Der neunte Spieltag in der DEL steht an. Und es wird einiges geboten. Zwei Derbys, in Köln und Augsburg. Und dazu kommt das absolute Spitzenspiel in Mannheim, wo die Münchner ihre Visitenkarte abgeben wollen.
Hier wird es zum Ticker gehen, der Link kommt noch (Läuft ab sofort über del.org).
Wie es dann mit den Kommentaren von Euch läuft? Müssen wir uns noch vortasten, es wird dran gearbeitet.
Hier zunächst eine Vorschau:
Köln – Krefeld
Derbyzeit in Köln, wo heute die Krefeld Pinguine antreten. Beide Mannschaften waren bereits unter der Wochen in der Championsleague aktiv, wo die Pinguine ihre internationale Saison mit einem Sieg gegen Sonderjyske mit einem Sieg beendeten. Köln unterlag bei Kosice 3:4. Die Haie sind im Augenblick das schwächste Team der Liga mit vier Niederlagen am Stück. Der KEV unteralg zuletzt gegen die Freezers nach zuvor drei Siegen in Folge. In der letzten Saison gewannen die Haie dreimal gegen den KEV. Schiedsrichter sind Daniel Piechaczek und Jens Steinecke.
Nürnberg – Wolfsburg
Wenn das Spiel gegen Ingolstadt ein Indiz dafür war, dass bei den Ice Tigers endlich alle Rädchen ineinandergreifen, steht den Grizzlies einiges bevor. Nach drei Niederlagen am Stück siegten die Franken gegen die Schanzer mit 9:1 zuhause. Hier sind die Nürnberger in dieser Saison noch ungeschlagen. Wolfsburg hat fünf der letzten sechs Spiele verloren. Bilanz der letzten Saison: 3:1 für die Niedersachsen. Die Partie steht unter der Leitung von Roland Aumüller und Stefan Vogl.
Iserlohn – Hamburg
Es geht defintiv aufwärts mit den Freezers. Zuletzt gab es zwei Siege in der Liga. Dazu kam jetzt unter der Woche noch der Sieg in der Championsleague gegen Nottingham. So langsam beginnt die Saison ernsthaft für den Hauptrundensieger der vergangenen Saison. Mit den Roosters treten sie heute gegen einen Gegner an, der im Augenblick nach Mannheim die formstärkste Mannschaft der DEL stellt. Die Sauerländer haben die letzten vier Partien gewonnen. Bilanz der letzten Saison: 2:2. Spielleiter sind Stephan Bauer und Will Schimm.
Berlin – Ingolstadt
Wie in Köln kommt es auch in Berlin zum Aufeinandertreffen zweier Teams, die unter der Woche noch in der Championsleague spielten. Der ERC gewann gegen EV Zug, die Eisbären unterlagen beim PSG Zlin. In der DEL haben die Panther die letzten beiden Partien verloren, zuletzt gab es das Debakel in Nürnberg. Die Eisbären kassierten in den letzten sechs Spielen nur eine Niederlage, und das gegen Mannheim. Da teilen sie das Schicksal der halben Liga. In der letzten Saison holten die Berliner gegen Ingolstadt 12 Punkte. Spielleiter sind Lars Brüggemann und Alfred Hascher.
Düsseldorf – Schwenningen
Wenn die DEG und die Wild Wings in der letzten Saison aufeinandertrafen, gab es immer Schützenfeste. 36 Treffer fielen in den vier Partien, drei davon gewannen die Wild Wings. Die DEG hat die letzten beiden Heimspiele gewonnen, kassierte zuletzt eine knappe Niederlage in Berlin. Die Schwenninger haben ihre letzten beiden Spiele verloren. Spielleiter sind Simon Aicher und Ramin Yazdi.
