Fenster, wenn man „mehr anzeigen“ antippt
        (Die Hauptseite ist auf dem Laptop etwas lästig, weil man vor lauter Werbung, Kopf, etc. vom eigentlichen Ticker unten gar nix mehr lesen kann und man bei jeder Aktualisierung scrollen muss…)

      3. Das wird kommen, aber erst beim endgültigen Ticker. Die momentane Ausgabe ist meher oder weniger ein Provisorium, damit wir anfangen konnten. Außerdem kann man den gut nutzen, um zu schauen, wo man was optimieren kann. Ich könnte vlt. regelmäßig Zwischenstände posten?

  4. Soll das so sein, dass der Ticker von Freitag noch im gleichen Fenster wie der heutige ist?

    Ansonsten ein schönen Sonntag Mittag euch allen.

  5. Tach Leute, einen spannenden Spieltag euch allen. 😀
    Die Frage ist heute eher: was tippt man denn so… es sind ein paar Spiele dabei, da kann alles passieren. Die Adler müssen irgendwann mal straucheln, aber in Schwenningen?? eher nein, auch wenn die Wild Wings letzte Saison schon mal als Favoritenschreck agiert haben.
    Bei WOB und Berlin ist für mich noch nicht erkennbar wo die Reise diese Saison hingeht. STR-HHF und DEG-KEC könnten beides enge Dinger werden, ich favorisiere in beiden Spielen aber eher die Mannschaft mit der Aufwärtstendenz.
    Tja und das Südderby verspricht wahrscheinlich einige Tore – und alles ist möglich 😉

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s