Letztes Wochenende vor dem Deutschland-Cup? Spurensuche. Wer bleibt in der Spur? Wer fliegt aus der Spur? Wer findet zurück in die Erfolgsspur? Wer spurt überhaupt nicht? Wer macht einen Endspurt? Spurensuche.
Achtung, das ist der letzten DEL-Ticker an dieser Stelle. (zumindest vorerst, for all I know). Ab Sonntag wird woanders getickert.
Düsseldorfer EG – Adler Mannheim
Die DEG hat die Adler zu Gast. Düsseldorf zuletzt mit gemischten Resultaten, mit positiver Tendenz. Vier Siege gab es aus den letzten sechs Spielen, darunter Erfolge gegen München, Köln und Berlin. Am letzten Wochenende mussten sie gegen München das zweite Heimspiel in dieser Saison abgeben. Anders sieht es bei den Adlern aus, die sich zur Zeit auf einer kleine Auswärtstournee befinden mit Zwischenstationen in Augsburg (erfolgreich), Düsseldorf und am Sonntag dem Derby gegen Schwenningen. Die Adler sind zur Zeit das erfolgreichste DEL-Team mit einer Serie von fünf Siegen in Folge. Im ersten Spiel gegen die DEG unterlagen die Kurpfälzer zuhause mit 3:4. Heute könnten sie ihre Bilanz in Düsseldorf ausgleichen, in bisher 35 Spielen gab es 18 Niederlagen und 17 Siege. Höchster DEG-Sieg war ein 6:1, höchste Niederlage ein 0:7. Spielleiter sind Lars Brüggemann und Stefan Vogl.
Krefeld Pinguine – Schwenninger Wild Wings
Die Schwäne legen eine Zwischenlandung in Krefeld ein. Geht man nach den Flugeigenschaften dürfte die Partie eine klare Angelegenheit werden. Der KEV ist nach Wolfsburg das schwächste Heimteam der DEL, mit der schwächsten Torbilanz aller DEL-Teams. Die Pinguine haben die letzten drei Spiele verloren. Dagegen befindet sich Schwenningen im Höhenrausch, vier Siege in Folge holten die Wild Wings zuletzt, besser sind zur Zeit nur die Adler. Fünf Siege in Folge holte die Wild Wings zuletzt in der Saison 1994/95. Um das in eine Perspektive zu bringen. Das war die Gründungssaison der DEL! Sollten sich sowohl Mannheim als auch Schwenningen an diesem Freitag durchsetzen, kommt es am Sonntag wahrhaft zu einem Treffen der Giganten. Dabei lässt die Bilanz in Krefeld alles andere als Optimismus aufkommen. In bisher 20 Spielen in der Seidenstadt holten die Wild Wings nur vier Siege und ein Remis. Spiel 1 in Schwenningen endete 6:5 in der Verlängerung für die Wild Wings. Höchster Sieg: 7:1, höchste Niederlage 4:6. Spielleiter sind Simon Aicher und Alfred Hascher.
Hamburg Freezers – EHC Red Bull München
Vier Heimspiele in Folge stehen für die Freezers auf dem Programm. Gegen Ingolstadt sind sie erfolgreich in diesen Heimstint gestartet. Aus stehen noch München, Augsburg und Krefeld. Hamburg hat die letzten zwei Spiele gewonnen, in den letzten vier Heimspielen haben die Hamburger immer gepunktet, dreimal gewonnen. Die Bayern konnten nach zwei Niederlagen gegen Berlin und Düsseldorf im letzten Auswärtsspiel in Düssseldorf wieder einen Dreier einfahren. Auswärts ist ihre Bilanz bisher eher durchwachsen. Bilanz bisher der Münchner in der wunderschönen Hansestadt: Nicht sehr erfolgversprechend. Die Freezers holten neun Siege aus den bisher 10 Gastspielen der Münchner. Höchster Sieg Hamburg: 4:1, höchste Niederlage 3:6. Spiel 1 in München endete 4:3 nach Verlängerung für den EHC. Spielleiter sind Stephan Bauer und Bastian Haupt.