Augsburg – Straubing
Ein Derby im Westen, eines im Süden, der AEV hat die Tigers aus Straubing zu Gast. Das Schlusslicht braucht unbedingt Punkte, um den Anschluss nicht zu verpassen. Ähnlich könnte man das beim AEV sehen, aber dabei handelte es sich um einen ganz anderen Anschluss … Zuhause sind die Panther nach vier Spielen noch ohne Punktverlust, bislang war das Curt-Frenzel-Stadion in dieser Saison eine uneinnehmbare Festung. Die Tigers sind auswärts noch ohne Punkt, vier Niederlagen gab es in vier Gastspielen. Bilanz der letzten Saison: 3:1 für die Niederbayern. Die Partie wird geleitet von Marcus Brill und, Christian Oswald.
Mannheim – München
Gipfeltreffen in Mannheim. Nach dem bisherigen Saisonverlauf ist es das Spiel der Spiele, das heute in der Kurpfalz stattfindet. Die beiden besten Offensivformationen der DEL stehen sich gegenüber. Und bei den Gegentoren sind die Adler Spitze, München auf Platz 3 … Die Adler haben die letzten sechs Partien gewonnen, haben zuhause fünf Siege auf fünf Spielen geholt. Die Münchner haben gerade ein kleines Zwischentief überwunden, nach drei Niederlagen am Stück holten sie am letzten Sonntag einen ungefährdeten 5:1-Sieg in Wolfsburg. Der EHC hat drei seiner vier Auswärtsspiele gewinnen können. In der letzten Saison gewann immer das Heimteam. Kleiner Nachteil für die Adler, sie spielten unter der Woche noch in der Championsleague. Spielleiter sind Eric Daniel und Gordon Schukies.
Sehr schöner Spieltag, mal schauen welche Neuigkeiten uns im Ticker am Sonntag erwarten 🙂
Die Adler rollen, wenigstens ein Team 😛
möchte ja nichts sagen, aber letzten Sonntag die Haie im TV, heute und nächstes Wochenende BEIDE Tage. Besteht die DEL nur aus Köln?????
Ein Krefelder Interview wäre übrigens auch mal schön gewesen eben……
kann dir nur zustimmen, sehr einseitig das Ganze. Dabei sind die Kölner Spiele meist auch nicht sehr attraktiv zum anschauen (mal abgesehen von den PO letzte Saison)…
Einen wunderschönen guten Abend. Hoffe es sind alle gesund, bei uns geht derzeit eine Erkältungswelle rum.
Eine tolle Überraschung, Olaf jetzt bei del.org, wobei ich kritisieren muss, dass der Ticker dort schwer zu finden ist. Nur, da ich wusste, dass er dort irgendwo sein müsste, konnte ich ihn finden, wenn ich nur so einen Ticker gesucht hätte, hätte ich wohl schnell aufgegeben. Aber erstmal im Anglerboard Werbung dafür gemacht 😀
Ergebnistechnisch läuft es bisher ja sehr gut, auch wenn Olaf beim torreichen Spiel in Hamburg sein Talent für Hamburger Torschützen (es war Sertich, der noch den Schläger reingehalten hat) wieder eindrucksvoll bewiesen hat 😀
Pöh
Hat das nen Grund, warum alle „regulären“ Einträge unter 19:34 laufen?
Bitte auch für das NIT-WOB-Spiel Puck-Icons und OOO´s übriglassen 🙂
Na die OO´s haben schon mal geklappt, danke 😉
Ich glaube, das mit den Icons haut noch nicht so ganz hin
Da stimme ich dir zu, was wäre ein OE-Ticker ohne OOOOOs
guten Abend zusammen,
gebe kamui absolut Recht. Gerade die letzte Saison hat deutlich gezeigt das die Hauptrunde fast unbedeutend ist. Du kannst in 52 Spielen 30p mehr holen als andere. Das ist dann aber total egal wenn du in 4-5 Spielen nicht so gut aussiehst. Dann bist du raus. Dann hilft dir die super Hauptrunde nichts und das wegen lächerlichen 4 Spielen. Ich find Playoffs ja auch gut, aber FAIR sieht anders aus. Ist wohl eher das Gegenteil
Man kann labern was man will, die Verantwortlichen haben entschieden… und wie immer: Wer lesen kann ist klar im Vorteil! Den Titel gewinnt man nur in den PO! Aber hundsmiserable Hauptrunden mit diversen Heimklatschen: Das will sich das KEC Management ersparen… Ihres Erachtens passiert das mit anderem Mann an der Kommandobrücke nicht…
Der Jürgen hat als Trainer was vorzuweisen??? Ich lache mich weg…
Ich glaub da gibts nur ein Verständigungs-Problem. Wenn man „Jürgen“ ließt ist man im Moment daran gewöhnt, Klopp zu meinen 😉 Wobei du wsl. eher den Kliiiiiiiiiiiinsi meinst
oje :-)… so einen Vogel-rookie erwarte ich eherim Zeckenland :-)!!!
