Playoffs Viertelfinale: Mannheim – Köln

Der erste Teil der Playoff-Vorschau befasst sich mit der Viertelfinalserie zwischen den Adlern aus Mannheim und den Kölner Haien. Die Paarung ist das Nonplusultra, wenn man eine Playoffserie mit möglichst viel Tradition ausstatten möchte. Und wer wird gewinnen? I’ve no idea!

Adler Mannheim – Kölner Haie

Wie nähert man sich dieser Paarung an? Während ich bei den anderen drei Serien, die zum Zeitpunkt dieser Zeilen zum Teil noch gar nicht feststehen, relativ klare Vorstellungen habe, wo die Reise hingehen könnte, muss ich gestehen, dass ich auch nicht die leiseste Idee habe, in welche Richtung sich diese traditionsreiche Serie entwickelt. Daher kann man diesen Text auch als einen Versuch verstehen, zu einer Schlussfolgerung zu kommen. Im Augenblick habe ich jedoch den Verdacht, kaum zu mehr als einer vagen Vermutung zu kommen. Wir werden sehen …

Wie bereits angeführt, ein traditionsreicheres Duell in den Playoffs ist nicht vorstellbar. Die Playoffs wurden in der Saison 1980/81 eingeführt, als die DEL noch unter dem Namen Eishockey-Bundesliga firmierte. Seitdem haben die Haie 31 Mal die Saison nach der Hauptrunde fortsetzen können. Nur eine Mannschaft war in dieser Hinsicht erfolgreicher – die Adler mit 32 Teilnahmen. Damit sind diese beiden Teams die Rekordhalter. Es überrascht dann auch nicht wirklich, dass es auch kein anderes Playoffduell häufiger gab.

Das Viertelfinale der laufenden Saison ist das sechzehnte Aufeinandertreffen der beiden Traditionsclubs. In der DEL gab es dieses Duell zuvor fünf Mal. Erstaunlich genug liegt die letzte Serie bereits sechs Jahre zurück, erstaunlich besonders in sofern, dass sie wahrscheinlich vielen noch in recht frischer Erinnerung ist. Vor allem war das dem dritten Spiel dieser Serie zu verdanken – dieses gehört seitdem zu den DEL-Partien, die auch in internationalen Statistiken immer wieder auftaucht, keine schlechte Leistung für ein Eishockey-Spiel aus Deutschland.

In der Eishockey-Bundesliga trafen Mannheim und Köln zehn Mal aufeinander. Zu Bundesligazeit setzten sich die Haie sieben Mal durch, das letzte Mal in der Spielzeit 92/93 im Halbfinale, als am Ende Hans Zach mit der DEG Meister wurde. In der DEL gewannen die Haie diese Serie vier Mal – in den Spielzeiten 1994/95, 2001/02, 2002/03 und 2007/08. Nach dem einzigen Sieg der Adler – beim Halbfinal-Sweep von 2006/07 – holten die Adler unter Greg Poss ihren letzten Titel. Auch damals hatten die Kurpfälzer Heimrecht.

Tatsächlich sind noch einige Spieler aus dieser Mannschaft auch in dieser Serie wieder dabei. Danny aus den Birken, damals noch einer der Back-up Goalies in Mannheim, spielt inzwischen bei den Haien. Christopher Fischer ist nach Mannheim zurückgekehrt. Und dann wären da noch Ronny Arendt, Marcus Kink, Frank Mauer und der leider verletzte Christoph Ullmann.

Um den statistischen Teil komplett zu machen: Viertelfinalserien gab es vier, auch in dieser Bilanz haben die Haie mit 3:1-Siegen die Nase vorne. Wenn also Statistik Serien entscheidet, kann man an dieser Stelle von „Vorteil Haie“ sprechen.

Saisonverlauf

Die Haie sind zwar mit einer Niederlage in die Saison gestartet – aber das ist tatsächlich auch der einzige Grund, warum sie in dieser Sasion nicht permanent einen Playoffplatz inne hatten. Erst am Ende der Hauptrunde ging ihnen ein wenig die Luft aus. In den letzten elf Partien kassierten sie acht Niederlagen, weswegen letztendlich das vermeintlich schon sichere Heimrecht für das Viertelfinale auf den letzten Drücker noch verloren ging. Lange Phasen der Saison waren die Domstädter Tabellenführer, bis sie von den Freezers abgelöst wurden. Eine Rolle spielten dabei längere Ausfälle von Andreas Holmqvist, Philip Gogulla oder auch Marcel Müller oder Ales Kranjc.

Auch bei den Adlern war der Saisonverlauf so schlecht nicht, bis zwei Niederlagenserien vor dem Jahreswechsel das Schicksal von Harold Kreis besiegelten – besonders die 0:5-Heimniederlage gegen Wolfsburg war schmerzhaft – und Hans Zach bei den Kurpfälzern das Ruder übernahm. In wieweit sich der Trainerwechsel bei den Adlern ausgewirkt hat, sieht man von der Trennung von Yanick Lehoux ab und der Neuverpflichtung von Eric Schneider, lässt sich anhand der Statistik schwer ausmachen. Unter Kreis holten die Adler 1,73 Zähler pro Partie, unter Zach waren es 1,74 Punkte. Mannheim kassierte unter Zach weniger Gegentore, erzielte aber auch selber weniger Treffer.