Grizzlys Wolfsburg – ERC Ingolstadt
Was ist das Gegenteil von Gipfeltreffen? Das, was am Freitag in Wolfsburg stattfindet. Da hatte der ERC in Köln eine so schöne Auswärtsserie gestartet, um prompt schon in der zweiten Partie, in Hamburg, wieder auf dem Hosenboden zu landen. Nun unternehmen die Schanzer den nächsten Versuch der Lancierung einer Auswärtsserie in Wolfsburg. Ingolstadt hat von den letzten sieben Partien sechs verloren. Genau diesselbe Bilanz können/müssen die Grizzlies aufweisen, den einzigen Sieg während dieses Sturzflugs holten die Niedersachsen allerdings ausgerechnet in Ingolstadt, beim 6:5-Sieg nach Penaltyschießen nach einer wahrhaft denkwürdigen Partie. Die bisherige Bilanz von Hauptrundenspielen in Wolfsburg ist mit 9:9 ausgeglichen. Höchster Wolfsburger Sieg war ein 6:1, höchste Niederlage ein 0:3. Spielleiter sind Markus Krawinkel und Jens Steinecke. Der ERC hat unter der Woche mit Brandon McMillian einen weiteren Angreifer an Land gezogen.
Augsburger Panther – Iserlohn Roosters
Seit sieben Partien sind die Roosters innerhalb regulärer Spielzeit ungeschlagen, fünf dieser Spiele haben sie gewonnen, am letzten Sonntag verpasst die knapp die Übernahme der Tabellenführung in Nürnberg. Nun unternehmen sie einen weiteren realistischen Anlauf beim AEV. Die Rooster haben in den letzten drei Auswärtsspielen gepunktet, zwei gewonnen. Der AEV hat die letzten beiden Spiele verloren, zwei Partien mit viel Aufwand, aber wenig Ertrag. Das erste Spiel gegen die Roosters liegt genau eine Woche zurück und endete mit einer Torflut, bei der die Panther mit 5:7 den Kürzeren zogen. Bilanz bisher: 20:10 für die Panther. Höchster AEV-Sieg war ein 7:3, höchster Roosters-Sieg ein 2:6. In 30 Spielen in Augsburg gab es erst zwei Shutouts. Spielleiter sind Sirko Hunnius und Daniel Piechaczek.
Kölner Haie – Thomas Sabo Ice Tigers
In Nürnberg treten die Ice Tigers an, um die Tabellenführung zu verteidigen. Die Aussichten stehen nicht schlecht, betrachtet man die letzten Ergebnisse der Haie, die vor allem in Schlussphasen sehr verwundbar sind. Die Franken stellen das mit Abstand beste Auswärtsteam der DEL. Von den letzten fünf Auswärtsspielen haben sie vier gewonnen, zuletzt gab es Siege in Krefeld und Iserlohn, der Westen scheint den Franken also zu liegen. Vier der letzten fünf Spiele hat Nürnberg gewonnen. Die Haie dagegen, sie können nur Serien. Drei Siege zum Saisonauftakt, zwei Niederlagen, dann wieder fünf Siege, inzwischen wieder drei Niederlage. Müssten jetzt also sieben Siege folgen? Oder gibt es die nächste Pleite? So eng, wie es in der Tabelle zugeht, steht man da gaaanz schnell wieder auf einem Preplayoffplatz. Stabilität wird gesucht. Das erste Spiel in Nürnberg gewannen die Haie 4:2. Bilanz in Köln: 28:12. Höchster Haiesieg war ein 13:2, höchste Niederlage ein 0:4. Aus den letzten sechs Spielen in Köln konnten die Franken nur einen Sieg mitnehmen. Spielleiter sind Eric Daniels und Gordon Schukies.