Ich denke im Kontext war klar, wer gemeint ist… Olaf dachte wohl nicht an Klopp, lol
N´abend zusammen, da schaut man mal einen Tag nicht auf die News und schon gibt es ne Überraschung… Bin zwar nicht gerade ein Krupp-Fan (ist mir alles zu defensiv) aber der plötzliche Rausschmiss hat mich doch etwas erstaunt – und dann Sundblad !? Man könnte glatt meinen, der hat da nur drauf gewartet…
Eine Frage @Olaf: sollte nicht außer Wyman auch C. Locke heute schon sein Debüt geben?
Glückwunsch an Olaf Edig, Ich verfolge deinen Ticker schon lange auch ohne viele Kommentare und denke das du auf der „neuen“ Plattform sicherlich noch viele andere mit deiner Art und Weise wie du Eishockey „schreibst“ begeistern wirst. Viel Erfolg. Die DEL kann doch was richtig machen……
Wer in 52 Hauptrundenspielen ganz oben steht, der war erstens der Beste, zweitens spielt er im Regelfall ein gewichtiges Wörtchen mit in den PO…
Aber was antworte ich auf dummes Zeckengeschwätz…
Das mag stimmt, ändert aber nix daran, dass in den letzten 5 Jahren nur ein einziges Mal der Hauptrundensieger auch Deutscher Meister wurde, und das waren die Eisbären.
Ansonsten waren
die Scorpions 4.
Die Eisbären 1x 3. 1x 4.
Ingolstadt 9.!
Die Haie waren in ihren Final-Saison 2. und 5.
Die Hauptrundensieger der letzten 5 Jahre:
Viertelfinale,Finale,Meister,Viertelfinale,Halbfinale
Sollte aufzeigen, dass man mit ner guten Hauptrunde zwar nen Vorteil hat, aber im Endeffekt sind die POs eine eigene Geschichte 😉 Und da haben die Kölner in den letzten 2 Jahren nicht viel falsch gemacht.
Spielerisch mag ich die Haie auch gar nicht beurteilen, es kann durchaus auch interne Probleme gegeben haben.
Aber Erfolgslosigkeit dürfte sicher kein Argument gewesen sein, oder SOLLTE eig. nicht. Das weiß auch eine Zecke im Abstiegskampf 😉
Tja Keule aber der Kamui hat nun Recht mit seiner These und dazu muss man kein Zecke sein um das zu wissen der du bist noch nicht so lange im Geschäft um es zu wissen und führst dich jetzt nur Großklapprig auf weil du mal im Internet ein raushauen willst!
Desweiteren hat der Jürgen gegenüber einem Gisdol oder sonst wen (Ausnahme FCB Trainern) schon einiges Vorzuweisen! 2 mal Meister CL Finale und dabei Real im Heimspiel an die Wand geklatscht usw usw!
solltest dein dämliches Hassgelaber mal bei Seite schieben und mal der Realität ins Auge blicken!