Formkurve

Die Formkurve der Haie habe ich bereits angesprochen. Mit acht Niederlagen aus den letzten elf Saisonspielen wird die Brust, mit der man in die Playoffs startet, vielleicht ein wenig schmaler. Auch wenn das Phrasenschwein sich über jeden Euro freut, der ihm nach der Aussage, in den Playoffs werden die Karten neu gemischt, zufließt.

Bei den Adlern fiel der Schlussspurt etwas positiver aus, in den letzten vierzehn Hauptrundenpartien blieben sie nur zweimal ohne Zähler – gegen formstarke Teams wie  Iserlohn und Krefeld.

Vorteil Mannheim

Hauptrunde

Die Bilanz aus der Hauptrunde fällt ausgeglichen aus. Die Haie gewannen ihr erstes Heimspiel 4:3 n.P, entführten dann einen Dreier aus Mannheim (5:2). Die beiden Spiele der zweiten Saisonhälfte gingen an die Adler, die zunächst 4:2 in Köln gewannen, bevor sie sich Mitte Januar 3:2 in der Verlängerung durchsetzten.

Specialteams

Gerade bei den Haien lief das Powerplay zuletzt wieder etwas besser, aber beide Teams haben in Überzahl nicht unbedingt Werte aufzuweisen, mit denen man groß protzen kann. Das Überzahlspiel der Adler war das schwächste der Hauptrunde – keine Mannschaft schoss im Powerplay weniger Tore –  Köln war mit Platz 12 in dieser Wertung nur unwesentlich erfolgreicher. Anders sieht es in Unterzahl aus. Da sind die Haie der schwächste Team aus der Gruppe, die es in die Playoffs geschafft hat. Die Adler hingegen rangieren auf Platz 2 hinter Hamburg – kassierten in Unterzahl mit Abstand die wenigsten Gegentore.

Vorteil Mannheim

Goalies

Hier sehe ich die Adler vom Gesamtpaket her etwas besser aufgestellt. Bei den Haien ist Danny aus den Birken die unumstrittene Nummer 1 vor Youri Ziffzer. Mannheim hat mit dem Duo Dennis Endras und Felix Brückmann zwei absolute Top-Leute auf dieser Position vorzuweisen.

Vorteil Mannheim

Verteidigung

Lange Zeit verfügten die Haie über die beste Defense der DEL, erst durch die Niederlage im letzten Hauptrundenspiel in Hamburg fielen sie in dieser Wertung hinter die Freezers zurück. Ich sehe hier einen Zusammenhang mit den längeren Ausfällen von Ales Krancj, der bei Köln zuletzt nur zuschauen durfe, oder Andreas Holmqvist, der nach dem langen Ausfalle nach seiner Gehirnerschütterung erst so langsam wieder an seine Top-Form aus der Mitte der Saison herankommt.

Die Defense der Adler ist allerdings von den Werten der Haie nicht so weit weg, mit den drittwenigsten Gegentreffern gehörten die Mannheimer zu den Top-Defense-Formationen der Hauptrunde. Was für die Haie ein Holmqvist, ist für die Adler ein Jame Sifers. Vor allem als Vorbereiter könnte der punktbeste Verteidiger der Adler eine wichtige Rolle spielen – und der hatte keine längeren Ausfälle zu verkraften.

Vorteil Mannheim

Angriff

Während die Haie aus dem Vollen schöpfen können, hat Mannheim zwei gewichtige Ausfälle zu verkraften: Gut, Yanick Lehoux steht schon länger nicht mehr im Kader, aber er ist nach Simon Gamache immer noch der drittbeste Scorer der Adler. Und dann wäre da natürlich noch Christoph Ullmann, für den die Saison nach seiner Verletzung bereits abgeschlossen ist. Ullmann ist kaum zu ersetzen.

Vorteil Köln

Fazit: Bin ich jetzt schlauer? Hilft mir vielleicht die alte Weißheit, Offense wins games … Ich habe die Vermutung, dass wir vor einer langen Serie stehen, sechs oder sieben Spiele. Und ich sehe winzige Vorteile bei den Adlern. Marginale. Vernachlässigbare? Ach, ich weiß auch nicht. Hilft mir ein Blick auf die Trainer weiter? Hans Zach hat schon verdammt viel Erfahrung … Uwe Krupp als verhältnismäßig neuer Besen? Mann, Mann, Mann. 4:3 für die Adler, jetzt ist es `raus. Bin ich mir sicher? Null.

8 Kommentare zu „Playoffs Viertelfinale: Mannheim – Köln

  1. Irgendwie kommt diese Serie, eine Runde zu früh. Das wäre für mich eher so ein Halbfinal-Duell gewesen.

    Ja, es ist die schwerste Serie zum Tippen, wer eine Runde weiter kommt und wer nicht.
    Ich befürchte aber, es wird eine Tor arme Serie werden. Beide Teams werden sehr sehr großen Wert auf die Defensive legen und Offensive eher auf Konter lauern.