falsche Haiekurve oben, richtige unten
Straubing Tigers – Eisbären Berlin
So unerbittlich die Eisbären sich zu Hause zeigen, so großzügig sind sie, wenn sie als Gäste vorbeikommen. Das verheißt den Tigers die gute Chance, an ihre Frühform wieder anzuknüpfen. Berlin ging in den letzten vier Auswärtsspielen leer aus. Die Tigers konnten am Sonntag, ebenfalls zu Hause, eine Serie von vier Niederlagen in Folge beenden, auch wenn es für den Dreier gegen Krefeld nicht reichte. Das erste Spiel in Berlin wurde zu einem Spektakel, bei dem die Tigers vor allem unter Strafaffinität zu leiden hatten und am Ende 5:7 unterlagen. Bilanz bisher: 10:7 für die Tigers. Höchster Sieg war ein 6:2, höchste Niederlage ein 3:7. Spielleiter sind Marc Iwert und Florian Zehetleitner.
Noch zwei Statistiken
Torschüsse | Tore | Quote | |
Iserlohn | 422 | 47 | 11,14 |
Augsburg | 422 | 45 | 10,66 |
Köln | 416 | 44 | 10,58 |
Straubing | 438 | 43 | 9,82 |
Berlin | 430 | 41 | 9,53 |
Krefeld | 410 | 39 | 9,51 |
Schwenningen | 455 | 41 | 9,01 |
Nürnberg | 456 | 41 | 8,99 |
München | 496 | 44 | 8,87 |
Wolfsburg | 420 | 37 | 8,81 |
Hamburg | 410 | 36 | 8,78 |
Mannheim | 552 | 45 | 8,15 |
Ingolstadt | 482 | 37 | 7,68 |
Düsseldorf | 446 | 32 | 7,17 |
Das wäre zum einen die Effizienztabelle (oben), zum anderen die Percentage aus den letzten zehn Spielen (unten)
1 | Nürnberg | 73,33 |
2 | Iserlohn | 66,67 |
3 | Mannheim | 63,33 |
4 | München | 60,00 |
5 | Hamburg | 60,00 |
6 | Berlin | 56,67 |
7 | Augsburg | 56,67 |
8 | Schwenningen | 56,67 |
9 | Köln | 50,00 |
10 | Düsseldorf | 46,67 |
11 | Straubing | 36,67 |
12 | Ingolstadt | 33,33 |
13 | Krefeld | 30,00 |
14 | Wolfsburg | 20,00 |
Heiner
Düsseldorf-Mannheim 0:3
Köln – Nürnberg 1:5
Krefeld – Schwenningen 4:2
Straubing – Berlin 5:2
Wolfsburg – Ingolstadt 0:4
Augsburg – Iserlohn 3:2
Hamburg – München 0:5
P.S.: Wie bereits mehrfach angekündigt, ist dies der letzte DEL-Ticker auf eingenetzt.org. Zunächst einmal: Hier auf dieser Seite bleibt alles wie gewohnt. Vorschauen, Rückblicke, Zahlen satt, solange daran Interesse besteht, sehe ich keinen Grund, das zu ändern. Außerdem gefällt`s mir hier. Tickern fällt hier sicherlich nicht ganz weg, so ich die Möglichkeit habe, werde ich zum Deutschland-Cup sicherlich etwas machen.
Andererseits finde ich es aber nicht verkehrt, mit Eishockey wieder Geld verdienen zu können. Dass ich diese Möglichkeit habe, zeigt, dass sich Beharrlichkeit lohnt, der Eishockey-Ticker ist einfach irgendwie mein Baby. Dass ich diese Möglichkeit habe, verdanke ich aber auch der Tatsache, dass der Ticker weiter gelesen wird. Stichwort Inventies. Seit wir das neue Kommentar-Tool verwenden, sind die Diskussionen im Ticker ja auch wieder richtig lebhaft geworden – das alleine ist schon mehr als der halbe Spaß. Außerdem wächste die Gemeinde der Diskutanten und – onkel langsam wieder an.