Wenn efolgreich 3-4 Wochen die Schwäche und Verletzungspech in den PO auszunutzen: Dann hast du recht! Ich betrachte bei langjährigen Trainerkontrakten hingegen die Weiterentwicklung des Teams und des einzelnen Spielers… da wären wir wieder beim Jürgen, der wo… Nur ich beurteile die Taten, nicht die großspurigen Worte dieser „Möchtegerns“, die neben dem Spelfeld noch nichts bewiesen haben…
Da lobe ich mir diese Gisdols, Kramers usw., die Taten, nicht Worte sprechen lassen!
wenn erfolgreich heißt, …die Schwäche der Anderen in der DEL
Roger Schmidt nicht zu vergessen…
als ich das mit Sundblad hörte, dachte ich auch sofort an Jürgen 🙂
Hmm, die Krupp-Entlassung ist dann doch eingeschlagen
Und Olaf verkauft sich an die DEL? xD
Nun ist es soweit. Der Terrier hatte es letzte Woche angesprochen… Es reicht nicht, mit perfekt sitzendem (Gel-)Haar hinter der Bande zu stehen. Das Management ist zu dem Ergebnis gekommen, dass nur ein radikaler Schnitt helfen kann! Richtig so, jeder sollte in seiner Wahlheimat den Messias spielen (liebe Grüße auch an den Jürgen, der wo in den Fußballsport revolutioniert…)!
Die Heimniederlage gegen dezimierte und grippegeschwächte Iserlohner hatte die Gespräche und Suche schon ins Laufen gebracht.
Insofern maue Analyse, Olaf, wenn du anstatt die Leistung – besser (Nicht-) Leistung der Kölner – zu bewerten, von einer Falschmeldung in bezug auf die Grippewelle berichtest…
Wichtigste Frage des Spieltages:
habe ich was verpasst oder arbeitet Olaf jetzt bei der DEL 🙂
so sehr ich Panther-Fan bin, doch heute abend schaue ich mit einem Auge auf Köln. Ein Wahnsinn was die hier treiben. Sundblad wird das schon irgendwie schaffen, doch Krupp war in Köln eigentlich eine Institution.
Institution??? 2x Finale, aber schaut mal hinter die Kulissen… Ganz schwache Hauptrunden, unzählige Klatschen, vor allem daheim, Straubing, Iserlohn… wie sie alle hießen – eins hatten sie gemein: Halb so teuren Kader, dafür sachlicher Sport, nicht diese „Ami-Weltverbesserer-Kacke“! Dazu unattraktives Hockey.. wie kann man da was von „Bombe“, Überraschung, oder was auch immer erzählen???
Ich nenne diese Entscheidung überfällig, wenn man die Fakten analysiert…
wer hat dir denn in den Napf gespuckt? Immer schön locker durch die Hose … sonst machst deinem Nick noch alle Ehre 😉
klar kann man auf die letzten Ergebnisse sehen und die Spielweise sowie die Pleiten dazu betrachten. Doch der Krupp war in meinen Augen (ich verzichte hier auf 3x „!“) enger mit Köln verbunden als Laporte in Hamburg. Beide Trainerentlassungen haben mich überrascht. Berlin hat auch an Tomlinson festgehalten, als es länger nicht gut lief.
Und mit dieser „Ami-Welterverbesserer-Kacke“ (Zitat terrier) war er immerhin sehr erfolgreich.
Wen interessiert denn die Hauptrunde? Da geht es in erster Linie darum, sich für die PO’s zu qualifizieren, möglichst gut. Aber der Hauptrundensieger bekommt die Meisterschaft leider auch nicht geschenkt 😉
Und 2x in Folge im Finale ist jetzt auch nicht das einfachste der Welt, wenn man nicht grad die Eisbären ist.
Und das System ist etwa so gut, dass man es nur minimal ändern muss oder es ist eben verändert worden. Denn scheinbar konnten sich die gegner nicht gut genug drauf einstellen.
Mal ein Wort zu „Institution“: Alois Schloder und Erich Kühnhackl (EVL), Gerd Truntschka, Dieter Hegen, Peppi Heiß (DEG), Harry Kreis (Man), Holzmann (Preußen), de Raaf, Lüdemann (KEC) und,und,und, wer kennt weitere????
Aber diese Dumpfbacke, der im Amiland zuviel auf die zwölf bekommen hat, beim KEC als Instituition zu bezeichnen… typisch für die heutige Jugend…