    Ich denke aber, das sich am Ende die Kölner durchsetzen werden und das rennen in Spiel 7 für sich entscheiden werden (in der ungefääääähr 10ten Verlängerung oder so).

  2. Kann mich da auch nur schwer entscheiden. Kommt vermutlich alles auf die jeweilige mentale Verfassung an den Spieltagen an. Wenn die Adler so richtig wollen, dann können sie auch. Allerdings sind sie diese Saison meiner Meinung nach etwas instabil und lassen sich auch mal leicht beeindrucken. Und wenn Köln sich etwas zusammenreißt und mal ein paar mehr Tore schießt, dann schaffens wahrscheinlich die Haie. Auf jeden Fall wird es ein ganz enges Ding, bestimmt bis zum 6. Spiel.
    Mir wäre es natürlich lieber die Adler kämen weiter, denn mit denen haben wir noch ein paar Rechnungen offen (vorausgesetzt natürlich, wir schaffen vorher selbst die Revanche gegen die Müllmänner).

  3. Hmmmmmmmmm, Deine Ausführung macht mich schon Nachdenklich, lieber Olaf… Aber dennoch denke ich, dass dass letzlich Mannheim weiterkommt (ich hoffe es jedenfalls auch). Es werden bestimmt keine eindeutigen Ergebnisse werden, denn beide Mannschafften werden es sic gegenseitig nicht einfach machen! Vllt wird es sogar erst in Spiel 6 entschieden… Aber alle 7 werden sie nicht brauchen…

  4. Mmmhhhh—-ich bin auch Hin und Hergerissen…. Meine Tendenz läuft auf Köln hinaus… Playoffs haben ihr eigenen Gesetze…. Krupp hat letztes Jahr im Finale ne bittere Pille geschluckt und die Niederlage eingesteckt… ich denke aus diesen Fehlern hat Krupp gelernt….Köln war zu Saisonbeginn in einer sehr guten Fahrt… nur zum Schluss der Hauptrunde nicht mehr… aber jede Talfahrt hat auch ein Ende. Warum nicht rechtzeitig zu den PPO. Mannheim hat mit Zach nen alten Hase, aber so richtig glaub ich an die Jungs nicht….

  5. Also ich denke das sich die Haie knapp durchsetzen werden. Aber nur wenn die Haie sich zur Frühform der Saison schwingen können. Wie die letzten Spiele ausgegangen sind, denke ich ist nicht so entscheidend, da meiner Meinung nach Playoffs immer ihre eigenen Gesetze haben. Gerne an dieser Stelle 3€ ins Phrasenschwein. Also ich tippe trotz schwarz gelbem Herzblut auf einen knappen Haie Sieg. Aber nur weil ich das sage, muss es nicht so kommen. Habe sicherlich nicht die Fachkenntnis wie Olaf…..;)

  6. @skyscraper in Mannheim wird seit Jahren eben Famillienhockey von den Verantwortlichen gewollt da passt eben Härte nicht dazu.
    Ich habe in 30 Jahren Mannheimer Eishockey noch nie so eine weiche Mannschaft gesehen wie dieses Jahr und sollten die Gerüchte für nächste Saison stimmen wird es noch schlimmer!!!! Mit Kenny bekommt der letzte „harte“ Spieler für nächstes Jahr auch keinen Vetrag mehr.
    Aber hey wir haben ja dieses Jahr die FP Trophy gewonnen und das ohne einen Spieler zu haben der auch nur einmal gesperrt wurde.
    Früher war es mal so das der Gegner schon „Angst“ auf der Autobahn zum Stadion hin hatte weil er genau wußte egal wie das Spiel ausgeht es wird „Aua“ machen heutzutage lachen die Gegner doch wenn man nach Mannheim kommt und braucht nicht mal mehr ne Schutzausrüstung.

    Ich denke zwar auch das es eine knappe Serie wird die 6 oder 7 Spiele braucht insgeheim wünsche ich mir aber einen 4-1 Sieg der Haie mit hohen Siegen in Spiel 1,3 und 5 .

    @Olaf sollte es zum VF Hamburg – Berlin kommen sehe ich diese Serien mindestens genauso ausgeglichen und wüsste da auch nicht wie ich tippen sollte.

  7. Also wenn ich die letzten beiden Spiele in Hamburg zum Maßstab nehme, dann war Mannheim deutlich besser. Köln wirkte kraftlos und zuweilen auch nicht 100% motiviert. Speziell nach den beiden Toren für die Freezers wirkte Köln nicht so, als ob sie noch was reißen wollten, obwohl es immerhin ums Heimrecht geht. Mein Tipp darum: 4:1 Mannheim ….!

  8. Sehe die Serie ähnlich ausgeglichen. Finde du hast nur einen Faktor, der entscheidend sein könnte weggelassen: Die körperliche Härte. Wenn Köln seine körperliche Überlegenheit (die sie m.E. haben) ausspielen kann wird es für Mannheim schwer dagegen zu halten, da sie das die ganze Saison kaum gemacht haben

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s