Spaß ist für mich beim Tickern das entscheidende Stichwort; ich habe Spaß daran, weil wir uns ernsthaft über einen Sport austauschen, der in Deutschland doch irgendwo nur ein Schattendasein genießt, große Presse gibt es allenfalls, wenn es irgendwo eine Massenschlägerei gibt oder Meister Mannheim eine Niederlageserie hegt und pflegt. Sport ist Unterhaltung – und sollte nie einseitig sein. Keine Ahnung, ob am Sonntag alle mit weiterziehen nach Ithaka, aber das müssen wir einfach mal abwarten. Würde mich natürlich freuen …
Erst mal Gratulation, dass Du hiermit wieder Geld verdienen darfst 🙂 Da könnt man glatt neidisch werden.
Was für ne Frage: dem listigen und beredsamen O. wären wir alle auch nach Troja gefolgt, aber Ithaka = Heimat, was uns das wohl sagen soll… 😀 😀
Die Effizienz-Tabelle ist ja richtig spannend: Krefeld vor Nürnberg – da kommt man echt ins Grübeln. Wir schießen scheint´s die „richtigen“ Tore 😉
Heiners Tipp ist heut ´n bisschen vogelwild – wobei mir besonders der fürs Spiel in Köln gefällt 😉
„Keine Ahnung, ob am Sonntag alle mit weiterziehen nach Ithaka, aber das müssen wir einfach mal abwarten “
Olaf, da nennt man neudeutsch auch „Fishing for Compliments“ ….! Als wenn wir nicht alle mitkämen ….!!!!!
PS: Du solltest Heiner endlich mal ausbürgern oder rituell verbrennen …! 0:5, tse, tse, tse …..!
nee, nee, ist ernst gemeint, weiß nicht, ob alle mit nach Ithaka gehen. Und: Du hast Heiner schon einmal an den Strick gebracht. Immerhin willste ihn diesmal nur verbrennen. Und auf die Frage, wo der Ticker ist … alle Hinweise, die man braucht, stehen im Text
Also Heiner ist ja nun wirklich alles andere als ein loyaler Hamburger Würfel …..! Du solltest ihn vielleicht einfach an Deiner statt nackt zwischen Düsseldorf und Köln pendeln lassen, dann hättest Du Dein Versprechen zumindest zum Teil schon mal eingelöst (immerhin ist er ja fast ein Teil von Dir …..) und er wäre da, wo er hingehört: Wo der Pfeffer wächst …!
Ich habe gerade mal Deinen Namen gegoogelt und siehe da, bei Bildern kommen welche, die Dir echt ähnlich sehen, aber auch welche, die sehen aus wie Schäuble und Lafontaine. Ich habe mich immer gefragt, wie Du 7 Spiele gleichzeitig tickerst und dazu noch chattest, aber so einer multiple Persünlichkeit erklärt natürlich vieles ….! 😛
„Keine Ahnung, ob am Sonntag alle mit weiterziehen nach Ithaka, aber das müssen wir einfach mal abwarten. Würde mich natürlich freuen …“
Das ist wohl keine Frage, alle, die hierher gefunden haben, werden Dir sicher folgen 🙂 BesterTicker ever (und nicht nur das) 🙂
Wird der neue Ticker dann trotzdem hier verlinkt? Oder „muss“ man sich nen weiteren Favoriten in die eh schon viel zu volle Leiste kleistern 😀
Finds klasse, dass du wieder Möglichkeit bekommst, Geld damit zu verdienen. Sowas wünscht sich doch jeder 🙂 Das die die meisten Folgen werden steht denke ich ausser Frage.
Damit der Eintrag nicht zu positiv wird: Bei Krefeld-Schwenningen hast du den höchsten Sieg/die höchste Niederlage vergessen 😛
Und wo findet der neue Ticker dann statt? Hab das irgendwie nicht mitbekommen
Ach Olaf, es sei dir gegönnt, das du dein Geld mit Eishockey verdienen kannst. Es werden dir gewiss wieder viele von uns folgen.
Hat dies auf olafedig rebloggt.